Hallo,
ich hab ein Problem und zwar möchte ich einen Sternenhimmel an die Decke machen und zwar hab ich mir gedacht mit sogenannten Lichtfasern, auf alle fälle möchte ich es so machen das ich eine Spanplatte oder OSBplatte hernehme die an der decke befestige und in diese platte eben diese lichter durchlasse! Nur mein Problem ist das ich nicht weiß wieich diese Platte an der Decke (welche Rigips ist) befestigen soll, so das man sie auch wieder abmachen kann!
Aufjedenfall wird diese Platte dann mit einer spachteltechnik beschichtet!
Soweit zur Theorie aber wie gesagt wie ich die platte an die Decke bekomm is die Frage, vllt. habt ihr ja ein paar einfälle!
Die Stromversorgung würde ich von der Deckenleuchte holen! Wisst ihr vllt. wie hell solche Lichtfasern werden, ob diese ausreichen würden wenn sie auf 100% gedimmt sind einen Raum auszuleuchten?
also für die ausleuchtung reichen sie sicherlich nicht. ich würde dir empfehlen, separat halogenspots anzubringen, um die gewünschte ausleuchtung zu erzielen. einfach 2.kabel vom schalter hochziehen und den einfachen schalter gegen einen doppelschalter austauschen!
warum willst du die decke abnehmbar machen?
ich empfehle dir, die vorhande rigipsdecke zu entfernen, alles was du drinhaben möchtest in die neue rigipsdecke zu integrieren.
vorteil: du weißt wo die träger sind, sonst musst du wieder erst suchen
du verlierts nciht weitere 8 cm raumhöhe
einfacher, weniger zeitaufwändig
es gibt aber meines wissens auch fertige "sternenhimmel" die gleichzeitig eine indirekte beleuchtung haben. hier kann man die platte, in der die "sterne" integriert sind. ggf. abnehmen um an den trafo zu kommen.
hoffe geholfen zu haben
Abnehmbar soll se deßhalb sein, weil es eine Mietwohnung ist und ich das noch weiterverwenden möchte! Die 8 cm Raumhöhe wäre gar nich so schlimm da es nur ein Teilbereich ist! Nur ist wie gesagt die frage wie ich diese Decke abhänge!
Nur wie mach ich das mit den seperaten spots damit die seperat laufen, ohne das irgendwo n kabel runterläuft!
du nimmst den schalter der die deckenleuchte schaltet, ab und fährst mit einer spindel oder einem stabilen draht das rohr wo die kabel zur deckenleuchte gehen....bist du oben angekommen kannst du den draht mit einem NEUEN kabel für die spots verbinden...schalter musst du natürlich auch austauschen...geh einfach in den baumarkt...
pouh, also ich weiß ja nicht wie groß der raum ist und ob eher viele eckige sachen oder runde sachen drin sind.
alternativ könntest du dir eine sehr große (vielleicht schwarze?) plexiglasplatte kaufen.hier könntest du mit einem kleinen bohrer die löcher für die lichtleiter machen. ist sicher einfacher als bei der rigipsplatte
edit:
wenn du eine "sichtschutz" auf der platte montierst, könntest du dort alles verstauen (farbwechsler für die sterne,usw.)
die wäre natürlich leicht entfernbar und wiederverwendbar...