Stuhl neu bepolster...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Stuhl neu bepolstern

8 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
18.3 K Ansichten
(@sellighsphire)
Beiträge: 3
Active Member
Themenstarter
 

Hi!

Ich habe hier ein paar Erbstücke, die ich neu bepolstern will. Dazu habe ich auch eine super Anleitung gefunden. Da steht alles drin und ich will das auch so machen (Fassongleinen, Afrik-Polster, Nessel, ...)

Aber eine Sache ist da nicht besprochen. Das Afrik (Hauptbestandteil des Polsters) wird mit einem Fassongleinen in Form gebracht. Hier heißt es dann:
"Die Kante wird ausgeformt und garniert mit Leiter- und Hinterstichen."
Und da hört es bei mir auf. Wie soll denn das gehen. Kann mir das jemand beschreiben oder vielleicht ne Skizze machen? Wie muss ich das Nähen, damit am Rand so ne feste Wulst entsteht?

Wäre echt super.
Danke
Jens

 
Veröffentlicht : 28/01/2008 11:22 pm
(@smutje)
Beiträge: 4
Active Member
 

Alter Schwede, da haste ja was vor 😉

Ich hab das mal gelernt, aber da traditionelles Polstern schon vom Aussterben bedroht ist, gibt es kaum noch Literatur drüber und ich wollte auch ungern mehrere Seiten schreiben oder zeichnen 😛

Zum Glück hab ich was gefunden 😀 ...
*klick*

Das ist ein altes Fachbuch für Polsterer/Tapezierer, das tatsächlich jemand eingescant hat, noch in Fraktur geschrieben.
Den richtigen Leiterstich findest du ab Seite 62. Das was du vorhast nennt man Fasson nähen falls es Dir hilft.
Ich weiß nicht wie genau deine Anleitung ist, zum Nähen brauchst Du eine große Rundnadel, Hanfzwirn und Nähwax. Statt Afrik kann man auch Palmfaser nehmen, das wird sogar öfter benuzt und ist günstiger.

Ich hoffe ich konnte noch helfen 😉

 
Veröffentlicht : 15/02/2008 10:00 pm
(@sellighsphire)
Beiträge: 3
Active Member
Themenstarter
 

Hi!

Ich hatte nicht mehr mit einer Antwort gerechnet. Um so besser, dass Du mir geschrieben hast, weil das Buch der absolute Hammer ist.
Da steht alles drin. Jetzt schaff ich das.

VIELEN DANK
Sellighsphire

 
Veröffentlicht : 05/03/2008 10:29 am
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

...und aus eigener Erfahrung. Nehme wirklich einen Möbelbezugsstoff und nicht einen Dekostoff ( der auch für Gardinen etc. genommen wird), da hast Du länger davon.

 
Veröffentlicht : 25/03/2008 8:57 pm
(@smutje)
Beiträge: 4
Active Member
 

..oder noch besser einen Mohairvelour, die halten ewig und man sieht die
Dellen in der Fasson nicht 😉 😆

 
Veröffentlicht : 25/03/2008 10:55 pm
(@sellighsphire)
Beiträge: 3
Active Member
Themenstarter
 

Danke für den Tipp, aber den Stoff habe ich schon.
Hier hat ein Möbelgeschäft zu gemacht und alles rausgehauen.
Da haben wir einen tollen Stoff für ca. 20€/lfm bekommen (vorher 150€)

Grüße

 
Veröffentlicht : 26/03/2008 9:58 am
(@shadok)
Beiträge: 1
New Member
 

Hallo,
ich bin wegen einem ähnlichen Anliegen (Neubezug von Polsterstühlen) auf diese Nachricht gestossen. Da mir neben dem Hinweis auf den Scan von "Das Polstern" eine französische Seite der Maison Salamandre sehr hilfreich war, möchte ich diese bekannt machen:
http://www.maison-salamandre.com/index.php/compte-rendu-tapisserie-fauteuil-louis-xvi.html
Auch wenn man nicht gross französich kann, die reiche photograpische Dokumentation der verschiedenen Phasen der Restaurierung ist vorbildlich.

Grüsse und Dank

 
Veröffentlicht : 20/08/2010 4:05 pm
(@pir-anja)
Beiträge: 4
New Member
 

Diese traditionelle Polsterung ist unglaublich schwierig und wird einem Laien zu 100 % NICHT gelingen. (Hab das selber 3 Jahre gelernt, und selbst die Zeit ist wenig). Würde in diesem Fall als Ersatz doch eher einen fertigen Federkorb und Schaumstoff empfehlen.

 
Veröffentlicht : 09/12/2010 2:32 pm
Teilen:
Nach oben scrollen