Trennwand einbauen ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Trennwand einbauen - aber wie??

4 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
9,732 Ansichten
(@pfeffie)
Beiträge: 1
New Member
Themenstarter
 

Hallo zusammen,

ich bin noch ganz neu bei euch und habe auch schon direkt eine Frage.

Wir wohnen in einer 3-Raum Dachgeschosswohnung mit einigen senkrechten Stützbalken in jedem Raum. Da wir ein recht großes Schlafzimmer haben würde ich dieses gern teilen wollen, so dass eine abgetrennte Einheit für einen Arbeitsbereich entsteht.

Da mein Mann beruflich sehr eingespannt ist, habe ich mir überlegt dies selbst in die Hand zu nehmen, zumindest ersteinmal die Planung. 😉

Es soll eine dünne Trennwand entstehen, eventuell mit einer Falttüre oder einer ganz einfachen Tür. Das Problem allerdings ist, das wir in einer Mietwohnung wohnen und somit das verlegte Laminat nicht beschädigen dürfen. Folglich müßte es eine Möglichkeit geben, eine Trennwand ohne Bohrungen im Fußboden zu errichten.

Meine Frage an die Profis: Ist dieses eigentlich möglich, und wenn ja auch möglichst kostengünstig???

Ganz lieben Dank schon mal im Voraus!! 🙂
pfeffie

 
Veröffentlicht : 22/01/2010 11:44 pm
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

...ich habe mir in einem ähnlichen Fall mal damit beholfen, dass ich einfach zwischen die räume selbststehende Schränke und Regale gestellt habe auf deren Rückseite ich dann genau zugeschnittene Spanplatten geschraubt habe.

Mäh
Matthau

 
Veröffentlicht : 24/01/2010 11:24 pm
(@parcus)
Beiträge: 2
New Member
 

hmm, ein Regal nimmt auch min. 20 cm in der "Dicke" weg und wäre noch nicht geschlossen, richtige Raumteiler werden sicherlich so ab Stollenwandmaß anfangen.

Du könntest Dir aber im Baumarkt die Stellfüßchen mit Einschlaggewindehülse kaufen und diese jeweils ein paar Stützen (Kanthölzer ab 4 x 6 cm einbohren)

D.h. Du klemmst quasi wie bei einer Stollenwand die Stollen, zwischen Boden und Decke, ohne diese zu beschädigen.

Dann kannst Du nach Belieben bespannen. z.B. mehr entflammbarer Molton.
Oder halt je nach Geschmack, z.B. dünne Holzpanelen,...

lg parcus

 
Veröffentlicht : 25/01/2010 7:03 pm
(@busiless)
Beiträge: 153
Estimable Member
 

Hallo Pfeffie,

wenn es das Schlafzimmer ist, bietet es sich doch an, den vorhandenen Schrank als Trennwand zu nehmen. Dann geht auch nichts an Fläche verloren.

Wenn es dennoch eine neue Trennwand sein soll:
Es gibt für so genannte Trockenbauwände Systemprofile, die du an die Wände und Decke dübelst; das Profil, welches auf den Boden kommt, kannst du mit Silikon befestigen, dann ist es reversibel. Auf dieses Gestell kommt dann Rigips oder Paneele - je nach Geschmack. Oder jede Seite anders.
Diese Wand wird dann insgesamt ca. 7-8 cm dick.

 
Veröffentlicht : 02/02/2010 5:39 pm
Teilen:
Nach oben scrollen