Hallo,
wg. Umzug soll nun auch die Küche etwas schöner werden...allerdings fällt es mir schwer mir die Farben alle zusammen vorzustellen...v.a. ab wann es zu bunt/vielfarbig und unruhig in der Gestaltung wird.
Die Küche selbst ist nachgedunkeltes Birkefurnier...also hell mit goldenem Schimmer...nicht so blass wie im Neuzustand.
In gleicher Farbe sind die Sockelleisten unten.
Hochschränke kommen kaum an die Wand aus optischen und größentechnischen gründen...max. 1-2 Vitrinen.
Die Wandfarbe wird weinrot...das steht schon fest.
Allerdings ist der fast u-förmig rundumlaufende Fliesenspiegel weiß und auch die Decke muss weiß bleiben lt. Vermieter...
Der Boden ist helles Laminat...meine bessere Hälfte tippt auf Buche...ich hab die Optik leider nicht mehrvor meinem inneren Auge...wir können auch erst wieder zum Malern/Umzug in die neue Wohnung.
Welche Arbeitsplatte also dass es nicht kunterbunt aussieht? Es ist für eine Mietswohnung, daher sollte sie nicht zu teuer sein...
Kann man den Fliesenspiegel günstig durch etwas leicht demontierebares verschwinden lassen? Zu geklebte Nischenplatten gehen doch sicher superschwer wieder ab...bzw. der Kleber von den Fliesen?
Oder einfach weiß lassen?
Wir hatten jetzt dunkelblaugesprenkelt in der engeren Wahl und so Butscherblock Nussbaum...aber man kann sich das so schlecht vorstellen...alles zusammen...
....weiss wie die fliesen.
Hi,
oder ein etwas lichteres Anthrazit, daß gut mit dem weinrot paßt. Aber kein grau, das wäre nicht schön mit dem Birkenholz.
Schwarz geht natürlich, sieht aber in Kunststoff meistens bescheiden aus.
Edelstahl als AP ist nicht so teuer, wie viele glauben. Mal bei kek-dresden.com schauen. Das sähe mit der Birke klasse aus. Stahl muß man aber mögen-nebst Kratzern.
Grüße,
Jens
Weiß mag meine bessere Hälfte nicht und zudem hat eine Bekannte gewart vor zu hellen Farben...sie kriegt Kaffee- und Teeränder nicht mehr weg von der Platte.
Edelstahl mag ich nicht...auch keine Edelstahlkanten...
Lichteres Anthrazit hört sich interessant an...grau-schwarz-Töne hatte ich noch nicht ins Auge gefasst...aber das könnte gut harmonieren...
Ich habe Fliesenaufkleber und Fliesenposter entdeckt...und auch ein paar schöne Motive, die ich mir super vorstellen könnte um die langweiligen weißen Fliesen zu pimpen.
Hat jemand damit schon Erfahrungen? Also hinsichtlich abwischbar, gut anzubringen, leicht wieder zu entfernen etc.?
Wir hatten in ner WG mal solche Fliesenfolien aufgeklebt, gibt eigentlich gut, das eine Jahr, was ich miterlebt hab, ging auch beim putzen nichts ab (wobei, so oft geputzt wurden die dann auch nicht, Wohngemeinschaft halt 🙄 ) Langzeiterfahrungen oder wie leicht die Folien wieder abgehen kann ich dir leider nicht sagen, aber vermutlich ähnlich wie bei diesen Fensterfolien, die gehen eigentlich ganz gut wieder ab, Kleberrückstände lassen sich ja dann auch leicht mit Ethanol oder notfalls Aceton entfernen.
Muß man Edelstahl als Arbeitsplatte nicht ewig putzen? Oder gibt es da eine Versiegelung dafür?
VG Cayenne
Edelstahl ist eignetlich ein dankbares Material, ist ja schnell geputzt und Keime können sich nur schwer festsetzen. Allerdings musst du, wenn du mit Wasser putzt natürlich trocken wischen, sonst sieht man die Kalkrückstände... Mit Alkohol ist das Problem nicht gegeben 🙂
Eine Reinigung mit Alkohol hab ich noch nicht probiert... Danke für den Tipp!
VG Cayenne
Also im Labor auf den Sterilbänken wird der (glänzende) Edelstahl mit Ethanol abgewischt zwecks Desinfektion und ist danach streifenfrei sauber 😉