hallo, wir haben eine neue wohnung und in der küche ist der boden mit sehr schönen terracotta-fliesen ausgestattet. leider aber sind die wände vom vermieter mit grauen 'bad'-fliesen verkleidet und das rundherum bis auf 1,70 m höhe.
habt ihr eine ahnung, was man da machen kann? ich finde das sehr kühl, wenn man mal am tisch sitzen will und sich gegen diese kalten fliesen lehnt, mal ganz zu schweigen von der optik 🙄
dachte schon, man könnte vielleicht so ganz dünne holzplatten davor anbringen - aber wie befestigen? und ausserdem steht im vertrag, dass man keine panele und verkleidungen anbringen darf.
bin sehr dankbar über jeden tipp 🙂
kannst bitte ein foto reinmachen? könnt ich mir das besser vorstellen (bin so ein visuelles menschlein) 😳
Hallo,
in meiner ersten Wohnung hab ich die Fliesen lackiert, in so nem ocker-/beige-Ton. Das hat eigentlich ganz gut geklappt, war zwar ne Menge Arbeit und bei der Lackierung besteht ja immer die Gefahr, dass man was abkatscht, aber eigenltich war es ganz ok.
Ich wollte meine Fliesen ebenfalls lakieren. Meine Fliesen sind jedoch mit Struktur, also keine glatte Oberfläche.
Hast Du einen Ahnung ob das funktioniert. Ausprobieren könnte mit neufliesen enden 🙂
Danke
Ulrike
Ich wollte meine Fliesen ebenfalls lakieren. Meine Fliesen sind jedoch mit Struktur, also keine glatte Oberfläche.
Hast Du einen Ahnung ob das funktioniert. Ausprobieren könnte mit neufliesen enden 🙂
Danke
Ulrike
Hallo Ulrike,
hmmh, also meine hatten auch eine Struktur, allerdings eine sehr leichte, die dann durch die neue Farbe auch durchkam, was jetzt nciht schlecht aussah. Kannst Du hier nen Foto posten, dann würde ich mal schauen.
Gruß
Marc
Na das ist gut zu hören, äh lesen das die Struktur erhalten bleibt. Ich hab hier im Moment noch nichtmal eine Handykamera zur Verfügung, aber es ahndelt sich um eine recht flache Struktur.
Zum Ausagangsproblem zurückkommend. Ich würde einfach Panel anbringen. Die lassen sich ja rückstandslos entfernen. Ich glaube nicht, dass man da mietrechlich Probleme kriegt. Die Verschraubung in die Fugen, so dass man es nachher wieder zumachen kann und fertig.
LG Uli