Benachrichtigungen
Alles löschen

Küchenarbeitsplatte

14 Beiträge
10 Benutzer
0 Reactions
28.6 K Ansichten
(@tara_lou)
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

Hallo!

Suche noch Ideen, was man alles als Arbeitsplatte verwenden könnte.
Die laminierten Baumarktplatten mag ich nicht, Holz hat jeder. Hatte an eine Art Stein gedacht. Man kann doch auch Fensterbänke auf Maß fertigen lassen. Doch wie verbindet man diese über Eck ohne eine Schiene oder so einsetzen zu müssen?
Was gibt es da so alles? Ich habe knallrote Hochglanzfronten.
Hat vielleicht schon jemand Erfahrung damit?

Gruß tara

 
Veröffentlicht : 09/02/2006 8:26 pm
 este
(@este)
Beiträge: 255
Reputable Member
 

Ist natürlich eine Frage des Geldes. Wenn Du Granit oder so nehmen willst kostet das natürlich eine ganze Ecke. Wiegt auch sehr viel. Deine Unterschränke sollten schon dafür gemacht sein. Ansonsten suchst Du Dir mal eine Firma in den gelben Seiten, die Marmor und Granit bearbeiten.

 
Veröffentlicht : 09/02/2006 10:39 pm
(@lester_vienna)
Beiträge: 1
New Member
 

hi!

ich stehe bei der kuechenplanung auch genau vor diesem thema. meine idee war es, die platte komplett aus sichtbeton zu giessen, und dann zu polieren. habe da schon eineiges im netzt dazu gefunden, nur leider keine "anleitung". schaut auf alle faelle sehr stylisch aus.

lg
lester

 
Veröffentlicht : 12/04/2007 9:44 pm
(@do-pe-69)
Beiträge: 3
Active Member
 

für küchenarbeitsplatten kann ich grauwacke nur empfehlen, sieht so ein wenig nach beton aus.
für die, die es etwas leichter suchen kann man auch glasplatten verwenden, die von hinten lackiert sind.

 
Veröffentlicht : 26/04/2007 6:11 pm
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

.....bei Sichtbeton, kann ich nur meinen Freund Günter Peterhoff von Forminfunktion empfehlen......, wenn Du Beton zu lange schleifst und polierst hast Du Terrazzo 😀

Gruss Matthau

 
Veröffentlicht : 16/05/2007 3:00 pm
(@jensemann)
Beiträge: 21
Eminent Member
 

hi,

wie wärs mit glas? ich plane auch grad eine küche. die arbeitsplatte (insellösung) wird eine durchgefärbte tükise glasplatte sein.

gruß
jensemann

 
Veröffentlicht : 11/07/2007 12:05 am
(@vollholz)
Beiträge: 85
Estimable Member
 

Hallo,
großformatige Steinzeugfliesen sind auch eine Möglichkeit. In schön wirds aber auch nicht günstiger, als ein einfacher Granit.
Hier mit Wenge-Fronten und dem bösen Wassermelonenmann....

[img] [img]

Grüße,

Jens

 
Veröffentlicht : 11/07/2007 1:54 pm
(@vollholz)
Beiträge: 85
Estimable Member
 

Hallo,
großformatige Steinzeugfliesen sind auch eine Möglichkeit. In schön wirds aber auch nicht günstiger, als ein einfacher Granit.
Hier mit Wenge-Fronten und dem bösen Wassermelonenmann....

[img]

Grüße,

Jens

 
Veröffentlicht : 11/07/2007 1:56 pm
(@vollholz)
Beiträge: 85
Estimable Member
 

...es will nicht...

 
Veröffentlicht : 11/07/2007 1:56 pm
(@mueller72)
Beiträge: 5
Active Member
 

Also ich kann auch nur Sichtbeton empfehlen. Bella (ist ne gute Freundin von mir) hat auch Sichtbeton ausgewählt und ist super zufrieden. Sie hat keine Probleme und besonders teuer war es auch nicht.

Also bis dann.

 
Veröffentlicht : 21/07/2007 3:31 pm
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

...Bella geht mir auf den Balla, von Ben gar nicht zu reden..........

 
Veröffentlicht : 31/07/2007 7:48 pm
(@drjunge)
Beiträge: 4
New Member
 

...
<img class="go2wpf-bbcode" src=" " alt="">
Grüße,
Jens

Hallo Jens,
tolles Bild! Was hat Dich bewogen, den Sockel in Edelstahl zu halten? Hast Du echtes Edelstahl-Blech benutzt, oder Folie? Wie läßt sich das saubermachen?
Vielen Dank für Deine Hilfe,

Mirko

 
Veröffentlicht : 17/08/2007 3:19 am
(@vollholz)
Beiträge: 85
Estimable Member
 

Hallo Mirko,
ist richtiges Edelstahlblech, 0,5mm dick und auf sperrholz aufgezogen. Ich finde, man sieht den unterschied zu Edelstahldekoren.
Nach Lektüre der Anleitung für doofe noch ein Versuch:

 
Veröffentlicht : 29/08/2007 7:51 pm
(@steffh1000)
Beiträge: 3
New Member
 

Grüße an das Forum,
nun ich hätte hier noch als besonderes Material Bambus als Massivholzplatte anzubieten und kann Euch gerne einige Photos zusenden.
Massivprodukte aus Bambus (auch Kuechen findet Ihr als Download unter http://www.plyboo.de/inc/PLYBOO_Bambusplatten.pdf
Hohe Härte, besondere Ausstrahlung, langlebig, pflegeleicht und auch nach Jahren noch renovierungsfähig, dass heißt auch ein Abschleifen ist einfach möglich und die Fläche sieht wieder aus wie neu.

 
Veröffentlicht : 02/09/2007 9:18 am
Teilen:
Nach oben scrollen