medium-budget Alter...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

medium-budget Alternative zu Fliesenspiegel

16 Beiträge
8 Benutzer
0 Reactions
17.6 K Ansichten
(@einwohner)
Beiträge: 1
New Member
Themenstarter
 

Ich habe momentan in meiner Küche nur eine einfache Tapete hinter der Arbeitsplatte, Spüle und Kochstelle. Auch wenn man nur gelegentlich kocht und abwäscht, kann das so natürlich nicht auf lange Zeit bleiben. Die Fläche zu verfliesen ist aufwändig und möglicherweise nicht erlaubt (Mietwohnung!). Ich suche daher eine Alternative, die sich wieder entfernen lässt. Außerdem steht kein großes Budget zur Verfügung. Da auf den 330 cm Länge auch mehrere Steckdosen sind, scheidet eine Glasplatte aus.

Die Idee die mir gestern kam, ist das mit Polystyrolplatten zu machen. Die gibt's in der 2.5 mm Dicke in verschiedenen Ausführungen. Die strukturierte Variante mit ca. 5 mm Strukturgröße hat mir am besten gefallen. So ist die Oberfläche leicht rauh aber trotzdem leicht abwaschbar, und es sieht auch interessant aus.

Bedenken habe ich allerdings wegen der Eignung des Materials. Polystyrol ist UV-empfindlich. Wie schnell vergilbt das? Hat jemand vielleicht schon Erfahrungen mit sowas gemacht? Wie sieht das nach einigen Jahren aus? Was ist mit der Hitzebeständigkeit?

Vielleicht gibts noch andere Alternativen? Soll halt medium-budget werden, also die Wand einfach mit irgendwas zukleistern wäre ja schon low-budget. Soll ja auch aussehen. Einigermaßen zumindest.

 
Veröffentlicht : 02/04/2010 5:08 pm
(@allertaler)
Beiträge: 5
Active Member
 

Ich habe mal als "Fliesenspiegel" PVC-Belag gesehen, also Fußbodenbelag (Linoleum). Das gibt es ja in etlichen Mustern und Farben und sah wirklich toll aus. Und preiswert ist es auch noch 😉

 
Veröffentlicht : 13/04/2010 3:46 pm
(@neusser)
Beiträge: 28
Eminent Member
 

Richtig. Sogenannte CV-Beläge!

eine spanplatte kaufen , kann auch ne dünne sein und an der Wand befestigen. Schrauben . Dann einfach eine CV Belag Kleben und fertig.

Vorteil: Einfach sauber zu halten , günstig und man hat eine riesige Motiv, Farben und Dekorauswahl!

 
Veröffentlicht : 16/09/2010 10:45 pm
 Bude
(@bude)
Beiträge: 8
Active Member
 

hallo einwohner!

Hast du eine Lösung gefunden für dein Vorhaben? Ich würde auch eine dünne Holzverkleidung nehmen, jedoch keinen Linoleum draufkleben, dann eher einen Kautschukbelag. Den gibts in vielen Farben. Auch streichen mit Lackfarbe wäre möglich.
Sonst wäre eine Blechverkleidung auch noch eine Alternative, je nach Stil deine Küche.

LG, Bude

 
Veröffentlicht : 19/09/2010 8:43 pm
(@karin40)
Beiträge: 4
New Member
 

Hat jemand mit CV schön längere Erfahrungen?
Habe Angst, dass dieser sich durch die Wärme bei mir verzieht, da meine Kochstelle Gas betrieben ist und ich zumeist meinen Wok benutze, der dann schonmal an der Wand anliegen kann, auf Grund seiner Größe.

 
Veröffentlicht : 22/09/2010 10:59 am
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
 

Also ich habe keine Erfahrung mit CV-Belägen an der Wand, darum habe
ich einfach mal den Google befragt und folgendes auf dieser Seite ...

http://www.baumarkt.de/lexikon/CV-Belag.htm

... entdeckt.

Hier steht: .... Hitze sowie Reinigungsprodukte reagiert der Belag ebenfalls allergisch.

Wir überlegen auch gerade wegen unserer neuen Büroküche was wir hinter dem Herd anbringen.
Wir wollen folgendes ...
* heißes Spritzfett darf keine Spuren hinterlassen
* Rückwand muss "einfach" zum reinigen sein (mit Schwamm u. normalem Spülmittel. Keine Spezialreinigungsmittel!)
* Zeitaufwand für Reinigung "muss" gering sein!
* optisch muss die Rückwand auch nach ca. 5 Jahren ansehlich sein

Vorerst liegen wir einstimmig bei Metall (Alu, Niroster, ...) oder Glas.
Mal gucken was es bei uns wird 😀

 
Veröffentlicht : 26/09/2010 5:48 am
(@neusser)
Beiträge: 28
Eminent Member
 

Ja , so wie du das beschreibst ist wohl Metall oder Glas einfach das Beste!

Hat Ikea nicht solch Metal - Elemente im Programm ❓

 
Veröffentlicht : 06/11/2010 11:10 pm
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
 

Ich glaube bei Ikea heißen diese Teile so: FRAMTID CG7

Wir sind gerade dabei uns mit Glasflächen zu befassen weil hinter dem
Wasserhahn die Tapete recht hübsch ist und wir sie nicht verdecken wollen.
Beim Herd sind wir nach wie vor unschlüssig.

Mir scheint du wirst uns mit deiner Schutzwand zuvor kommen - somit wär's
ganz lieb, wenn du ein Foto posten könntest nachdem du dich entschieden
und das Teil womöglich montiert hast : )

 
Veröffentlicht : 07/11/2010 5:51 am
(@schnuddel)
Beiträge: 515
Honorable Member
 

es gibt solche schutz"bleche", die man rund um die pfanne oder töpfe herumstellen kann. aber viel taugts auch nicht. ich würde das ganze abwischbar lackieren oder effekte hinzaubern, wo man die spritzer nicht sieht 😉

 
Veröffentlicht : 07/11/2010 9:58 am
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
 

Wenn ma's abwischen kann sieht ma's auch nit ; )

*so und jetztz pack dein Zeug (WErkzeug, Schminkzeug, usw...) Schnuddel und komm zu uns auf nen Morgenkaffee*

 
Veröffentlicht : 07/11/2010 10:19 am
(@schnuddel)
Beiträge: 515
Honorable Member
 

auja 😀 *beamer anschmeiß* restauriert bin ich schon

muss mal noch dran denken, ein foto von dem blechspielzeug zu machen 😆 also ich kann vom kauf nur abraten

 
Veröffentlicht : 07/11/2010 10:25 am
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
 

Ehrlich? Hast du etwa so eine Nirosterblende hinter dem Herd?
Mach büdde Bilder. Und was halten wir von Glas?

 
Veröffentlicht : 07/11/2010 10:33 am
(@schnuddel)
Beiträge: 515
Honorable Member
 

für solche herde natürlich garnicht geeignet 😆 aber auch bei einem normalen standherd war es irgendwie kein lächel-erlebnis, da muss so ein herd schon fast an der wand "kleben".
die qualität bei dem ding (mal vor gefühlten 100j. im netto gekauft, hersteller weiß ich nicht mehr) selbst ist in ordnung

aber schon letztens in einem anderen thema kam ja der link auf guck und da musste ich sehr lachen.

also geschäftsschädigend würde ich ja sagen: "so ein herd-dingens sieht zwar nur halb so nobel aus wie das da auf dem foto, aber ist preiswerter" 😆 dann ist das bereits ausgegebene geld vielleicht doch nicht ganz für die katz 😆 aber ich habe keine sofalehnen,da ich keines habe

oder als anti-abguck"wand" sehr schön flach klappbar und leicht für die schulmappe 😆

wer verwendung für das ding hat, mal meldung machen,ich schicks gern gegen porto hin 😆 vielleicht findet ja jemand mit noch mehr kreativität nutzen daran 😆

 
Veröffentlicht : 07/11/2010 10:44 am
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
 

Jaaaaaa ich weiß schon was du meinst. Diesen Schirm hatte ich selber auch
schon mal gesehen, nur etwas breiter. Jetzt ist mir alles klar. Kann man
dieses Ding eigentlich zusammenklappen und gut verstauen?

 
Veröffentlicht : 07/11/2010 11:27 pm
(@schnuddel)
Beiträge: 515
Honorable Member
 

sehr schön flach klappbar und leicht für die schulmappe

jipp 😉

 
Veröffentlicht : 07/11/2010 11:29 pm
Seite 1 / 2
Teilen:
Nach oben scrollen