Neue Büroküche - Ti...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Neue Büroküche - Tips und Anregungen erwünscht

132 Beiträge
7 Benutzer
0 Reactions
104.2 K Ansichten
(@schnuddel)
Beiträge: 515
Honorable Member
 

😯 also bei der preisgeschichte hätte sich der verkäufer gleich mal mit meiner schocklage befassen (oder gar üben) müssen 😳 😆

ich muss mir mal noch mal den grundriss angucken, da gibts ja echt was zu tüfteln (wie nenne ich das ganze immer?: "raumtetris")

die nutzung war mir eigentlich gleich klar, wenn es heißt, dass es mit dem team abgestimmt wird (was z.B. den fußboden betraf)
schöne verhältnismäßig große und freundliche aufenthaltsräume sind ja echt klasse und auch nachhaltig gut fürs befinden und draus folgend auch betriebsklima (anteilig natürlich) gut.

beam me up, ich müsste im raum stehen, dann wirste aber zuviel geplapper aushalten müssen 😳 gut, dann doch lieber virtuell *gg*
vielleicht hilft dir vorerst die schnuddel´sche faustregel 😆

an was halten sich (im pausenraum) die kollegen am meisten auf bzw. was wird am häufigsten angesteuert?

an der kaffeemaschine vermute ich mal 😉 also wäre die mit wenig gang aufzustellen also am kücheneingangsbereich. auch die mikrowelle (?) bzw. kochmöglichkeit(en), wo man auch mal ohne den run durch die küche schnell reagieren kann. das was also am meisten genutzt wird, gleich vorn (entgegen des "jeder gang macht schlank" zählt ja hier "zeit ist geld" und sicherheit. die Arbeitsfläche könnte in den möglichst mittleren bereich und was am verhältnismäßig wenigsten angesteuert wird weiter "hinten" (wo wohl die fenster sind) und dann halt die sitzmöglichkeiten, die möglichst den schnellen zugriff auf das wichtigste (dem kaffee? *gg*) und kochfläche bietet (für die fixe reaktion, wenn mal was überbrodelt oder so)

fehlt jetzt nur noch die zeichnung dazu, hm? 😳

ich male immer freihand auf, wie ich im groben plane, dann geht´s ans "eingemachte" (die darauf abgestimmte genaue planung mit maßen und einbaugeräten oder separate geräte. schon mit dem kühl ob kombi oder extra-geräte müsstet ihr wissen, ob viel pizza oder so gehortet wird, wo sich eine truhe oder ein TK-schrank mit vielen fächern lohnen würde. wie wir damals im internat mit abschließbaren fächern werdet ihr wohl nicht brauchen, so wie das bei euch klingt 😉

wenn ihr nur hin und wieder was köchelt oder nur wenig bedarf am gebrauch des kühlis habt, bietet sich doch eigentlich eine kombi aus spüle, herd, kühli an und den rest könnt ihr schön großzügig planen (und ein TK-schrank entsprechend des bedarfes groß)

 
Veröffentlicht : 20/08/2010 7:25 pm
(@alego)
Beiträge: 4
Active Member
 

Hallo G.

sehr schön - jetzt brauche ich die Maße des Raumes und die Höhe der Fensterbänke.

Gruß aus G. Geburtsstadt,
Alex

 
Veröffentlicht : 20/08/2010 9:39 pm
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
Themenstarter
 

😯 also bei der preisgeschichte hätte sich der verkäufer gleich mal ....

... "raumtetris"

beam me up, ich müsste im raum stehen, ...

...fehlt jetzt nur noch die zeichnung dazu, hm? 😳

ich male immer freihand auf, wie ich im groben plane, dann geht´s ans "eingemachte" (die darauf abgestimmte genaue planung mit maßen und einbaugeräten oder separate geräte. schon mit dem kühl ob kombi oder extra-geräte müsstet ihr wissen, ob viel pizza oder so gehortet wird, wo sich eine truhe oder ein TK-schrank mit vielen fächern lohnen würde. wie wir damals im internat mit abschließbaren fächern werdet ihr wohl nicht brauchen, so wie das bei euch klingt 😉

wenn ihr nur hin und wieder was köchelt oder nur wenig bedarf am gebrauch des kühlis habt, bietet sich doch eigentlich eine kombi aus spüle, herd, kühli an und den rest könnt ihr schön großzügig planen (und ein TK-schrank entsprechend des bedarfes groß)

Ja, diese Verkäufer - was für Profitgeier ; )
Ich mach dir Bilder (wenn die Küche mal aufgeräumt ist) wobei die Idee "Scotty - Energie!" find ich auch gut.

Eine KG-Kombi wäre toll, oben mit normalem Kühlschrank und unten
mit seperater Außentüre und ca. 3 Laden im Gefrierkasten. 8)

... sehr schön - jetzt brauche ich die Maße des Raumes und die Höhe der Fensterbänke.

Hallo Alego,

hier die Maße des Raumes:

Maße von Boden bis Ende Fensterbänke (bis zu dieser Höhe kann die Arbeitsplatte aufgelegt werden) = max. 83 cm.
Fenstermaße (over all) B 100 x H 160 cm.

Das linke Fenster sitzt direkt in der Ecke u. geht 100 cm nach rechts
danach eine Mauer mit 80 cm und wieder ein Fenster mit 100 cm.
Traummaße so zu sagen 😀

Die grünen Linien sind die Mäuer/Wände.

Hab mal 7 Barhocker reingemalt von denen 4 Stück nonstop da stehen müssten.

Eigentlich sieht unsere Küche eh so aus nur ist sie eben richtig, richtig alt und hat
keine tollen Unterschränke sondern offene Regale
(mit denen wir so gar nicht gut können).

Bei Wand "B" sollen rechts und links, Eckunterschränke (mit Wunderkörbe oder Lemans) hinkommen.

Bei Ecke "B" auf "C" hätten wir uns gedacht wir könnten einen Rollladenschrank mit Glaslamellen
auf den Unterschrank drauf stellen der in den Raum hinein sieht (für Kaffeemaschine und Küchenmaschinen).

Ach ja, die Kaffeemaschine hat einen Wassertank und kann überall gestellt werden.

Elektrik (für Herd) und Wasser können an Wand A oder B platziert werden.
Zur Zeit liegen die Installationen bei Wand "A", doch dies ließe sich auch nach "B"
verlegen (falls der Herd an die Wand zwischen den Fenstern kommt).

Geschirrspüler hätte ich mir in Schrank "1" vorgestellt.
Waschbecken in Schrank "2" wobei das Abtropfblech auf "3" aufliegt.
Mülleimer unter dem Waschbecken ebenso in Schrank "2".
Usw...

Aber meine Vorstellung ist ja kein Geheimnis.
Die Frage ist nur, ob meine Skizzen brauchbar sind.

An dieser Stelle ein "Zwischendankeschön" an euch beide 🙂 [/img]

 
Veröffentlicht : 21/08/2010 5:08 am
(@schnuddel)
Beiträge: 515
Honorable Member
 

und so in etwa dachte ich mir das auch.

den herd würde ich an wand B tun, damit man "durchsausen" kann... 😉 wie gesagt, man muss im falle des falles schnell dort sein können, da wäre es ungünstig , noch um hindernisse (in diesem falle die theke) herumlaufen zu müssen. die platzierung der theke samt barhocker und auch die spülminna, waschbecken und mülli ist für meine begriffe 1A (muss aber euch zusagen *g), denn dann rennt man mit dem geschirr nicht durch den halben raum, sondern kann die gleich vor ort in die spülminna tun. daneben bietet sich eh immer das abwaschbecken an (erst recht wegen der anschlüsse)

offene regale finde ich überwiegend recht gut, nunja, man muss ordnung halten *g* aber mein gedanke ist, dass man, wenn man nebeneinandesteht, nicht jedesmal "vorsicht" brüllen muss, um eine schwebetür zu öffnen (solche erlebnisse hatte ich oft *gg*) also wenn verschließbar, dann am besten durch lamellen oder schiebetüren.

hab ich irgendwo überlesen,was in die schmaleren unterschränke unter dem tresen rein soll? 😳 (coole idee übrigens). also da würde ich gästegeschirr reintun, um mit dem ganzen zeug nicht um die halbe küche zu müssen. dann kann man einen servierwagen nehmen , fix rein in die küche, geschirr "aufgeladen" und *hüh* dahin, wo es hinsoll 😆

sind so mal meine gedanken dazu (muarr, mein neid wächst *gg*) 😆

 
Veröffentlicht : 21/08/2010 6:19 am
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
Themenstarter
 

Deine Gedanken sind einfach genial. : )

Das mit dem Gästegeschirr ist so'n Thema.
Da gibts ja noch ne Wand - die Wand "D".
DAchten uns, dass wir da eine richtig hübsche Vitrine mit ca. 45 cm Tiefe
hinstellen könnten die wir zwar entworfen haben aber noch mit keinem Tischler darüber geplaudert. Falls je der Tag kommen sollte andem wir mit einem Tischler darüer reden, ist's nicht mehr weit zum Patentamt 😆 ... denn diesen Entwurf muss mal wer umsetzen können.

Beim Rundbogendurchgang an Wand A geht's ins Großraumbüro und
hinter der Türe in Raum C wird sich der Nahrungsmittelaufbewahrungsraum
befinden.

Hab ich schon erwähnt, dass der Boden von Schrank 1 bis zwischen 6+7 (also 6.5) um 5 cm tiefer liegt als der boden rundherum?

Küchenprospekte haben wir gesammelt dass einem übel werden könnte.
In einem der Prospekte haben wir bezaubernde Leuchtböden entdeckt.
Solche könnten den Raum zumindest ein bisschen aufpeppen.

Ach ja, einen Luster für den Bartresen bekamen wir gestern.
Da werde ich bei Gelegenheit auch ein Foto posten.
Zumindest wird der so lange über dem Tresen (der alten Küche und
hoffentlich bald der neuen Küche) hängen bis er einem Besucher gefällt.
😀

Meinst schläft der Alex noch? 😆

 
Veröffentlicht : 21/08/2010 7:07 am
(@schnuddel)
Beiträge: 515
Honorable Member
 

also die vitrine wäre ja cool, denn da sieht man sie ja sofort beim betreten eures pausenraumes und was ihr da reinstellt sind natürlich jugendsündenfotos 😆 (nein , bekleidet natürlisch *g)

und die beleuchtung macht dann auch laune (wenn die schön farblich ist, wie grün zur beruhigung,wenn mal einer mit nem kunden einen fön gekriegt hat -> 😡 ) 😆

nun, bleibt ja noch die unterbringung von töpfen etc. und den mikrowellensachen, die ja praktischerweise ganz in der nähe des herdes sind

meingott, wird das eine traum-pausenküche 😳 also ich bin saumäßig aufs ergebnis gespannt.

ich habe letztens fotos gemacht, was ich dir auch posten würde (aber dann wirst du mir sicher zwei leute mit einer weißen jacke schicken wollen) dieses bild will ich mal auf ...tja wie heißt das material bloß? 😳 drucken lassen und dann auf einen rahmen spannen. die werden natürlich die küche schmücken.

ich klatsche meine händchen ganz gern an meinen kopf,wenn ich auf dolle ideen komme 😆 daher ist meine rechte gesichtshälfte und die stirn schon stark beansprucht 😆

 
Veröffentlicht : 21/08/2010 7:19 am
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
Themenstarter
 

Neh, neh - die Vitrine würden wir dann grundsolide nutzen.
Was heißt hier Töpf"e"? Wir haben ja nur 2 deren. Wenn der freiwillige
Koch gut organisiert ist, kommt der locker mit den zwei Teilen über
hektische Runden. Alles Weitere könnte man sich dann je nach Vorhandensein
des Platzes anschaffen - aber das würde dann die bescheidene Arbeitsmethode
des freiwilligen Koches verderben.

Habe natürlich auch mehrere Händler angeschrieben. Von einigen hab ich bereits Preise (für Küchen von Wellmann, Pino, Nolte, Dan und Schüller).

Jetzt gibt's bei einer Küche ein kleines Problemchen - diese wurde als Komplettküche angeboten davon gehören ein Hochschrank und ein Unterschrank weggerechnet und zwei Eckunterschränke dazu wo der Preis plötzlich doppelt so hoch wurde. Ich frag mich natürlich was ich daran nicht versethe. Zwei Eckunterschränke können ja nicht fast so viel kosten wie eine Komplett-Eckküche mit Elektrogeräten oder doch?

 
Veröffentlicht : 21/08/2010 10:11 pm
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
Themenstarter
 

*************************************************************************

Dieses Büroküchenprojekt macht ja eigentlich Spaß, wenn da nicht die unglaublich langen
Wartezeiten auf Angebote wäre die immer dann entstehen wenn man einen Plan losschickt.

Inzwischen haben wir Angebote von mehreren Händlern von knapp sechs Küchenmöbelherstellern.

Hier ein Bruchteil davon was wir zusammen getragen haben und was per Post bei uns ankam ...

Nach dem wir Küchenblöcke ergänzt, Angebotsküchen umstrukturiert und Einbauküchen berechnen ließen,
stellten wir fest, dass es im Grunde ganz egal ist ob man eine Angebotsküche zur Berechnung heranzieht
um diese mit den benötigten Schränken zu bestücken oder ob man gleich eine Einbauküche planen
lässt - es kommt preislich immer auf das Gleiche raus. Mit heutigem Stand kann man sagen, dass
man bei einer (eigentlich) günstigen Küche (mit gleicher Holzstärke von unterschiedlichen Herstellern)
von einem Laufmeterpreis von ca. 600 EU ausgehen kann (Elektrogeräte exklusive).

Zu bemerken ist auch, dass jeder Hersteller eine gewisse Farbpalette führt.

So bieten Hersteller folgendes an (ein Beispiel) ...
Holzmaserungsfronten in 3-8 Varianten,
Matt-Fronten in 6-30 Farben
Hochglanz-Fronten in 3-8 Farben

Zur Klarstellung! Zu Farb-Fronten zählen z.B. -->
"X"-verschiedene Weiß-Töne,
"X"-verschiedene Creme-Töne,
"X"-verschiedene Holzmaserungen.

Farben bedeutet nicht, dass man hier eine Riesen Auswahl hat an solchen wie:
Dottergelb-Hochglanz, Dottergelb-Matt, Grasgrün-Hochglanz u. -Matt, Babyblau Hochglanz
(dies ist wie's aussieht sowieso eine Rarität), Flieder, helltürkis (wie TIFFANY-Türkis),
hellrosa, dunkelrosa oder gar Effektlack-Fronten.

Gängig sind Farben wie: dunkelrot, dunkelblau od. -grün, Beige-Braun-Töne, Weiß-Töne
(unzählige), Schrillorange, Gelb mit Grünstich auch Limone genant oder fälschlicherweise
auch Olive.

Nun gut - nach dieser langen Einführung in die langweilige Welt der Küchenfrontfarben
und Preisgestaltung packten wir uns heute zusammen und belagerten eine Küchenabteilung.

Eine überaus freundliche Küchenverkäuferin betreute uns bis uns gesagt wurde, dass die Fronten
für die wir uns entschieden nur für 3 Schränke verfügbar sei und für die anderen Schränke müssten
wir uns andere Fronten aussuchen. Tja, da haben wir's. Wenn man glaubt, man hat endlich alles
zusammen und kann sich die Küche mal so bestellen wird man mit nichtvorhandenen Fronten
konfrontiert. Das heißt, der Händler bietet Fronten in bestimmten Farben an, hat diese aber nicht
in den Größen die auf all seine Korpusse passt.

Ungetaner Sache wollten wir auch nicht zurück fahren so haben wir halt das genommen was es gab
damit diese Sache endlich aus der Welt ist. Das sieht nun so aus, dass wir vorhandene Farb-Fronten
zu Kästen bestellten die nicht passen damit wir diese zu recht schneidern (an Ecken und Kanten neu
furnieren od. lackieren müssen) und passend machen.

Jetzt üben wir uns in Geduld, denn die Lieferzeit beträgt für das letzte
Teil das wir erhalten (dies ist die passgenaue Arbeitsplatte) ca. 7 Wochen.
Na da haben wir ja reichlich Zeit um an Korpus und Fronten herum zu werken.

Alles der Reihe nach. Somit steht als nächster Punkt folgendes an:
a) vorhandene Küche ausräumen und jemanden finden der sich
dieser annimmt.
b) entweder abbauen oder beim Abbau behilflich sein (wir sind da nicht die
klassischen Küchenweiterdreher die mit den Händen in den Hosensäcken
herumstehen - wir packen an, wir heben, wir schleppen - wir sind fit) 😆
c) den zwischenzeitlich besorgten Boden verlegen. Zeitgleich ...
d) Wände (bemalen, tapezieren, ... je nachdem worauf wir uns einigen).
d) Küchenaufbau

Das war ja wohl ein Meilenstein eine Küche zu bestellen.
Es geht voran.

Weitere Info folgt.

*************************************************************************

 
Veröffentlicht : 28/08/2010 5:52 am
(@schnuddel)
Beiträge: 515
Honorable Member
 

😯 *laut schluck* ihr seid wahnsinnig! 😆 (darfste auch den kollegen petzen)

 
Veröffentlicht : 05/09/2010 11:02 pm
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
Themenstarter
 

😀 lieb hast das gesagt Schnuddelchen 😀

 
Veröffentlicht : 06/09/2010 1:02 am
(@schnuddel)
Beiträge: 515
Honorable Member
 

gell? 😆 und sag den kollegen: hausaufgabe zum (na so ne woche), ich will nen ergebnis sehen 😆 😆 😆 bin ja so gespannnnnnt

 
Veröffentlicht : 06/09/2010 1:05 am
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
Themenstarter
 

Heute auf der Anzeigenplattform willhaben.at ein "zu verschenken" Inserat
gestartet und innerhalb von 6 Minuten eine Abnehmerin bekommen mit
der wir morgen (sofern alles wie vereinbart bleibt) Nachmittag die
vorhandene Küche abbauen.

Das heißt, dass wir morgen mal kurz die Küche ausräumen, damit dem
Abbau nichts im Wege steht.

Weitere Info folgt ...

 
Veröffentlicht : 06/09/2010 1:13 am
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
Themenstarter
 

gell? 😆 und sag den kollegen: hausaufgabe zum
(na so ne woche), ich will nen ergebnis sehen 😆 😆 😆 bin ja so
gespannnnnnt

Richte ich natürlich aus und füge dem noch hinzu: "...Schnuddel sagt, sonst
kommt sie mit'n Nudelholz und dann gibt's *zack*zack*." 😀

 
Veröffentlicht : 06/09/2010 1:15 am
(@schnuddel)
Beiträge: 515
Honorable Member
 

aaaaaaaach,es geht schlimmer 😆 ich kann noch paar pionier- und arbeiterkampflieder. meine gesangsqualitäten reichen zur kammersängerin (da wo die besen und son kram stehen) 😆 (und da haperts wieder am beamen 😕 )

 
Veröffentlicht : 06/09/2010 1:30 am
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
Themenstarter
 

Wir wurden

Da könnte man glauben, dass wenn man jemanden eine GRATIS-Küche
zusagt, dass diese zuverlässig abgeholt wird. Damit haben wir nicht
gerechnet und haben heute natürlich mit voller Motivation die Küche
ausgeräumt. Wir alle überhaupt nicht damit können, versetzt zu werden
(wir versetzen nicht und wollen auch nicht versetzt werden), sagte mein
Kollege die Küche nun einer ganz lieben Anruferin zu die am Mittwoch die
Küche in bereits ausgebautem Zustand abholen wird.

Welche Erfahrung machten wir?
* Wir stellen fest, dass es gut war ein Zeitfenster (für Unerwartetes) zu lassen.
* Und, dass es gut war, dass wir einige leere Schränke hier hatten, die wir
mit allem befüllten was wir aus der Küche ausräumten. Somit staut sich
das ganze Zeug nicht das ausgeräumt wurde auf dem Boden oder sonst wo.

Und hier mal ein kurzer Zwischenstand des Abbaus:

Benötigte Gesamtzeit um eine U-Form-Küche auszuräumen, abzubauen
und die Fliesen von der Wand zu klopfen: ca. 3 Stunden.

 
Veröffentlicht : 06/09/2010 10:53 pm
Seite 2 / 9
Teilen:
Nach oben scrollen