dabei sieht die auch noch so gut aus hach, ihr seid mir leider zu weit wech. die hätte ich ja mit kusshand genommen 😆
habe ich mich nur so 2x versetzen lassen und habe dann seit dem immer die möbel an sozialstellen abgegeben. die holen sich das ab. erstens sinds ja keine schäbigen stücke, die ich abgebe (wenn sie schäbig sind, ist sperrmüll dafür da) und zweitens sparts mir kosten und vor allem kommen die möbel und sachen wirklich interessierten zu 😉
habe ich dir ja schon im hintergrund geschrieben 😆 ich hatte auch immer das ideal, wenn schon kostenlos, dann werden die leute auch kommen...tja..
Och ja, die ist/war zwar kein Luxusprotzer aber im gepflegten Zustand
und Barhocker gibt's / gab es auch dazu.
Hier gleich einige Bilder des Urzustandes:
Morgen sollten wir schon die Fliesen besorgen. Mal gucken ob wir welche
finden die unseren Vorstellungen entsprechen.
Unsere Wunschmaße wären 5x5 cm in zwei einzelnen Farben und dazu,
größere Fliesen 15x15 cm in zwei Einzelfarben.
😯 😳 😕 wie kann man so eine küche verschmähen,wenn man die holen kann und im umfeld wohnt
und nicht beamen kann...(son mist, aber die hätte ich nicht im ganzen untergekriegt) 😆 glaub ich (oder die regale gestapelt
sofort trösten bitte, behaupte irgendwas..äh anzugspunkt für achtbeiner oder dicke kratzer drauf oder so 😆 (ahnee, aus den kratzern hätt ich was gemacht) 😆
hilft alles nix, österereich ist mir zu weit, aber das wäre so mein geschmack gewesen
hätt ich dir geschickt und ne Kreissäge hätten wir auch dazu gelegt *extra für dich* 🙂
Gestern erhielten wir einige Musterfliesen mit Abriebklasse 4 und 5.
Diese Fliesen gibt es angeblich in allen erdenklichen Farben (laut Aussage
eines unserer Teammitglieder) jedoch nicht in allen gängigen Größen (z.B. 5x5 cm).
Zur Abriebklasse:
Dies wird bei Fliesen angeführt in Form von Zahlen zwischen 1-5.
Je flächendeckender die Glasur auf der Fliese ist desto geringer ist somit
die Abriebklasse und wird in einer niedrigeren Zahl angeführt.
So eignen sich Fliesen mit Abriebklasse 1 für Wände,
2 für Wände und sehr selten begangene Böden,
3 kann mit normalem Schuhwerk begangen werden,
4 eignet sich für Geschäftsräumlichkeiten und
5 für Intensivbelastung.
...und die beleuchtung macht dann auch laune (wenn die schön farblich ist, wie grün zur beruhigung,...
Surprise - dein "GRÜN" wurde angenommen. Die Entscheidung fiel auf die
Elektrogeräte mit dem Namen FRAMTID ...
Kombinationsofen + Backofen + Dunstabzugshaube
Weitere Info folgt.
Aktuell stehen wir vor einem kleinen Arbeitsplatten-Fenster-Höhenproblem. 😀
sieht wunderprächtig nach arbeit aus 😆
ah grün 😉
wie sieht jetzt das arbeitsplatten-fensterhöhen-problem aus? vielleicht fällt uns da ja noch was ein
...wie sieht jetzt das arbeitsplatten-fensterhöhen-problem aus? vielleicht
fällt uns da ja noch was ein
Zuerst war ja die Idee vorhanden alle Unterschränke so zu stellen, dass
die Fenstern aufgehen. Inzwischen stellten wir fest, dass ich mit 1.65
(von Sohle bis Scheitel) das kleinste Mitglied bin. Die Anderen sind um
über 20 cm größer als ich. Also richten wir uns nach der Mehrheit 😉
(bevor mein Funktionszweck geändert und mein Arbeitsplatz vom
Schreibtisch zum Herd verlegt wird) 😀
Und nun besteht Bedarf nach genialen Ideen : )
ist da drunter platz für einen sicheren trittschemel, den man sich spontan mal vortun kann? mir ging es ja auch in meiner damaligen küche so. ich als kürzeste, hab mir den drunterstehenden tritt dafür rausgeholt (was ja dann fix gemacht ist und habe ja nur (da es nicht am fenster ist) das hingetan, worauf ich nicht ständig zugreifen muss.
Coole Idee 😀
obwohl ich mit dem Schemel dann riiiiiesen groß wäre : ).
Also einfach erklärt. *jetzt wird es amüsant*
Ganzes Team groß (größter ca. 1.97), kleinstes Mitglied (das wäre ich) winzig.
Wollen Arbeitsplattenoberkante für alle passend machen - auch für die
richtig Großen (um das gekrümmte Arbeiten zu vermeiden).
Die Arbeitsplattenoberkante liegt ca. 5 Millimeter unter dem geöffneten
Fensterflügel. Wenn wir normale Schrankbeine unter die Kästen montieren
gehen die Fenster nicht mehr auf.
Haben diesbezüglich bereits einige Ideen die wir jetzt ausarbeiten.
Die Idee werde ich zu Wort bringen wenn die Pläne fertig sind oder wir
bereits an der Umsetzung arbeiten. Höchstens es kommen ein paar
zündende Ideen 8)
Wände vom 10ten bis 16ten vorbereitet.
Zwar nicht durchgehend daran gearbeitet, jedoch kann man für diese
Arbeiten (Elektrikerarbeiten, Deckentapete entfernen, Wände spachteln)
ca. 8-10 durchgehende Arbeitsstunden rechnen.
Nächster Schritt:
* Wände schleifen
* Wände optisch verschönern
* Boden in Angriff nehmen.
Die Tür (auf einem Bild zu sehen) möchten wir auch austauschen. Doch
das Tür-Thema verschieben wir auf später 8)
sag mal... was haltet ihr von einer zugeschnittenen europalette? denn damit dürfteste nicht "zu groß" sein, um dich selbst noch bücken zu müssen wie die anderen riesen *gg* aber dennoch bequem rankommst. die palette kann man ja farblich anpassen.
cooles bild übrigens 😆
Die Idee mit der Europalette ist nicht übel, aber wo soll denn die liegen?
Vor den Unterschrankschubladen? Oder müsst ich mir die, immer wenn
ich sie brauche aufbuckeln um sie in die Küche zu legen?
Dadurch wäre ja wohl auch der Arbeitstresen höher wodurch die Fenster
wieder nicht auf gehen.
*dat versteh isch nischt* ; )
Toll gelle das Bild : )
Hab mich 3-eckig gezeichnet damit ich "extraschlank" aussehe 😆
äh, wenn ich das jetzt irgendwie darstellen könnte... 😳
also da wo die figürchen stehen *gg* könnte man evtl. ganz unten in entsprechender breite so ein dingens reinschieben ganz unten, so dass es kaum auffällt. und wenns gebraucht wird, hervorzuppeln, was ich mit rollen fatal fänd,daher ein kleineres dingens, was nicht schwer ist oder zwei nebeneinander. praktisch da, wo du deine beinchen als dreieck dargestellt hast 😆 als optischer clou: eine blende ganz wie die küche, so dass man es nicht gleich sieht, aber man es erst erkennt, wenn man an der blende zieht, dann zieht sich nämlich die palette mit vor ...also das bühnchen 😉