Magis XZ3 Esstisch ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Magis XZ3 Esstisch + ?

6 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
3,922 Ansichten
(@tyler-durden)
Beiträge: 6
Active Member
Themenstarter
 

Hallo an alle,

ich suche einen neuen Esstisch, der zu mir ins Wohnzimmer soll und den ich sinngemäß mit neuen Stühlen kombinieren möchte. Mir gefällt der Magis XZ3 mit der rechteckigen Platte in weiß (2 m lang) und dachte, dass man den Eames Plastic Chair DSR dazustellen könnte (also mit dem "skulpturartigen" Untergestell aus Chrom und die Sitzfläche ohne Möglichkeit zur Armauflage, in weiß). Was meint Ihr zu dieser Kombi?

Das größere Modell des Plastic Chairs - also mit der Sitzschale, in der man auch die Arme anlehnen kann - kommt mir zu wuchtig vor und würde in meinem Raum zu dominant wirken...

Mein Wohnzimmer ist momentan noch nciht richtig bestückt - es hat weiße Wände und einen Laminatboden (Buche). Es stehen noch zwei weiße Regal im Raum und bald eine schwarze Ledercouch (von Machalke tommy m). Es ist ca. 28 qm groß (offiziell kleiner, da Dachschrägen).

Oder habt Ihr andere Vorschläge?!? Achso: Mein Budget beträgt knapp 1300,- +/- fü die ganze Kombi - es sollte aber Design sein (sic) und am besten etwas zeitloses.

Ich freue mich schon auf die Auskünfte zw. Diskussion. 🙂

 
Veröffentlicht : 13/06/2010 4:45 pm
(@tyler-durden)
Beiträge: 6
Active Member
(@holztraeume)
Beiträge: 18
Eminent Member
 

Eames Plastic Chair DSR, tolles Design, bequem aber spätestens nach einer Viertelstunde wirst du Ihn verfluchen. Man schwitzt ganz fürchterlich, hab meine seinerzeit wieder verkauft! 🙁 Ich mach mir mal Gedanken zu deinem Wohnstil und meld mich garantiert wieder.

 
Veröffentlicht : 23/06/2010 7:56 pm
(@tyler-durden)
Beiträge: 6
Active Member
Themenstarter
 

Das ist ja ein interessanter Punkt! Habe gar nicht daran gedacht, dass bei der geschlossenen Sitzschale keine Luft an den Rücken kommt. Eine Polsterung würde das noch ein wenig auffangen, denke ich mal. Zumindest schwitze ich nicht, wenn ich in meinem Bürostuhl sitze (Interstuhl YOS) und der ist hinten eigentlich auch "zu".

Werde das gleich beim nächsten Mal, wenn ich den Eames Stuhl ansehen werde, austesten, ob man einen feuchten Rücken bekommt! Danke für die sehr hilfreiche Antwort!

 
Veröffentlicht : 23/06/2010 8:44 pm
(@holztraeume)
Beiträge: 18
Eminent Member
 

Stuhl Crystal in rot, transparent und schwarz aus Polycarbonat, durchbrochen. Stapelbar! Ist in verschiedenen Gastromöbelshops erhältlich unter verschiedenen Namen. (ca.95,-)
http://www.moebel-24.de/m24b2b/product_info.php?info=p1304_Stuhl-CRYSTAL.html
könnte mir dazu auch gut einen Tisch einen mit einer Betontischplatte ( Porenbeton ) vorstellen, läßt sich auch gut einfärben. Mit passendem Tischgestell vielleicht komplett 700,00 €. Das würde dein Budget nicht sprengen und du hättest etwas absolut Ausgefallenes, halt Eyecatcher, was nicht überall steht. Ansonsten gibt es unter 'habitat' auch ein filligranes Tischgestell + entsprechende ausgefallene Platte, vielleicht aus mdf ( läßt sich gut sägen, vielleicht mal eine andere als rechteckige Form)oder Glas oder...Google mal!

 
Veröffentlicht : 23/06/2010 10:46 pm
(@tyler-durden)
Beiträge: 6
Active Member
Themenstarter
 

Der Stuhl von Dir finde ich auch sehr schön. Wobei ich finde, dass der eher etwas für Frauen ist ;).

Selbst bauen hatte ich auch schon erwogen, aber das muss ich mir noch überlegen. Unikate brauche ich nicht unbedingt (es geht eher um den Wiedererkennungswert, wenn man sich für Designer-Stücke entscheidet)

Den fände ich auch ganz schön: Tisch von Hay aus Dänemark:

http://www.connox.de/kategorien/moebel/tische/hay-loop-stand-tisch.html #

Das schöne bei dem Tisch ist, dass man das Untergestell relativ preiswert erwerben kann (ca. 140 Euro) und einfach eine MDF-Platte dazu nimmt. Das wäre noch eine Option, die Geldbeutel schonen würde.

 
Veröffentlicht : 24/06/2010 12:12 am
Teilen:
Nach oben scrollen