Achtung LED Leuchte...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Achtung LED Leuchten 994.88_PSU08/10 von PAULMANN geändert

2 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
3,129 Ansichten
(@astra)
Beiträge: 1
New Member
Themenstarter
 

Hallo hat jemand eine Alternaive?

Paulmann hat seine Einbauleuchten 994.88 so geändert, so dass die neuen nicht mehr in die alten Gehäuse passen.
Was nützen da 5 Jahre Garantie!

Unterstützung oder Alternativen gibt es bei PAULMANN Nicht > siehe unten.

Vielen Dank für Ihre Email.

Wir haben bei den Leuchten den Lieferanten gewechselt. Daher die Unterschiede.

Wir können Ihnen nicht empfehlen die neuen und alten Leuchten zu kombinieren. Alle Paulmann-Produkte wurden (komplett) auf Sicherheit von externene Instituten geprüft und abgenommen. Im Fall der Änderung entfällt diese geprüfte Qualität und damit auch die Garantie.

Beste Grüße aus Springe / Kind regards

i.A. Michaela Meier
Abteilung E-Commerce/Kundenservice / e-commerce/costumer service

Produktionscode 994.88_PSU08/10_074179
Ihre Nachricht Für ein Bauvorhaben wurden 2007 die von Ihnen angebotenen Einbauleuchten 994.88 in großer Zahl verbaut. Die Außengehäuse sind in der Wand fest integriert. Nachdem nach und nach einige Lampen ausgefallen sind wurden nochmals Ersatzlampen über meinen Lampenhändler nachbestellt. Diese tragen auf der Unterseite der Verpackung die Aufschrift PSU 08/10 074179. Trotz der gleichen Bestell-Nr. weichen die neuen LED Lampen von den bisherigen in folgenden Punkten ab> -Verschraubung Deckel Ist Innsechkant war Kreuzschlitz
- Abdichtkonzept Deckel - Glas - Dichtung neue Geometrie
- Lichtfarbe Ist weiss war weissblau
- Farbe des Gehäuses Ist antrazit war silber
- Verschraubung Innengehäuse/Außengehäuse Ist M3 mittig war assymstrisch und der Deckel der neuen Ausführung passt nicht auf das alte Gehäuse.
Das größte Problem ist jedoch, dass das neue Innengehäuse aufgrund der geänderten Schraubpunkte nicht mehr in das alte Außengehäuse befestigt werden kann. Dies wurde bei der Neukonstruktion nicht berücksichtigt. Somit müssten alle Lampe aus der Wand gespitzt werden, was nicht sehr wartungsfreundlich ist. Wir haben uns auch mit dem Innenleben beschäftigt um ggf. hier ein Ansatz zu finden, neue Hardware mit alter zu verbinden.
Hier meine konkrete Frage dazu>
Die neueren haben eine Schnittstelle zwischen Trafo und Platine. Meist geht nur die Platine defekt. Wenn man nun diese Platine als einzelnes Ersatzteil bekommen könnte und diese mit dem alten Trafo kompatibel wäre, könnte man die in der Wand einbetonierten Außengehäuse weiter mit geringem Aufwand instandsetzen. Bitte um Prüfung und Info.
Danke im Voraus.

 
Veröffentlicht : 15/02/2014 1:00 am
(@leseule)
Beiträge: 8
Active Member
 

Tja ... ich würde jetzt gern sagen "Selbst Schuld wenn man bei Paulmann dem Kopisten kauft" ... aber mach ich mal nicht 😉

Aber zu dem Problem ... unter der Nummer finde ich leider gar nix. Hast du vielleicht einen Direktlink?

Besser gleich bei http://www.betec.de kaufen wo man auch nach über 20 Jahren gesagt bekommt "Klar können wir Ihnen die Leuchte reparieren."

Gruß,
Phil

EDIT: Habe jetzt ohne dieses "_PSU08/10" so einen Leuchtwürfel gefunden für In-/Outdoor. Ist es das?
Kann man dafür nicht selbst ein Leuchtmittel bauen? Also ich würde mir zutrauen eins selbst zu bauen dafür :mrgreen:
Ausmessen welche Leistung die LEDs aufnehmen, dann LED Bänder oder Sternplatinen kaufen und bauen.

Es gibt spannungs- und stromstabilisierte LEDs ... sollte man beachten beim Bau.

 
Veröffentlicht : 05/03/2014 12:31 am
Teilen:
Nach oben scrollen