Hallo Leute,
ich hoffe es ist korrekt einen neuen Thread zu öffnen.
Ich bin seit einiger Zeit am suchen nach Lösungen für unseren Neubau und bin nun auf dieses Forum gestoßen. Beim Thema Beleuchtung fühle ich mich etwas überfordert ❓ Und zwar gehts um einen holzständerbauweise Neubau mit Pultdach und Sichtdachstuhl. Im Esszimmer + Küche ergibt sich an der Küchenseite eine Raumhöhe von 4,3 m und auf der Gegenseite ca 3,4m. Der Dunstabzug, bestehend aus einer Trockenbaukonstruktion ist über Ketten am Dachstuhl "freischwebend" montiert.
Nun zur Beleuchtung:
Zunächst steht eine Ausleuchtung des Dachstuhls oberhalb der Küchenwand und des Dunstabzugs, welche von unten nicht sichtbar ist. Weiter wollen wir den Esstisch über eine ebenfalls am Dachstuhl befestigte Pendellampe ausleuchten
Anfangs haben wir uns überlegt den üblichen Raum mit in der Wand versenkte Spots (LED) auszuleuchten. Habe mir dazu mal verschieden Leuchtmittel besorgt. Bei der Wandmontage ist allerdings die Blendwirkung ziemlich groß. Auch mit den Ausleuchtewinkeln der LED Spots bin ich nicht ganz zufrieden. Lichtfarbe und Helligkeit aber mittlerweile Top.
Als Alternative könnten wir uns noch Deckenoberflächenspots vorstellen Modelle?). Finden wir aber optisch nicht so toll. Außerdem wollte ich so wenige Kabel wie möglich im Dachstuhl verlegen.
Hat vielleicht noch jemand eine Idee? Reihum Wandlampen (Modelle)?
Wir sind für alle Ideen offen! 💡
Viele Grüße
CriFi
Hallo CriFi,
entlang der Küchenarbeitsfläche sollten im Abstand von max. 80 cm in einer Höhe von ca. 2,4m Strahler die Arbeitsfläche direkt von oben beleuchten. Für deinen Fall gibt es solche Strahler, die an der Wand befestigt werden können, z.B. RAND REO von Deltalight oder XT-A compact wall von Tobias Grau.
Es gibt zwei Stellen im Raum, die eine Allgemeinbeleuchtung erfordern: Der Bereich zwischen den Küchenarbeitsflächen und der freie Raum zwischen Tür und Tisch.
Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:
1) Mehrfachanordnungen von Strahlern an den Sparren befestigen: z.B. Compass Box von Flos oder die Studio-Produkte von Tobias Grau, ähnliches gibt es von vielen Herstellern.
2) bei der Höhe des Raums könnten auch Pendelleuchten verwendet werden, eher neutral wie DISC-O von XAL, Supernova von Deltalight oder Leuchten von Planlicht; oder mit besonderen Oberflächen wie OPERA von TreCiLuce oder Pendelleuchten von lzf, buntes wie Malang von SLV. Hier geht es vor allem darum, dass das Licht breit abgestrahlt wird und die Leuchte zur Einrichtung passt.
3) soll die Leuchte nicht auffallen und an den Sparren befestigt werden, würden lineare Leuchten mit Leuchtstofflampe oder LED die vielen Kabel wie für eine Vielzahl von Spots verringern.
Zusätzlich zur Allgemeinbleuchtung und der Küchenbeleuchtung würde ich noch Wandleuchten empfehlen, vor allem an der Wand neben der Türe und je nach Nutzung ggf. auch beim Esstisch. Wandleuchten liefern eine sehr wohnliche Beleuchtung, gerade am Tisch sitzend mit Blick zur Tür würde es sehr schön wirken. Allerdings muss man die Möblierung berücksichtigen. Die Wandleuchten sind eine Ergänzung, die Allgemeinbeleuchtung können sie nicht ersetzen. Auch hier gibt es wieder alle möglichen Stilrichtungen und Materialien.
Für die Esstischbeleuchtung und die Küchenarbeitsfläche ist eine Farbwiedergabe von CRI mind. 90 erforderlich, für die anderen Bereich reicht CRI 80 aus.
Viele Grüße,
Christine
Wow.. Das schaut wirklich kompliziert und schwierig aus..
Ich kann dir nur diesen Premium Shop empfehlen, da gibt es super Leuchten und bestimmt auch das richtige für dich 😉
Kannst ja mal drauf schauen, vielleicht klappt's ja 😉
LG
Schau mal unter http://www.setpoint.de/sortiment/leuchten/ .. vielleicht findest du da auch noch was passendes 🙂 hab auch den größten Teil meiner Lampen von dort und kann sagen das ich wirklich sehr zufrieden bin. Qualität ist super und die Lieferung ging auch flott.
Geht es auch um einzelne Leuchtmittelempfehlungen (konkrete LED modelle) oder um Lampen als Designstück an sich?
Guten Morgen!
Designisforlovers hat Recht - da habt ihr euch ja einiges vorgenommen!
Also ich persönlich habe mich ein bisschen in diese Website verliebt: http://www.schnebe.de/
Dort muss man zwar etwas tiefer in die Tasche greifen, aber man bekommt auch richtig tolle Designerstücke, die nicht jeder hat!
Egal ob Wand- oder Deckenleuchten, hier bin ich fündig geworden.
Stöber doch einfach mal ein bisschen 😉
Hey Crifi,
was ist es denn nun geworden? Du hast dir ja ordentlich was überlegt. Wir haben hier in unseren Büroräumen leider auch nicht so große Fenster und mussten dementsprechend auch eine Beleuchtung installieren. Wir haben hierfür die Büroleuchten von www.waldmann.com genommen und ich muss sagen, dass mir das wirklich gut gefällt. Sowohl von der Helligkeit als auch von dem Design! Eine andere Frage die ich dir stellen wollte, ist was für Lampen du nehmen würdest. Ist dir der Aspekt der Energiekosten wichtig? Denn das Licht von Energiesparlampen ist ja schließlich immer ein wenig anders als die der alten Glühlampen... Ich persönlich finde die Energiesparlampen, sowohl optisch als auch vom Licht her irgendwie nicht so optimal (Wirken für mich immer irgendwie so kalt). Allerdings bin ich seit dem Queckssilber in den Energiesparlampen gefunden wurde eh schon ziemlich negativ dazu eingestellt...
Lg,
Janina
Hallo Crifi,
also ich bin auch wirklich eigen was meine Beleuchtung angeht und ich lasse mich ausschließlich von www.traumambiente.de beraten und kaufe dort meine gemsamt Beleuchtung. Die haben wirklich klasse Produkte und wissen genau, wie es in die Wohnung/Haus passt. Ich kenn mich zwar ziemlich gut mit der Einrichtung an sich aus, aber die Beleuchtung ist ein spezielles Thema. Viel Glück bei Eurem Umbau und viele Grüße!
Hi Leute,
sorry dass ich mich solange nicht gemeldet habe - aber hab das Forum leider komplett aus den Augen verloren.
Also ich will mal schildern wie der Stand ist: Also Kabel sind seit einiger Zeit verlegt und damit die Positionen Fix und im Moment trocknet der Estrich vor sich hin. Nun zur Plazierung der Lampen:
E5H1-E5H6 werden vermutlich Deckenaufbauspots von slv http://slvbyslv.de/index.php?Lampen-Leuchten-Design-SLV-Signet-Elektronik-GmbH.100-209-116202.html mit warmen High Power Led Spots. E5H7 wird eine Pendellampe die mir noch nicht klar ist - hier (3x1mm²) suche ich genau wie beim Dunstabzug (5x1,5mm²) noch eine transparente Leitung, zur Versorgung... Auf den Dunstabzug (E4H4/H5) plaziere ich eine LED Matrix in versenkt und mit einer Glasscheibe abgedeckt: http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/LED-Matrix/Power-BacklightMatrix-290x290-49-Nichia-LEDs-weiss.html Die Teile sind wahnsinn - Helligkeit identisch zu 250 W Strahler. So beleuchte ich den Sichtdachtuhl von Unten ohne, dass im Raum irgendwo die Lichtquelle zu sehen ist. Kommt ganz gut. Weiter befindet sich im Hängeschrank über der Arbeitsplatte noch ein 5x1,5 - da weiß ich noch nicht wie und was - evtl. auch eine helle LED Leiste. Ich bin von den Dingern wirklich angetan. Sollte dann immer noch Beleuchtungsbedarf sein, könnte ich noch Lampen (E4H1) auf dem Küchenseitenschrank plazieren und auch gegen den Sichtdachst. richten. Eure Lampentipps werde ich nun mal durchforsten - danke!