indirekte beleuchtu...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

indirekte beleuchtung an wänden und decke... bitte um hilfe

5 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
12.6 K Ansichten
(@cappu)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

hallo, ich kenne mich leider garnicht aus mit indirekter beleuchtung. ziehe aber bald um und möchte dort gerne die decken und wände indirekt beleuchten.

ich fage mich welches leucht element sich am besten eignet um die wand/decke ganz zu beleuchten.

zusätzlich hätte ich den wunsch dieses licht dimmen zu können.

dann bräuchte ich noch tipps zum anbringen dieser ganzen leuchten geschichte.

kann mir bitte jemand helfen?
vielen dank im vorraus....

liebe grüße cappu 😀

 
Veröffentlicht : 20/10/2010 2:46 pm
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
 

Hallo!
Bis der Beleuchtungsfachmann kommt stehe ich gerne mit Infos bereit : ).

Es gibt mehrere Möglichkeiten Wände oder Decken indirekt zu beleuchten.

Eine schöne Möglichkeit eine Decke zu beleuchten wäre mit einer breiten
z.B. Stuckleiste (od. selber gebauter Blendenvorsprung der) die um mehrere
Zentimeter unter der Deckenhöhe angebracht wird. Auf dieser sollte sich
der Platz zur Unterbringung von Wunschbeleuchtungen finden.

Ebenso hübsch würden sich durchsichtige Elemente (z.B. Satinglas,
Butzenglas, Tiffanyglas, Farbglas, Motivglas, Acrylplatten, ....) an der
Wand (oder als Raumteilermauer) machen die dahinter ebenso beleuchtet
werden könnten.

Wir haben z.B. in unserer Büroküche ganz simple RGB-Leds angebracht
die auf der Rückseite gummiert sind und dadurch gut auf glatten Oberflächen
halten. Diese Beleuchtung ist auch dimmbar und zusätzlich kann man die
Farben je nach Lust und Laune bestimmen. Was noch sehr gut ist an diesen
Leuchten ist, dass sie recht viel Licht geben und somit durchaus eine
angenehme (romantische) Raumatmosphäre geschaffen werden könnte.

Wenn LEDs nicht gefallen gibt's die klassische Variante mit der Verwendung
von Leuchtstoffröhren.

Ich hoffe, ich konnte vorerst ein wenig Info liefern.
Bezüglich der Dimmbarkeit werde ich mal unseren Techniker befragen
der unser Bürolicht so toll hinbekam dass wir nun über den PC ein- und
ausschalten können und sogar auch dimmen : ). Aber da frag ich ihn
am besten danach.

Wie groß ist denn der zu beleuchtende zukünftige Raum?

 
Veröffentlicht : 20/10/2010 5:31 pm
(@cappu)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

super tipps vielen dank und alles denkbar und umsetztbar. wir ziehen in ein haus und mochten in vielen räumen damit arbeiten. so ziemlich alle... die beleuchtung soll eher schlicht bleiben damit es nocht nach zu viel aussieht.

vielleicht kann ich mich ja mal mit deinem beleuchtungsprofi austauschen. würde mich sehr freuen.

ich habe gehört das leuchtstoffröhren toll sein sollen... gibt es ne internetseite die mir mit bildern und eventuell auch preisen weiterhelfen kann?

ganz liebe grüße und vielen dank cappu

 
Veröffentlicht : 24/10/2010 9:36 pm
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
 

Ja, pure Sachlichkeit kann bei der richtigen Beleuchtung durchaus
gut zur Geltung kommen.

Mit den Empfehlungen ist es so ne Sache in den Augen der Forum-Wau-Waus ; ))))
darum würde ich empfehlen mal im Internet nach den Suchbegriffen...
"indirekte beleuchtung leuchtstoffröhre" die ausgeworfenen Bilder
durchzugucken.

Selbstverständlich kannst Du gerne bei uns anrufen. Jeder der ans
Telefon geht hat Ahnung von der Materie und wenn's ganz "speziell"
wird, wird der Hilfesucher an den oder die Richtige weiterverbunden : ).
Bei uns kann man ruhigen Gewissens anrufen - wir sind alle keine Kopfabbeißer.

 
Veröffentlicht : 25/10/2010 5:11 am
(@sirhc)
Beiträge: 7
Active Member
 

Wenn das noch aktuell ist bzw. andere Forenmitglieder die gleichen Fragen aufgeworfen haben: Wie wäre es mit einem Lichtplaner? Der kostet sicherlich etwas. Bei einer höherwertigen Einrichtung jedoch unbedingt zu empfehlen.

 
Veröffentlicht : 02/02/2011 6:43 pm
Teilen:
Nach oben scrollen