Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei eine Dachwohnung auszubauen.
Im Wohnzimmer habe ich eine Raumhöhe von etwa 5 Meter durch das Dachgebälk - spitz zulaufend - an den Wänden eine Höhe von einem Meter. Der Raum ist etwa 8 Meter lang und 5 Meter breit.
Es befinden sich auf halber Höhe des Daches wie auf dem Bild jeweils ein langer Balken:
Was könnt ihr mir als indirekte Beleuchtung für den oberen Teil des Daches empfehlen?
Evlt. auch eine Idee für den Raum
Hallo Thommy,
generell eignen sich LEDs, also am besten gleich LED-Streifen für eine indirekte Beleuchtung. Da sie extrem flach sind, kannst du sie oben mittig auf die Holzbalken setzen und sie bleiben denoch von unten unsichtbar. Aber Achtung! Niemals die LED-Streifen direkt auf das Holz kleben. Zum einen hält das auf Dauer nicht gut und zum anderen hast du dann keinerlei Wärmeableitung für die LEDs. Es sollte daher unbedingt zuerst ein kleines Standard-Aluprofil gesetzt werden (anschrauben), in das dann die LED-Streifen kommen.
Bei Holz würde ich in jedem Fall warmweiße LEDs empfehlen. Kaltweiß und Holz sieht nicht gut aus und generell würde ich in Wohnbereichen - außer vielleicht bei der Küche - immer warmweißes Licht einsetzen.
8 Meter ist schon eine ganz schöne Länge. Wenn du einfach auf einer Seite die Stromzuführung machst und dann die ganzen 8m dran hängst, werden die Leiterbahnen auf dem Streifen überlastet. Entweder speist du 2 mal ein oder du setzt die Stromzufuhr genau in die Mitte, so dass es nach links und rechts je 4 Meter sind. Das funktioniert und ich habe das auch schon so gemacht.
Unter dem Link hier habe ich vor einiger Zeit mal eine ganze Reihe Infos zum Thema indirekte Beleuchtung zusammengestellt, denn es gibt schon eine Menge zu beachten:
http://indirekte-beleuchtung.com/led-lichttechnik/
Viele Grüße,
Dennis