Hallo zusammen,
werde noch ein bild hochladen, finde nur das kabel grad nicht 🙁
also ich habe holzständer in meinem rohbau (zukünfitge wohnung). die von einer seite mit rigips zu ist. normalerweise kommt steinwolle und wieder rigips rein. nun habe ich ein stückchen (keine aussenwand), die ich als indirekte leuchtquelle nutzen möchte. 30x200.
mehrere probs habe ich nun:
1.) welche platte nehme ich hier? ich möchte schon, dass der raum minimal beleuchtet wird, aber nicht nur eine farbige platte die keine leuchtkraft besitzt.
bin auf "truled" plexiglas gestossen, habe aber die befürchtung, dass die fläche kalt wirkt. Daher eher satiniert?
2.) Befestigung: Wie soll die befestigen aussehen. Einfach mit schicken Schrauben draufmachen. Oder doch mit Blech/Aluleisten festmachen. Wäre sicher schöner. Aber wie das aussehen soll, schwebt mir noch nicht vor.
3.) Ausleuchtung: Natürlich wäre es toll wenn das Plexiglas mit nur einer lichtquelle komplett und gleichmässig ausgeleuchtet wird. das truled kann dies, da das licht komplett auf der oberfläche verteilt wird - meint der hersteller zumindest. meine bedenken zum wohlfühlfaktor siehe 1.)
geplant ist eine reguläre leuchtstoffröhre. was würdet ihr empfehlen?
kann mich jmd über die unterschiedlichen plattenarten aufklären, oder gibts hierfür im netz quellen, wo ich mich mal informieren kann. denn die shopseiten finde ich nicht wirklich aufschlussreich.
...so jetzt such ich noch das kabel, damit ich ein pic hochstellen kann.
dein bild schaffts nicht hier rein ...
nimm doch opales Plexiglas und evtl eine standardleuchtstofflampe dahinter mit einem dimmbareb EVG, dann kannst du das auf Stimmung dimmen.
willst du es farbig könntest du die röhre mit transluzenten folien bekleben..evtl auch nur teile davon!
Mit einem part opalweißem Plexi (akrylglas) bist du auch unauffällig
...befestigung unsichtbar kannst du auch mit klettband machen
kein alu keine schrauben etc.
gruß aus lübeck
bild jetzt zu sehen...
ja, einfach ein stück opales Akrylglas mit SK-Klettband versehen und
L-Stofflampe mit dimm EVG einbauen...nur die einzelteile mit clips auf den grund wegen der bautiefe. um gelichmäßig auszuleuchten (ohne lichtstreifen in de mitte) brauchst du soviel abstand zur röhre wie geht...zur nou noch holz aufdoppeln....Vk scheibe zu VK Röhre min. 140-170 mm.
oder 2 röhren rein machen recht und links in die ecken!
oder mit LED strips aus leuchten...meist etwas cooles licht
trueled ist für die beleuchtung durch die schnittkante gemacht! für posterrahmen etc. nicht für hinterleuchtung denke ich.
sorry war falsch informiert!
Trueled ist ein Röhm produkt das für hinterleuchtung mit LED entwickelt wurde. um möglichst geringe Bautiefen des Kasten zuerlangen...und keine "fleckige Ausleuchtung"
diese Streifen bei Leuchtstoff,oder hellen Punkte bei LED müssen aus unserer Sicht vermieden werden...ein "no Go" sozusagen..
vielen dank werbefuzzi!!!
also opales plexiglas. kannst du mir sagen, wo ich das sonst noch gut und preiswert beziehen kann, ohne hier werbung zu fordern. ansosnten kannst mir ja ne PN schicken.
Weisst Du ob platten > 2,50m gibt? bräuchte ich für ein anderes Prob (siehe Küche).
Das mit dem Kleben der Platten mit beidseitigem Klebeband finde ich eine gute Idee. Mal schauen ob das klappt.
Dimmbare Leuchstoffröhren. Kannte ich bis dato auch noch nicht. mal schauen, ob mein elektriker hierfür einen ganzen schalter eingeplant hat, denn halbe gibts bestimmt nicht als drehknauf (dimmer).
nochmals 1000 dank. vielleicht kannst du mir ja noch bei diesem Thema weiterhelfen:
https://www.einrichtungsforum.de/statt-fliesenspiegel---plexiglas---wie-und-maximale-laenge-t1836.html
Natürlich bin ich auch noch auf die Meinungen der anderen Mitglieder gespannt.