Liebes Forum!
Da ich jetzt umgezogen bin, ohne auch nur eine einzige Leuchte von der Decke mitnehmen zu können, muß ich (fast) alle Leuchten ohnehin neu kaufen.
Nachdem in der alten Wohnung noch viel mit "klassischer" Glühbirne beleuchtet wurde, bin ich nicht nur aus ökologischen und ökonomischen, sondern vor allem auch aus gesundheitlichen Gründen (=> austretende Dämpfe!) wild entschlossen, die Generation Energiesparleuchten kühn zu überspringen und gleich weitestgehend LED-Beleuchtung einzubauen.
Meine Frage ist dabei vor allem folgende:
Es gibt ja inzwischen LED-Leuchmittel mit dem Sockel der "klassischen" Glühbirne, die also in traditionellen Glühbirnenleuchten eingesetzt werden können (hierfür spräche, daß ich noch die eine oder andere Leuchte "auf Halde" im Keller hätte). Auf der anderen Seite gibt es natürlich dedizierte LED-Leuchten, die ja dann in der Regel entweder (kleinere) Punktleuchten oder Mehrfach-LED-Felder haben.
Da mir leider in dem Bereich - auch hins. Preisunterschieden! - jegliche Erfahrung fehlt, wollte ich fragen, ob mir hier jemand bei dieser Grundsatzfrage einen Tip geben kann?
Ich könnte mir vorstellen, daß die Lichtausbeute bzw. das Verhältnis Leuchtwert : Energieverbrauch bei gleich von vornherein als LED-Leuchten konzipierten Leuchten besser ist als bei den LED-Birnen mit Standardsockel.
"Gefühlt" sind die LED-Birnen mit klassischem Sockel (noch) SEHR teuer, so daß vielleicht der Preisvorteil, den man durch den Einsatz von bereits vorhandenen traditionellen Leuchten gegenüber einer gleich als LED-Leuchte konzipierten Leuchte hätte, sehr schnell neutralisiert bis umgekehrt wäre. Aber auch hier ist es mehr das Gefühl, das ich mir gerne von Euch bestätigen oder widerlegen lassen würde! 😀
Herzlichen Dank schon im voraus für Eure Hilfe!
Struppi
Liebes Forum!
Da ich jetzt umgezogen bin, ohne auch nur eine einzige Leuchte von der Decke mitnehmen zu können, muß ich (fast) alle Leuchten ohnehin neu kaufen.
Nachdem in der alten Wohnung noch viel mit "klassischer" Glühbirne beleuchtet wurde, bin ich nicht nur aus ökologischen und ökonomischen, sondern vor allem auch aus gesundheitlichen Gründen (=> austretende Dämpfe!) wild entschlossen, die Generation Energiesparleuchten kühn zu überspringen und gleich weitestgehend LED-Beleuchtung einzubauen.
Meine Frage ist dabei vor allem folgende:
Es gibt ja inzwischen LED-Leuchmittel mit dem Sockel der "klassischen" Glühbirne, die also in traditionellen Glühbirnenleuchten eingesetzt werden können (hierfür spräche, daß ich noch die eine oder andere Leuchte "auf Halde" im Keller hätte). Auf der anderen Seite gibt es natürlich dedizierte LED-Leuchten, die ja dann in der Regel entweder (kleinere) Punktleuchten oder Mehrfach-LED-Felder haben.
Da mir leider in dem Bereich - auch hins. Preisunterschieden! - jegliche Erfahrung fehlt, wollte ich fragen, ob mir hier jemand bei dieser Grundsatzfrage einen Tip geben kann?
Ich könnte mir vorstellen, daß die Lichtausbeute bzw. das Verhältnis Leuchtwert : Energieverbrauch bei gleich von vornherein als LED-Leuchten konzipierten Leuchten besser ist als bei den LED-Birnen mit Standardsockel.
"Gefühlt" sind die LED-Birnen mit klassischem Sockel (noch) SEHR teuer, so daß vielleicht der Preisvorteil, den man durch den Einsatz von bereits vorhandenen traditionellen Leuchten gegenüber einer gleich als LED-Leuchte konzipierten Leuchte hätte, sehr schnell neutralisiert bis umgekehrt wäre. Aber auch hier ist es mehr das Gefühl, das ich mir gerne von Euch bestätigen oder widerlegen lassen würde! 😀Herzlichen Dank schon im voraus für Eure Hilfe!
Struppi
Hallo Struppi,
Ich weiß nicht ob deine Frage noch aktuell ist aber Ich bin selber Lichtplaner und Händler von LED-Leuchtmittel und Leuchten.
Seit neuerem ist eine neue Generation der LED-Glühbirnen am Markt. Die mit nur 7W die gleiche Leistung erreichen wie eine 60 Watt Glühbirne!
Den Link dazu: http://www.livingeasy.at/webshop-led/led-lampen-glühbirne/
Ich hoffe ich konnte dir helfen!
Lg Kevin