Benachrichtigungen
Alles löschen

LED-Leisten

10 Beiträge
7 Benutzer
0 Reactions
3,789 Ansichten
(@domek2013)
Beiträge: 3
Active Member
Themenstarter
 

Hallo,
ich plane z.Z. schon einmal die Beleuchtung unseres Neubaus. Ich bin im Internet auf die LED-Leisten gestoßen, die man sowohl an die Wand, als auch als Fußleisten befestigen kann.

http://www.fumaled.com/
oder

Finde die super, jedoch auch ganz schön teuer... 😕
Hat jemand zu Hause solche Leisten verbaut und kann bereichten? Oder weiß jemand, wo es sie günstiger gibt? Auch günstigere Alternativen lese ich mir gerne durch 😀

 
Veröffentlicht : 22/12/2013 1:41 am
(@domek2013)
Beiträge: 3
Active Member
Themenstarter
 

hmmm... niemand? 🙁

 
Veröffentlicht : 24/12/2013 2:09 am
(@simmi03)
Beiträge: 56
Trusted Member
 

Hallo!
Wir haben bei uns Zuhause zwar keine LED- Leisten verbaut, sieht aber wirklich gut aus. Aber das müsste man doch eigentlich auch irgendwie selbst bauen können.
LED- Leisten kann man in allen möglichen Ausführungen kaufen, wenn man die nicht selbst zusammen löten möchte. Und die Blenden kann man bestimmt auch irgendwo im Baumarkt bekommen, vielleicht aus Holz oder Aluminium, je nachdem welchen Stil man möchte.
So könnte man da vielleicht ein wenig günstiger dran kommen.

 
Veröffentlicht : 24/12/2013 4:41 pm
 peri
(@peri)
Beiträge: 36
Eminent Member
 

Das sieht wirklich mega aus!Dafür lohnt es sich auch etwas mehr zu investieren würde ich sagen.
Ich hab leider auch keine Ahnung wo man das eventuell etwas günstiger bekommen könnte, aber wenn du was weißt, sag bescheid, ich find das nämlich echt schön!

 
Veröffentlicht : 29/12/2013 12:34 pm
(@lichtdesigngalerie)
Beiträge: 96
Trusted Member
 

Hallo domek2013,
du hast schon ein paar gute Anbieter gefunden. Es gibt die Anbieter, die sich an Privatkunden wenden wie Paulmann oder andere Baumarkt-Anbieter. Ähnliche Angebote findest du bei Barthelme oder SLV. Oder dann eben no-name Anbieter, die du zahllos im Internet findest. Dort müsstest du Aussehen und Qualität in jedem Fall testen, bevor du dein ganzes Haus ausstattest.
Und dann gibt es Anbieter, die vor allem Shops, Cafes, Restaurants usw. ausstatten und nur als Zusatzgeschäft an Privatkunden verkaufen. Dort wird es dann etwas hochpreisiger, dafür sind die Produkte meist hochwertiger.
Als Alternative, wenn du ggf. auch an Einbauprofile denkst, wären 9010.it oder linealight mit dem Programm Fylo geeignet.

Die Lichtleisten bestehen aus den Leisten selbst und den Lichtstreifen, die rein kommen. Bei den Lichtleisten geht es um die Optik im ausgeschalteten und eingeschalteten Zustand, bei den Lichtstreifen um die richtige Lichtleistung und ein gleichmäßiges Licht. Da die Lichtstreifen der teurere Teil sind, solltest du dir die Anforderungen überlegen (also wieviel Licht, welche Lichtfarbe, Farbwiedergabe) und dir Beispiele mit unterschiedlich vielen LED pro Meter ansehen, um das für dich passende auszuwählen.
VG,
Christine

 
Veröffentlicht : 29/12/2013 1:49 pm
(@simmi03)
Beiträge: 56
Trusted Member
 

Hallo Lichtdesigngalerie,
aus welchem Material sind die Leisten normalerweise? Sollten die durchscheinend sein oder eher nicht? Ich wollte das jetzt im Treppenhaus auch mal ausprobieren, da kann ich mal testen, welche Lichtleistung am besten wäre. Wenn es dort zu hell oder zu dunkel ist, wäre das da nicht so schlimm und ich weiß es für die Wohnung besser.

 
Veröffentlicht : 29/12/2013 3:06 pm
(@lichtdesigngalerie)
Beiträge: 96
Trusted Member
 

hallo Simmi,
die Leisten gibt es mit direkt abstrahlendem Licht und als indirekt-Lösung. Die direkt abstrahlenden sind eigentlich immer aus Aluminium wegen der Wärmeableitung und auf der Vorderseite, dort wo das Licht austritt, mit einer durchscheinenden Abdeckung aus Polycarbonat oder ähnlichem Kunststoff versehen.
Die indirekt-Lösung wie die Einbauprofile von 9010 oder Fylo benötigt keine Abdeckung, man schaut nicht direkt auf die LED, die sind nicht direkt sichtbar angebracht und das Licht scheint aus dem Nichts zu kommen.
Was die Lichtleistung angeht: es kommt darauf an, welchen Zweck das Licht erfüllen soll: dient es als Akzentbeleuchtung oder soll es zur eigentlichen Raumbeleuchtung beitragen. Akzentbeleuchtung heißt, in dem Raum oder Flur gibt es eine ausreichende Beleuchtung und zum Hervorheben der Architektur oder als Stilmittel wird eine Akzentbeleuchtung dazu genommen. Dann muss das Licht der Streifen nicht besonders hell sein, eben so, dass er seine Wirkung noch ausspielen kann. Soll er schon etwas zur Beleuchtung des Raums beitragen, oder diese gar ersetzen, kannst du dich an den Lichtdesigns auf meiner Seite orientieren, um die erforderliche Lichtleistung für deinen Fall abzuschätzen.
VG,
Christine

 
Veröffentlicht : 29/12/2013 3:31 pm
(@lenawg)
Beiträge: 2
New Member
 

Hallo
Das sieht wirklich sehr schön, die LED-Leisten zu richten. Die LED Leisten sind flexible, damit kann man sie nach Belieben schneiden oder zusammen löten. Noch einfacher ist, mit einem Verbinder um zwei separate Leisten zu verbinden. Und günstige Leisten kann man bestimmt in Webshops finden, empfehle ich hier die Marke Lighting EVER.
MfG

 
Veröffentlicht : 10/02/2014 9:54 am
(@leseule)
Beiträge: 8
Active Member
 

Hallo,

ich empfehle www.betec.de ... da kannst du die Leisten direkt mit Länge bestellen, die sind mit klarem Silikon vergossen (somit Witterungsfest also auch für außen), man muss sie auch nur noch zusammenstecken und direkt anschalten und benutzen.
Deutlich weniger Montagestress und Ärger wenn einzelne LEDs ausfallen weden unfachmännischer Montage.

Gruß 😉

 
Veröffentlicht : 11/02/2014 11:37 am
(@winterschlaf)
Beiträge: 6
Active Member
 

Hallo,
Ich habe vor einigen Jahren in zwei Zimmern LED-Bänder auf Holzleisten an die Wände verbaut und nutze sie als Deckenfluter. Das ist ein wunderschönes weiches Licht und man hat keine dunklen Ecken mehr.
Ich würde Dir empfehlen, auf eine mittlere Preisklasse zu achten und nicht das allerbilligste zu nehmen. Billige LEDs neigen meist zu schlechter Lichtfarbe, geringerer Helligkeit und sind störungsanfälliger. Habe die Erfahrung leider selbst machen müssen, bis ich endlich die richtigen gefunden hab.

Ich habe meine LED-Bänder von hier: http://www.leds-and-more.de und bin sehr zufrieden damit.
Ich glaube, dort gab es auch Profile für den Bodeneinbau. Einfach mal anfragen.

 
Veröffentlicht : 18/02/2014 2:47 pm
Teilen:
Nach oben scrollen