Das mit den LEDs im Schrank hatte ich auch mal. Nach einigen hin und her habe ich dann doch beschlossen es zu kaufen, da kommt man zwar nicht dringend günstiger weg aber man spart gehörig an nerven.
So übel war's? 😉
Hat zwar nix mit den LEDs zu tun aber
mir hat's der Schrumpfschlauch einst angetan - ein gar herrlich Ding 😀 . Mich hat nämlich's Isolierband ziemlich
fertig gemacht - der Bösling (mitsamt der ganzen Fummlerei bis man dat Ding um's Kabel geschnuddelt hat).
Hallo,
also ich hab meine RGB LED Strips von dieser Seite gekauft.
Dafür das die LED Steuerung mit Fernbedienung und ein Netzteil dabei war, war der Preis echt gut.. Seit 'nem halben Jahr hab ich das schon hinterm Fernsehr und bin sehr zufrieden!
Gruß
C. West
Also ich habe mir zu Hause bereits einige Led-Leisten selbst gebaut.
Ist auf jedenfall billiger als sich die Teile fertig zu kaufen gerade bei größeren Leisten.Wenn du möchtest kann ich ja mal ein paar Bilder und Pläne wie man soetwas baut hochladen.
mfg andy
mich würden die auch interessieren... 😀 lohnt sich das? wie viel hat es dich letztendlich gekostet?
Hallo
Hallo, LED-Stripes selber bauen finde ich nicht ganz sinnvoll, meist sind in Deutschland schon die einzelnen LEDs teuerer als der ganze Stripe in meinem Shop. Zu den LEDs kommt dann auch die Platine und die Arbeitszeit und glaubt mir SMD-LEDs löten macht echt keinen Spaß auf dauer...
ich bin dafür...
Eine Rolle einfarbiges LED-Strip von 5 Meter kostet nur 9,90€, und die RGB ist teuer. Es gibt normalerweise 300 Leds in einer Rolle Strip.
MfG
Sorry ... 10 Euro für 5 Meter kann meiner Meinung nach nix taugen.
Qualität hat überall ihren preis. Pro Meter sollte man 10 Euro rechnen finde ich. Damit man auch ned die ersten Ausfälle nach dem erste Einschalten zu verzeichnen hat 😉
Natürlich geht das. Einfach die kleinen LED-Strips in Klarsicht-Klebeband. Das ist zwar eine sehr einfach Lösung, kann aber auch gut aussehen. 🙂