Mateo DLP dimmbar?
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Mateo DLP dimmbar?

4 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
2,533 Ansichten
(@alex84)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Hallo an Alle

Vorab muss ich wohl sagen, dass ich mich im Bereich Lichttechnik und deren Elektrik nicht so super auskenne
und mich nach mehreren Tagen suchen im Netz dazu enschlossen habe mal hier in die Runde zu fragen.

Habe vor, eine ca 30m2 Decke mit Einbauleuchten zu bestücken und möchte ungerne diese normalen kleinen
Spots mit 60 / 70 mm Durchmesser verwenden weil ich diese mittlerweile ziemlich langweilig finde. 😉

Bin bei der Suche dann auf die
MATEO DLP-150 Halogen-Einbau-Downlights von Kanlux gestoßen wobei 1 Spot davon 50W hat.

Meine Frage wäre jetzt, ob diese überhaupt Dimmbar sind und welche oder wieviele Trafos mit welchen leistungen
ich dafür überhaupt benötigen würde.. ? (Hatte an 8 stck gedacht)

Über ne Atwort oder Tips von euch würde ich mich sehr freuen.

gruß, Alex

 
Veröffentlicht : 13/04/2014 7:29 pm
(@lichtdesigngalerie)
Beiträge: 96
Trusted Member
 

Hallo Alex,

diese Lampen sind Niedervolt-Halogenlampen und sind dimmbar. Um die richtigen Trafos zusammenzustellen müsstest du Datenblätter bzw. Applikationsvorschriften vom Hersteller durchsehen, der beschreibt üblicherweise welche zu nehmen sind. Oder nach Leistung gehen, bei Halogen ist das nicht so kompliziert.
Allerdings wird es diese Lampe nur noch bis 2016 geben, dann werden diese Halogenlampen verboten. Daher solltest du vielleicht auch noch nach Alternativen schauen.

 
Veröffentlicht : 13/04/2014 10:16 pm
(@alex84)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Erstmal danke für deine schnelle Antwort / Meineung.

In meinem Fall hatte ich da an 2 dimmbare 50-200W Trafos und einem PhasenabschnittDimmer am schalter gedacht wobei ich jeweils 4 Leuchten versorgen würde. Also müsste ich dann im End entweder genug leuchtmittel im vorraus besorgen oder halt auf diese http://www.ebay.de/itm/1-5-7-5-Watt-LED-G4-Stiftsockel-12V-Halogenlampe-Gluhbirne-warm-kalt-weis-ALU-/111271637107?pt=DE_M%C3%B6bel_Wohnen_Leuchtmittel&var=&hash=item19e84e7073 LED methode umsteigen. Sehe ich das richtig ?

 
Veröffentlicht : 13/04/2014 11:32 pm
(@lichtdesigngalerie)
Beiträge: 96
Trusted Member
 

Hallo Alex,
das mit dem späteren Umstieg auf LED ist bei Niedervolt-Halogentechnik keine einfache Sache und ob das wirklich funktioniert kannst du nur ausprobieren. Das würde ich eigentlich nicht empfehlen. Der Grund ist, die Trafos für Niedervolt-Halogen können nicht für LED-Technik verwendet werden und umgekehrt. Du musst also dann auch die Trafos tauschen.
Genügend Halogenlampen im Voraus zu kaufen, na ja, im Schnitt braucht man eine Lampe im Jahr bei Halogentechnik. Je nachdem wie lange du die Leuchten nutzen willst, musst du dich da schwer eindecken (80 Stück für 10 Jahre).
Einfacher ist der spätere Umstieg von Halogentechnik auf LED, wenn du Hochvolt-Halogen verwendest. Oder du nimmst gleich jetzt eine LED-Lösung.

 
Veröffentlicht : 14/04/2014 12:09 am
Teilen:
Nach oben scrollen