Qualitätsunterschie...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Qualitätsunterschiede bei billigen LED-Birnen? Welche?

6 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
1,726 Ansichten
(@tobias-claren)
Beiträge: 40
Trusted Member
Themenstarter
 

Hallo.

Ich suche LED-Birnen/Kerzen.
Jetzt fand ich schon Unterschiede in der Effizienz, falls die Angaben stimmen.

Nach Preis sortiert, fängt es bei 300 Lumen bei 4,5W an. Miese 67 Lumen pro Watt. Aber das sind nicht die Günstigsten, die stehen nur ganz zu Beginn, weil es eines der Angebote ist, wo man noch auswählt was man will.
Wählt man da einfach eine warmweisse E14, sind es schon €4,99.
Diese Händler packen gerne irgendetwas sehr billiges (bei Elektronik einen Adapter etc..) mit rein, damit das Angebot nach Preis sortiert ganz am Anfang erscheint.

dann gibt es ab €1,87/Stück Kerzen mit 3x1W und einer Angabe von 300lm. Was 100 Lumen pro Watt sind.
Andere geben an 315 Lumen, also 105 Lumen pro Watt, aber ob das andere Lampen sind...
Mit den gerippten Sockeln in Silber und Rotgold (bzw. "Kupfer"). Spitz und Flammenförmig geformt.

M;an kann da €1,87, aber auch €3,99 bezahlen. Seheh eigentlich gleich aus. Drei LED nach oben gerichtet, und dazwischen ein "Glaspilz" der das Licht Kristallartig reflektieren soll. Die für €3,99 hat Rippen mit "Sägeblatt"-artiger Einkerbung, die für €1,87 glatte Rippen. Dafür gibt die für €3,99 keine Lumen an.
Es gibt auch 6W-LED mit 3 LED mit 330-361 Lumen. Die sehen aus wie die Anderen, sind teurer (€3,29) und haben nur 55-60 Lumen pro Watt. Da ist man verunsichert, was stimmt bei wem.

Und "COB"-Stift-Birnen mit 450 Lumen auf 3W, gleich 150 Lumen pro Watt.
Andererseits las ich einen etwas ungenauen Eintrag in einem Forum, der darauf hindeutet dass COB-Birnen bei ihm schnell kaputt gehende Funzeln waren. Er schickte sie zurück, vergaß eine, und die ging nach kürzester Zeit kaputt.

Gibt es einen bestimmten Typ den man an bestimmten Werten und Details im Aussehen erkennen kann, der zu empfehlen ist?
€10/Stück sollte es nicht unbedingt kosten, aber auch nicht gleich nach einer Woche kaputt gehen.
"COB" wäre auch nicht uninteressant mit seinen 150+ Lumenwatt, aber dann sollten die auch keine solchen Nachteile haben.
Wenn ich nach E14 COB Kerzen/candles suche, finde ich bei ebay auch nur zwei Stück von einem Deutschen Händler.

 
Veröffentlicht : 06/09/2014 4:05 pm
(@lichtdesigngalerie)
Beiträge: 96
Trusted Member
 

Hallo Tobias,

es gibt bei LED Lampen unterschiedliche Preis- und Qualitätsklassen.
Die zuverlässigen und eher hochpreisigen Lampen von Markenherstellern zeichnen sich dadurch aus, dass sie die versprochenen Werte wie Helligkeit, Lichtfarbe, Farbwiedergabe und Lebensdauer auch halten. Bei der Lebensdauer sind das immerhin 15.000 bis 30.000 Stunden und damit in einem typischen Haushalt 7 bis 15 Jahre. Ich habe selbst einige seit Jahren, die gehen einfach nicht kaputt.
Die Lampen orientieren sich an den bisherigen üblichen Wattagen der Glühlampen, es gibt vor allem 40Watt-Ersatz und 60Watt-Ersatz. Entsprechend sind dann auch die Lumen-Werte der LED-Lampen zugeschnitten, damit das Beleuchtungsergebnis mit Glühlampe und LED-Lampe sehr ähnlich ausfällt. Für beide Arten (40 Watt und 60 Watt) gibt es einen durchschnittlichen Preis, bei den Qualitätsprodukten liegt er im Moment bei 7 Euro für 40 Watt-Ersatz, 10 Watt für 60 Watt-Ersatz. Von Jahr zu Jahr werden die LED-Lampen günstiger, die neuen und teuren Produkte kommen immer im Herbst auf den Markt, dann wird die Ware der 2. Generation deutlich günstiger. Die Qualitätsprodukte haben im Moment Effizienzen von 70-90 Lumen / Watt. Schlechtere würde ich nicht kaufen, 100 Lumen / Watt oder mehr gibt es schon auch, die kosten dann aber meist auch mehr. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist noch die Dimmbarkeit. Dimmbare Lampen sind teurer.
Wenn du Produkte von Toshiba, Philips, Megaman, Samsung, Osram, Cree, Verbatim,... kaufst bekommst du LED Lampen aus dieser Kategorie.
Alles was deutlich günstiger ist, sind in der Regel no-name Produkte ohne zuverlässige Garantie, dass die Produkte auch halten was sie sollen. Da helfen dann meist auch keine Angaben welche halten und welche nicht, weil sich die Produkte von Produktionscharge zu Produktionscharge deutlich unterscheiden können.
Dasselbe gilt für COB-Produkte. Diese machen vor allem Sinn für Reflektorlampen, also z.B. als GU10-Ersatz. Im Moment gibt es diese aber kaum von renommierten Anbietern auf dem Markt, nur bei Megaman und Verbatim habe ich das bisher gesehen.
Statt dessen werden die COB-LED zahlreich in LED-Leuchten verbaut, von preisgünstigen Anbietern genauso wie von hochpreisigen. Also nach LED-Leuchten (ohne Austauschmöglichkeit der LED-Lichtquelle) Ausschau zu halten macht auch Sinn, je nachdem ob man die Leuchte behalten will oder nicht. Bei LED-Leuchten sind Effizienzen von 100 Lumen/Watt und mehr auch jetzt schon möglich, weil die Lampenabmessungen eher nachteilig für die Effizienz sind und sich bei Leuchten mehr Freiheitsgrade bieten.
Und ganz wichtig: unbedingt immer noch zusätzlich die Lichtfarbe (bei warmweiss sollte die zwischen 2700 Kelvin und 3000 Kelvin liegen) und die Farbwiedergabe vergleichen (mind. CRI 80 oder höher, wird oft auch als Ra 80 angegeben). Diese Werte müssen seit einem Jahr immer angegeben werden, damit kann man die Produkte jetzt ganz gut vergleichen.
Ich würde immer empfehlen, für Wohnräume die Qualitätsprodukte zu nehmen, wenn man nicht die allerneuesten und besten im Sinne von Lumen / Watt haben will, landet man auch bei vernünftigen Preisen. Im Keller oder der Abstellkammer tut es auch ein Billigprodukt.
VG,

 
Veröffentlicht : 06/09/2014 11:27 pm
(@tobias-claren)
Beiträge: 40
Trusted Member
Themenstarter
 

Mit Glüh-Watt-Äquivalenten kann ich weniger anfangen als mit Lumenwerten.

Es ist schon ein Unterschied 8x 1,87 = €14,96, oder evtl. 8x 19,99 = €159,92.

Da wären Vergleichstestergebnisse gut.

"7-15 Jahre" ist auch so ein schlecht übertragbarer Wert.
"typischer Haushalt", das träfe dann auf mich nie zu.
Gerade bei LEDs müsste man keine Schaltzyklen beachten, man könnte eine genaue Angabe machen.
Was bei den Teilen mit evtl. z.B. 20.000h auch geschieht. Wie real das ist, ist etwas anderes.
Das wären 2,28 Jahre.
Normale LEDs hatten früher 100.000h. Und helle mal 50.000h.

100 Lumen / Watt oder mehr gibt es schon auch, die kosten dann aber meist auch mehr.

Und das ist die Angabe der Billigen dimmbaren Kerzen für etwas unter 2 Euro pro Stück.
3W (mit dem "Glasdocht" dazwischen) mit 300 Lumen.

Z.B. ebay 201127598015 (normale Kerzenform, klar) oder 291095577822 ("pull tail", klar).

 
Veröffentlicht : 09/09/2014 1:57 am
(@peerwoll123)
Beiträge: 62
Trusted Member
 

Hey

also ich kenne dein Problem...LED-Lampen machen schönes Licht aber sind meist sehr teuer 🙁

Ich ahbe aber mit viel Recherche endlich eine gute Firma gefunden ! 🙂
Die LED´s von Warmlight sind klasse, qualitativ super und ein hervorragendes Licht...schau doch mal vorbei http://www.warmlight.at/ .
Dort gibt es Lampen für ca.8 € das Stück mit 250 Lumen, also echt viel Licht

Viel Spaß beim Shoppen

 
Veröffentlicht : 02/04/2015 11:24 am
(@tobias-claren)
Beiträge: 40
Trusted Member
Themenstarter
 

"Warmlight" klingt so, als bekäme man keine Tageslichtähnlichen Lichtfarben.

250 Lumen sind nicht "viel" Licht. Das entspricht einer 25W-Glühbirne, die kleinste Glühlampe die es gibt.
Nicht selten sind 800Lm, ca. die 60W-Glühbirne.

Ich habe gerade nachgesehen, "Warmlight" scheint nur ein Shop zu sein, der z.B. Philips und Osram hat.
Aber da hat eine Firma nichts mit zu tun. Zumindest nicht bei einem Markensortiment. Da weiß man auch so, dass das keine schlechten sein werden. Ein Hhändler der Billige Birnen hat, die aber gut sind (also selbst durchprobiert hat, und dann eine Auswahl langlebiger No-Name bietet, evtl. mit besonderer eigener Garantie), das wäre ein echter Tipp. Ich kann ja bei diversen Händlern in China bestellen, und evtl. snd auch ein paar wenige gute Angebote dabei.
Aber einfach die teuren aus China nehmen ist auch keine sichere Methode, das kann die selbe Sch**** LED-Birne sein, die der andere Chinese für 1,79 verkauft. Nur eben teurer, damit es evtl. wie höhere Qualität aussieht. Das Aussehen ist da aucch kein sicherer Hinweis.
Man könnte glauben das hier wäre Werbung für die Firma "Warmlight".

 
Veröffentlicht : 03/04/2015 4:52 pm
(@destino)
Beiträge: 14
Active Member
 

Ich selbst bin auch von den LED-Lampen begeistert. Die sind sehr langlebig! Als wir noch vor 2 Jahren die Glühbirnen verwendet hatten bei uns in der Wohnung, musste wir diese ca. 4 mal im Jahr neu kaufen. Alleine das und die Tatsache, dass LED-Lichter weniger Energie verbrauchen, haben uns dazu entschieden ausschließlich LED-Lichter in unserer neuen Wohnung zu verwenden.

 
Veröffentlicht : 08/05/2015 6:41 pm
Teilen:
Nach oben scrollen