Stromschiene Hochvo...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Stromschiene Hochvolt/Niedervolt

5 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
1,446 Ansichten
(@lilli-o)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Hallo,
dies ist mein erster Beitrag und ich würde mich freuen, hier etwas Unterstützung zu bekommen.
Auf der Suche nach Stromschienensystemen habe ich überwiegend Hochvolt-Technik gefunden. Sind Niedervolt-Schienen "out", abgesehen von bestimmten Design-Leuchten?

Vorhanden: 50W Halogenstrahler, montiert an 2x2m (+ 2x0.5m über Eck) Eutrac Niedervolt-Schienen. Diese sollen durch LED-Strahler ersetzt werden. Getrennte Schaltmöglichkeit ist unnötig. Die Eutrac-Schienen finde ich vom Aussehen/Funktionalität her nach wie vor top - flach und symmetrisch, aber dafür gibt's wohl nichts mehr.

Aktuell habe ich gefunden: SLV Hochvolt 1Phase + Puri-Strahler oder Paulmann URail + Pure-Strahler. Beide Schienen zwar dicker als die vorhandene und nicht mehr symmetrisch aber was soll's, dafür fallen die Trafos weg. Welches System ist empfehlenswerter oder habt ihr andere Vorschläge?

Danke, Lilli

PS. Falls jemand für die Eutrac-Strahler noch die Plastik-Halterungen in der Grabbelkiste hat, wäre das auch schön. Da könnte ich das Ganze noch aufschieben.

 
Veröffentlicht : 10/04/2018 8:17 pm
(@knolle_p)
Beiträge: 8
Active Member
 

Hallo,
also wir haben bei Halogensystemen auch immer der Niedervolt-Variante den Vorzug gegeben.
Niedervolt weil Sparsamer, bessere Lichtqualität, verschiedene Lichtwinkel, dünnere Schiene und vor allem eine viel längere Lebensdauer der Leuchtmittel als bei Hochvolt GU10 Leuchtmitteln.
Seit die LED-Technik aber so weit fortgeschritten ist, (noch sparsamer, langlebiger und mittlerweile gutes Licht) verkaufen wir auch immer mehr Hochvolt LED-Systeme.
Es gibt natürlich immer noch Niedervolt-Systeme aber die werden immer seltener und haben meist eine abgehangene Stromschiene.
Oligo hat da was und Bruck auch um nur um ein paar hochwertige Hersteller zu nennen.

Im Hochvolt-Bereich verkaufen wir das Volare von Moltoluce bzw. Duolare von Bruck. Die basieren beide auf der Moltoluce-Stromschiene und können daher kombiniert werden. Das sind hochwertige Alternativen zum Paulmann U-Rail-System.

Gruß
O. Pering

 
Veröffentlicht : 10/04/2018 11:16 pm
(@lilli-o)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Vielen Dank, das ist schon hilfreich. Dann werde ich wohl nicht weiter nach Niedervolt-Systemen suchen. Die Bruck und Molto-Schienen sehen schon etwas schöner aus und man muß sich offenbar nicht um Rechts/Links kümmern. Leider aber um einiges teurer als SLV und auch genauso dick. Ist die Lebensdauer der "Billig-Systeme" so viel kürzer, wenn man die Strahler nur selten mal verschiebt? Oder was haben die für Nachteile?

Hättest Du Zeit, mal den Preis für ein Volare/Duolare-System auszurechnen? Wenn es erschwinglich bleibt, würde ich das auch bei Dir kaufen. Gerne auch per PN bzw. Mail. Es wären 2x2m-Schienen in weiß mit "einfacher" Mitteneinspeisung, 2x0.5m-Schienen mit Endeinspeisung und 90°-Winkel, sowie 8 Conte-Strahler mit ca. 7-Watt-LEDs.

 
Veröffentlicht : 11/04/2018 6:34 pm
(@knolle_p)
Beiträge: 8
Active Member
 

Hallo,
ich habe mit den einfachen Systemen kaum Erfahrung. Wenn sie erst mal hängen werden sie wohl auch viele Jahre laufen. Bei den von dir genannten Strahlern handelt es sich ja um Strahler mit GU10 Fassung, wo man beliebige Leuchtmittel einsetzen kann wenn sie denn einmal ausfallen. Wechselbare Standart LEDs würde ich bei den Import Produkten immer vorziehen, da dort eine Reparatur defekter LED-Strahler häufig nicht möglich ist.
Wie die Systme nach mehreren Jahren von der Oberfläche her aussehen, oder ob man nach mehreren Jahren noch passende Strahler nach bekommt kann ich nicht sagen. Durch die LED-Leuchtmittel entsteht wesentlich weniger Hitze was ja schon mal positiv ist da "einfache" Lackierungen und Kunststoffteile nicht angegriffen werden.

Die von mir genannten Hersteller sind auf "Gewerbebeleuchtung" ausgerichtet und da wird eben nicht an jeder kleinen Schraube gespart.
Bei Paulmann gibt dafür 5 Jahre Garantie.

Gruß
O. Pering

 
Veröffentlicht : 13/04/2018 10:55 am
(@andrin)
Beiträge: 15
Active Member
 

Hallo,
ich habe mit den einfachen Systemen kaum Erfahrung. Wenn sie erst mal hängen werden sie wohl auch viele Jahre laufen. Bei den von dir genannten Strahlern handelt es sich ja um Strahler mit GU10 Fassung, wo man beliebige Leuchtmittel einsetzen kann wenn sie denn einmal ausfallen. Wechselbare Standart LEDs würde ich bei den Import Produkten immer vorziehen, da dort eine Reparatur defekter LED-Strahler häufig nicht möglich ist.

Bei Paulmann gibt dafür 5 Jahre Garantie.

Die GU5,3 Spots von Paulmann sind recht schön, aber der Kolben in der Mitte stört ein wenig. Die Spots von Isolicht haben keinen Kolben, sondern spezielle LEDs und sind mit einer satinierten Scheibe abgedeckt. Sieht echt besser aus. Auch das Lichtverteilt sich besser. Bei isolicht gibt es Seilsysteme ala Paulmann auch in GU10 günstig sind sie auch noch.
Ich bin mir sicher das sie auch in Deutschland bei Isolicht zu haben sind.

 
Veröffentlicht : 25/07/2018 3:00 am
Teilen:
Nach oben scrollen