Hallo.
Ich suche die billigstmögliche Quelle für eine T5-Leuchtstoffleuchte mit grüßtmöglicher Länge. Das müssten ca. 150cm sein. Aber auch die Längen darunter, weil ich die so kombinieren muss dass ich eine bestimmte Länge abdecke.
T5 sind die dünnen Leuchtstoffröhren.
Möglichst ohne Röhre (es soll eine spezielle Röhre verwendet werden), ausser es ist trotzdem der billigste Preis.
Wer das gleiche mit T8 kennt kann mir zusätzlich auch die nennen.
Wenn Preis und Leistung bei einer T5-Leuchte aber stimmen, dann würde ich die bevorzugen.
😀 Tobias Claren
hast das mal gegoogled???
und was ist nen vernünftiger preis?
Hallo.
Als Vergleichswert habe ich eine Leuchte für die dicken G13-Röhren.
Die kostet ~12 Euro. Aber die hat Starter und herkömliches Vorschaltgerät. Das ist weniger Wert als ein Elektronisches Vorschalterät.
So eine dünne Röhre braucht angeblich immer ein EVG. Obwohl meine Eltern in ihrer Küche eine alte Leuchte unter dem Schrank haben die dünne Röhren UND Starter hat. Scheint also nicht ganz zu stimmen.
Dennoch scheint es Leuchten für die dünnen Röhren nicht (mehr?) zu geben.
Eine 150cm-Leuchte mit EVG kostet bei dem Händler mit der ~12-Euro-Leuchte 29 Euro.
Das wären also die Preise.
Ohne EVG ~12-Euro, mit ~30 Euro.
Ich denke jetzt auch darüber nach, ob man sich nicht nur die Sockel kauft, und diese nackt an Wände oder Decken schraubt. Dann muss man nur noch Kabel zu EVGs ziehen, und von da dann ein Netzkabel zur Steckdose anschließen. Ein Schalter oder eine (mittlerweise seeehr billig bei eBay zu findende) Funksteckdose dazwischen.
Müsste man noch das EVG irgendwie verstecken bzw. tarnen.
Da wären EVGs praktisch die die Größe und Form (rund) hat dass sie in eine Steckdosen/Lichtschalter-Öffnung (UP-Dose) passt. Die Löcher könnte ich einfach bohren, eine UP-Dose einsetzen und einen Blinddeckel draufsetzen (und da Tapete drüber).
Leider sind die aber nur in länglich (eben wegen der Form der Leuchten) zu finden. Ein paar auch sehr umförmig viereckig (wo die wohl reinpassen...).
Naja, stemme ich notfalls einen kleinen Schlitz in die Wand wo so ein EVG reinpasst. evtl. 3x3x30cm.
Da spart man sich ja auch optisch den Blech oder Plastikkasten den sonst die Röhrenleuchten haben. Nur die Startersockel sind auf der Wand.
Da könnte ich noch ein extra Thema dazu machen, ob und wie man das Stilvoll "verpacken" könnte/sollte.
Evtl. in Richtung "Lounge".....