Hallo.
Ich überlege wie man die Beleuchtung im Wohnzimmer, Esszimmer, der Küche und evtl. anderen Räumen eines Bungalows verbessern kann.
An der Decke im WZ ein 6fl Leuchter mit Schirmen und im EZ ein 8er.
ESL da rein ist ineffektiver und teurer als etwas zusätzliches mit Röhren (die Hängeleuchter sind dann nur noch Optik).
Ausserdem sollte es möglichst Vollspektrum sein. Da käme ordentlich (und weniger gut für viel mehr Geld) was zusammen wenn man in alle Flammen teure Vollspektrum-ESL reinsetzt.
Echte 18/36/58 Vollspektrum-Röhren kosten 6,3/6,3/7,? Euro.
Im WZ ist zur Terasse eine durchgehende Scheibe vom Boden bis zum Rollokasten.
Da wäre es doch sehr praktisch wenn man da eine Röhre hätte wo sich ein Reflektor drehen lässt. Wenn die Röhre am Rollokasten befestigt, und neben der Scheibe ist, könnte man den Reflektor gerade so drehen wie man ihn braucht.
Entweder nach Innen, oder nach unten (Fensterbank mit Pflanzen...), oder auch nach draussen auf die Terasse.
Wenn das elektrisch fernzubedienen wäre, wäre das schon gut.
Gibt es Röhrenleuchten ("Leisten") mit solch einem drehbaren Reflektor?
In der Küche und im Esszimmer wäre es eine Überlegung einfach eine Röhre hinter diese hellen Feinnetzgardinen zu montieren.
Ist unsichtbar, aber eine gute Beleuchtung.
Die Röhre unter dem Rollokasten könnte man auch verbergen indem man noch eine solche Gardine vor den Kasten und etws weiter nach unten hängt. Das stört die Funktion der Lampe ja auch nicht. Und es bietet einen gewissen Blendschutz.
Für die anderen Stellen im Wohnzimmer (wohl am besten in den Wand/Decke-Kanten) habe ich noch keine Lösung die schön und unauffällig ist, und den Raum ausleuchtet.
Idealerweise wären alle diese Leuchten die an den Seiten des Raumes verteilt sind, auch einzeln zu schalten. Perfekterweise per Funk oder auch über den PC (Hausautomation).
Nur über Funk könnte man sich evtl aus ein paar billigen Funksteckdosen basteln, aber auch über den PC... Da wird es aufwendig und die Technik (EIB/KNX) ist auch immer noch nicht billig (obwohl die Funksteckdosen für 5 Euro das Stück zeigen wie "teuer" Funkschalttechnik sein kann).
Grüße,
Tobias Claren