Hallo Community,
wir sind vor kurzem umgezogen und haben nun begonnen unsere neue Bleibe etwas zu gestalten. Im Rahmen der Recherche sind wir auf das Forum hier gestoßen und hoffen ein paar Ratschläge und Tipps erhalten zu können. 🙂
Zum ersten überlegen wir nun auch, vielleicht indirekte Beleuchtung mit LED-Stripes zu gestalten. Wir haben eine recht große Sitzecke, bei der wir überlegt haben vielleicht LED-Stripes in warm-weissem Licht am Boden zu installieren.
Nun haben wir noch nie LED-Stripes genutzt und es stellen sich ein paar Fragen.;-)
Da die Sitzecke "Ecken und Kanten" hat, stellt sich die Frage, ob man bspw. 5m lange LED-Stripes knicken kann. Ich denke nicht, oder? Wie löst man dann das Problem der Ecken?
Ist es überhaupt sinnvoll LED-Stripes unter dem Sofa zu installieren? Oder bringt das zu wenig Licht?
Welche Qualitätsunterschiede gibt es? Oder gibt es Anbieter die man bedenkenlos nehmen kann?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Viele Grüße,
PeterPan710
Hallo PeterPan710,
die flexiblen LED-Streifen, die in 5m bis 10m-Rollen verkauft werden können in einem Radius von 1-2 cm "geknickt" werden, also nicht ganz scharfkantig knicken, sondern in einem leichten Bogen um die Ecke führen, damit die Leiterbahnen nicht brechen. Wenn man das beachtet, ist es unproblematisch, um die Ecke zu kommen.
Die LED-Streifen unterm Sofa bringen ein schönes Akzentlicht, tragen aber zur Beleuchtung des Raums nicht nennenswert bei, allein schon, weil das Licht von ganz unten nicht gut nach oben reflektiert werden kann. Das Zimmer mit seinen Wänden und Möbeln braucht also zusätzlich schon noch mehrere Lichtquellen, an der Decke, den Wänden oder als Steh- oder Tischleuchten. Je mehr Lichtquellen miteinander kombiniert werden, umso besser, weil vielfältig nutzbar wird die Beleuchtung.
Die Qualitätsunterschiede sind riesig, das geht los bei der Lichtmenge pro Meter (lumen pro Meter), die gibt es von sehr niedrig bis sehr hoch. Dann ist die Lichtfarbe wichtig, hier solltest du auf die Kelvin-Werte (2700 K bis 3000 K)achten. Warm-weiß ist ein viel zu dehnbarer Begriff. In Wohnräumen sollte die Farbwiedergabe mind. CRI 80 betragen, niedrigere Werte liefern hässliches Licht. Und natürlich gibt es von solider Verarbeitung bis nicht so solider Verarbeitung alles am Markt.
Die ganz günstigen Anbieter liefern meist keine brauchbaren Angaben zu Lichtfarbe und Farbwiedergabe. Am besten ist es noch, bei vernünftigen Händlern einzukaufen (Conrad.de oder ähnliche), bei denen man im Zweifelsfall noch reklamieren kann.
Als Hersteller mit guter Lichtqualität und separaten Produkten in warm-weiß und guter Farbwiedergabe gibt es Brumberg Leuchten, Optoled oder Hera.
Auf meiner Seite gibt es ein paar Beispiele dazu, wenn auch noch nicht unterm Sofa.
VG,
Christine
Hallo!
Beim Knicken bleibt immer ein gewisser Restradius, weil man keinen genauen 90° Winkel hin bekommt, dafür sind die Stripes meistens zu starr. Möchte man dies verhindern, müsste man die Stripes zerschneiden und hinterher wieder verbinden, also zusammen löten.
Hey hey,
hab das "Problem" mit den Längen auch gehabt.
Aber hab bei dem Leuchtenhersteller angefragt von dem meine Eltern auch all ihre Bilderleuchten her haben. Die seien immer recht kulant und machen Sonderanfertigungen.
Unsere Küche mit LED Beleuchtung sieht nun endlich gut aus 😉
Sind auf Länge gefertigte und Wasserdichte LED Streifen (wegen Küche) und wenn sie mal kaputt gehen weis ich dass der Service gut ist.
Waren um die 590,- Euro, aber ich finde die lohnen sich bei dem grandiosen Licht. Einbau geht dank Steckverbinder problemlos selbst ohne Elektriker 😉
Schau einfach mal bei http://www.betec.de rein ... du musst die Teile dann nur noch zusammen stecken