Guten Abend zusammen,
ich habe mich hier angemeldet um bei euch Experten ein paar Informationen zu folgender Fragestellung zu bekommen. Nachdem meine Mutter mir verzweifelt mitteilte, dass ihre Lampe nicht mehr ginge und ein Mitarbeiter im Elektrik-Laden ihres Vertrauens ihr mitteilte, dass das Vorschaltgerät kaputt wäre, solle sie jemanden (in dem Falle mich) beauftragen, mal das Internet zu durchforsten, weil sie ein solches, passendes nicht zum Verkauf anbieten. Entsprechend dieses "Auftrages" des möglicherweise inkompetenten Verkäufers gab sie mir also folgende Modellbezeichnung durch "GRy10q-3 2d 55 Watt".
Nach meinen ersten Erkundungsversuchen auf dem für mich vollkommen neuen Gebiet, fand ich natürlich eine Vielzahl an Vorschaltgeräten. Für mich als Laien sahen diese zum Teil alle gleich und zum Teil auch völlig verschieden aus, dementsprechend richtete ich mich erstmal nach der Watt-Zahl. Meine Frage jetzt ist allerdings, ob ich jedes Vorschaltgerät mit der entsprechenden elektrischen Leistung von 55Watt für diese Lampe benutzen kann und ob ich ein elektronisches Vorschaltgerät bevorzugen sollte? Ihr seht dass ich mit der Materie leider völlig im dunkeln tappe und keinerlei Vorerfahrungen habe, ich bin also über jeden Hinweis sehr dankbar.
Holger
Da es sich hierbei wohl um ein entweder von mir zu kompliziert formuliertes oder allgemein zu individuelles Thema handelt füge ich hinzu, dass ich auch über jeden Hinweis bzgl. des "Vorschaltgerät"-Themas dankbar bin. Ich weiß einfach nicht, ob diese Dinger allgemein einsetzbar sind oder man für jede Firma, jedes Modell, ein spezielles braucht.
Danke und schöne Weihnachtstage,
Holger
Hallo Holger,
üblicherweise sind Lampe und dazu passendes Vorschaltgerät aufeinander abgestimmt. Da fast alle Lampen genormt sind, können Hersteller von Lampe und Vorschaltgerät abweichen. Wichtig ist allerdings, für die jeweilige Lampentechnik ein passendes Vorschaltgerät auszuwählen. 55W Energiesparlampe ist strom- und spannungstechnisch komplett verschieden von z.B. LED-Lampen. Die jeweiligen Vorschaltgeräte für LED oder Energiesparlampe sind untereinander nicht austauschbar, auch wenn die Leistung dieselbe ist.
Du hattest noch gefragt, ob du ein elektronisches Vorschaltgerät verwenden sollst: für den Wohnbereich unbedingt, es verhindert Flackern, das Auge ermüdet nicht so schnell und die Lampe lebt länger. Für die Garage tut es auch ein konventionelles Vorschaltgerät.
Das richtige Vorgehen wäre: zu der Lampe das passende Vorschaltgerät z.B. bei den Lampenherstellern suchen und dann nach günstigeren Alternativen schauen. Am einfachsten ist sicher, die Typenbezeichnung des kaputten Vorschaltgeräts zu verwenden. Da das Vorschaltgerät wieder in die vorhandene Leuchte passen soll, musst du noch auf die Außenabmessungen achten, weil jeder Hersteller diese unterschiedlich wählt.
VG,
Christine
Vielen Dank für die detaillierte Antwort. Ich werde die Tipps beherzigen! Falls ich weitere Fragen haben sollte werd ich mich wieder hier melden, danke!!
Frohes Neues Jahr,
Holger