Benachrichtigungen
Alles löschen

Bett!?

5 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
4,354 Ansichten
(@travis5002)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Hey ihr Designermöbelfurzer 😉
Bin neu hier..
Und ich brauch ein neues Bett.
Meine Frage ist jetzt, ob es sich bezahlt macht mehr Geld in ein Ikeabett zu stecken, oder ob ein Aldi Bett reicht.
Ich suche ein Doppelbett, 1:40 breit.(meter 😕 )
Habe ca 500€ zu verfügung.
Hatte vor besonders Wert auf die Matraze zu legen, weil ich da ja drauf lege, und nicht aufm Gestell!
Würdet ihr mir ganz von Ikea abraten??
Über eine schnelle Antwort wäre ichd ankbar, denn morgen entführ ich meine Mama nach Ikea, und dann wurd geshoppt 8)

Lg Travis5002

 
Veröffentlicht : 03/10/2008 4:14 pm
(@casual08)
Beiträge: 27
Eminent Member
 

Schöne Bettgestelle gibt es ja günstig. Wirklich schöne bekommt man ja schon für 100 bis 150 Euro.
Wenn du den eigentlichen Fokus auf deine Matratze legst, dann solltest du aber auch nicht irgendein Rost nehmen. Denn das Rost ist auch zu einem großen Teil für den Komfort verantwortlich. Wenn du beispielsweise ein Rollrost nimmst, wirst du selbst mit der luxuriösesten Matratze nicht glücklich werden!

Achte also auf ein ordentliches Rost. Eventuell ein geteiltes, da du ja 140cm Breite willst. Das kommt dich so um die 80 bis 100 Euro.

Den Rest von deinen 500 Mäusen kannst du dann in eine schöne Matte stecken. Denn die sind richtig teuer, wenn man mit Ansprüchen ankommt!

casual!

 
Veröffentlicht : 03/10/2008 9:08 pm
(@travis5002)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Hey
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Was sagst du zu den Aldi Matrazen??

Lg Travis5002

 
Veröffentlicht : 03/10/2008 10:52 pm
 JP
(@_jp_)
Beiträge: 3
Active Member
 

Hallo Travis5002,

ich selbst schlafe schon seit 3 Jahren auf einer Aldi-Matraze (90x200cm) und bin sehr zufrieden. Zumindest bei Aldi-Nord gab es immer mal verschiedene Ausführungen, ich habe die ganz einfache aus Kaltschaum für 49 €. Ich mag es, wenn die Matraze etwas härter ist, und das trifft hier vollkommen zu. Ich fand sie sogar besser als meine alte Federkernmatraze, die wesentlich (vielleicht durch das Alter) weicher war.

Ob das ganze nun gut oder schlecht für den Rücken ist, kann ich allerdings nicht beurteilen. Da ich mir nun auch ein 140cm-Bett kaufen möchte, werde ich glaub ich in ein Fachgeschäft gehen und mich dort beraten lassen. Rein subjektiv mag ich aber Matrazen ohne Federkern lieber.

Falls du ein Bettgestell von Ikea kaufen möchtest: Nimm nicht unbedingt ein "Malm"-Bett. In Internet wird häufig geschrieben, dass man bei zu anspruchsvollem Gebrauch ( 😉 ) gerne mal plötzlich "eine Etage tiefer" liegt, weil das Rost nicht auf den Innenkanten liegenbleibt. Ich habe mir die Kontruktion mal angeschaut und es sah wirklich nicht sehr stabil aus.

Viele Grüße

JP

 
Veröffentlicht : 04/10/2008 2:13 pm
(@olaf-der-droelfte)
Beiträge: 11
Active Member
 

Zum Bettgestell @ über mir:
Also wenn du dir ein Ikea-Bett holst, sollte das Lattenrost auch aus dem Ikea sein. Die Maße sind nämlich so bescheiden gestaltet, dass da teils 2 mm Liegefläche fehlen und die ganze Sache dann runterkrachen kann. Kein Plan warum Ikea das ausgerechnet 2 mm breiter zieht. Winkel aus dem Baumarkt helfen aber durchaus weiter.

Wir hatten das Problem bei einem Birkeland-Bett (und das Gestell war nicht so günstig wie ein Malm). Ich lag regelmäßig im "Keller" weil das Lattenrost runtergekracht ist. Find das ist eine totale Frechheit die Gestelle so zu bauen, dass alles was kein Ikea Lattenrost ist, durchfällt. Aber genug gemeckert.

Die Aldi-Matratzen kann ich aber auch empfehlen.

 
Veröffentlicht : 29/04/2013 1:26 pm
Teilen:
Nach oben scrollen