Moebelkauf im Inter...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Moebelkauf im Internet

34 Beiträge
10 Benutzer
0 Reactions
12.9 K Ansichten
(@shacka71)
Beiträge: 22
Eminent Member
Themenstarter
 

Eine bessere Rabattstufe???

Im Bereich Möbel bei eBay unmöglich!

Zum einen kann man wie schon erwähnt Möbel nicht in ein
Briefumschlag packen, wodurch man nie bei den Versandkosten
volle Punktzahl erhält.
Zum anderen kann man Möbel schlecht über Nacht versenden.
Fahren die Speditionen wegen des Wetters oder den Feiertagen
mal nicht oder dauert die Nachproduktion mal ein tag länger,
so kann man die Sternchen bei eBay ganz vergessen.
Kaum ein Kunde weiss, dass man in Möbelhäusern oft 8 Wochen
warten muss. Bei eBay bekommt man aber schon nach einem Tag
Lieferzeitüberschreitung eine neutrale Bewertung und 1 Sternchen.

Eine bessere Rabattstufe???

Man kann froh sein, wenn man durch eBay nicht abgestraft wird
und das bei drei Kunden von 100. (etwas was sich so mancher
kriminell veranlagte Wettbewerber zu nutze macht)

eBay stellt ALLE auf eine Stufe. Ob man Bücher, cd´s, Eintrittskarten
u.s.w. verkauft, oder Möbel, Boote und andere große Artikel.

Im laufe der letzten Monate haben mehr und mehr Verkäufer von eBay
abgewand und jeder der mich fragt, "wo soll ich verkaufen" den warne
ich davor sich auf eBay zu stützen.
Ein netter Nebenerwerb? Ok!
Aber es kann von heute auf morgen vorbei sein. Egal wieviel Mühe man
sich gibt!

 
Veröffentlicht : 13/01/2011 11:23 am
(@schnuddel)
Beiträge: 515
Honorable Member
 

ich kann natürlich nur von mir als kundin sprechen: aber da ich ja oft möbel online kaufe (auch mal was von ebay ersteigern lassen, da ich selbst nie dran gehe), sollte man schon fair (be-)urteilen. ein versandhaus, welches mir eben eine lieferdauer angibt und sie auch einhält, wird natürlich auf zufriedene kunden stoßen (die qualität der ware spielt natürlich auch eine rolle, klar). sollte es zu verzögerungen kommen, sei es durch ungünstige umstände wie beispielsweise witterungsbedingungen, möchte ich zumindest rechtzeitig darüber informiert werden. ich würde auf keinen fall sternchen abziehen hierfür.

ich würde die bewertung allerdings um mindestens eines negativ sinken lassen, wenn vereinbarungen ohne ankündigungen nicht eingehalten werden. dazu gehört auch der beschriebene zustand mit dem tatsächlichen zustand beispielsweise bei gebrauchtmöbeln.

ich hatte bislang glück gehabt, auch bei gebrauchtartikelkauf und auch, dass ich vorher benachrichtigt wurde, wenn mal etwas nicht oder nicht sofort bzw wie vereinbart oder angegeben möglich ist. für blitzeis oder andere unvermeidbare zustände kann auch ein verkäufer oder versandhaus nichts. es geht eben zumindest mir darum, dem kunden rechtzeitig benachrichtigungen zuzusenden oder telefonisch und sich neu zu vereinbaren.

fehler und engpässe passieren alle male, der umgang und das entgegenkommen ist der knackpunkt zwischen kunden und verkäufer(n)

tja und lieferpreise... 😆

 
Veröffentlicht : 13/01/2011 4:27 pm
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
 

Ja freilich : ) - da bin ich auf deiner Seite. Ich z.B. bin auch dafür, dass
sich Händler mal vom "selber zusammen gestoppelten Ci" trennen, sich
ne ordentliche Werbeagentur zulegen damit sie nicht nur Geschäftsdrucksorten
sondern auch ne Beratung im Marketingbereich erhalten, denn wer hier
spart, spart sowieso falsch. Doch so lange auf Käuferseite keine Logik
punkto Transportaufwand u. -kosten und auf der Verkäuferseite noch
immer von anderen Händlern Beschreibungstexte geklaut werden, sind
wir noch weit entfernt von vernünftiger u. logischer Handlung.

Also da ist jeder gleich sauber und jeder gleich schmutzig.
Wie kann man sich von Ebay eine Vorbildfunktion erwarten, wenn man
selber nicht in der Lage ist dies zu bieten jedoch in seinen Forderungen
grenzenlos ist?

Auch wenn es unter tausenden Händlern und Käufern, eine Hand voll
Menschen gäbe, die den korrekten, logischen und ehrbaren Weg
gehen wären diese wie ein tropfen Wasser auf heißem Stein.

 
Veröffentlicht : 13/01/2011 4:41 pm
(@shacka71)
Beiträge: 22
Eminent Member
Themenstarter
 

Naja...

Ich denke das es schon viele Brauchbare Händler gibt und ein Großteil der Kunden auch ehrliche Absichten hat.
Es sind halt die Anderen, die einem die Freude verderben.
Selbst wenn nur jeder 10. Mitmensch sich unfair verhält sind das schon
unmögliche 10%, die einem den Tag schwer machen.
Wenn man dann keinerlei Unterstützung erfährt, ist ein normales Geschäft kaum noch möglich.
Dabei ist es egal ob es Kunden sind die versuchen zu erpressen, Anwälte die durch Abmahnungen Geschäfte machen oder ein Mittbewerber der mit schmutzigen Mitteln versuch einen zu behindern.
Es scheint kaum noch Tabu´s zu geben...
Und das ist traurig!
Wenn man dann noch bedenkt wie leicht es diesen Leuten duch z.B. eBay gemacht wird, versteht man die Welt nicht mehr.

 
Veröffentlicht : 20/01/2011 3:16 pm
(@schnuddel)
Beiträge: 515
Honorable Member
 

tja, meist sinds wohl die mitbewerber.

ich mag ja vielleicht ein "bequemer" kunde zu sein 😆 weiß aber auch dass es die knallharten gibt, aber aus welchen gründen wird man oft "unbequem"? durch etliche erfahrungen oder man ist von vornherein die "rampensau" von kunde 😆

letztendlich ists überwiegend das "zusammenspiel" zwischen händler und kunden, ob online oder offline

 
Veröffentlicht : 20/01/2011 3:25 pm
(@angler-bernd)
Beiträge: 5
Active Member
 

Ich kann nur empfehlen auch Möbel im Internet zu kaufen. Gerade sperrige Möbel lassen sich oftmals nur schwer transportieren. Außerdem sind die Preise unschlagbar. Alles würde ich mir natürlich nicht alles online kaufen. Eine Anbauwand oder einen Steintisch würde ich wahrscheinlich schon lieber auch direkt sehen und fühlen. Wobei letzteres auch schon gut auf den bildern zu erkennen ist.

Ich selbst habe mir schon Regale für den Keller gekauft. Kellerregale gibt es im Netz viel günstiger wie bei den Baumärkten und Möbelmärkten. Ich habe noch nicht mal hundert Euro für mehrere Keller-Regale ausgegeben. Außerdem hat man ja auch ein Rückgaberecht. Und wenn der Händler auch noch auf Rechnung liefert ist das Risiko gleich NULL.

 
Veröffentlicht : 15/02/2011 3:53 pm
(@stepupfront)
Beiträge: 4
Active Member
 

Ich bin zwar eher die Kategorie :In den Laden gehen, aussuchen,anschauen,anfassen, gegebenenfalls draufsetzen/dransetzen,etc. Sprich 1st hand-Shopping. Allerdings sind (gerade in den ganzen "Neuen designer Outlets"<- Ich nenn jetzt mal keine Namen...muss man nur mal bei Qype schauen;) die Standards in individueller Kundenberatung ziemlich in den Keller gegangen. Klar, alt eingesessene Unternehmen versuchen dem wettbewerb standzuhalten, aber bei neuen Designermöbeln versagen leider viele der eben genannten "alten" Läden. Dazu kommt, das selbst in einer "Weltstadt" wie Hamburg wirklich gute/stylische (<--da isses wieder das böse Wort...;) und zeitgemässe Möbel oft entweder nicht zu bezahlen sind oder qualitativ so unter aller Sau sind das man am liebsten gleich wieder rückwärts rausgehen möchte. Online zu kaufen birgt viele Risiken, aber wenn man das selbe Möbelstück für weniger Geld im Net findet und man es vorher schon begutachtet hat, sollte man zugreifen. Bisher hab ich lediglich einen einzigen Online Store ( http://www.moebel.de ) in Anspruch genommen und wurde (zum Glück!!) nicht enttäuscht, habe aber auch schon genug andere "Schauergeschichten" gehört....wie gesagt....Qype! nimmt da ja kein Blatt vor den Mund...;)
Sofia

 
Veröffentlicht : 15/02/2011 7:44 pm
(@schnuddel)
Beiträge: 515
Honorable Member
 

es kommt bei mir darauf an. es gibt stücke, die kaufe ich gern online und andere die will ich real sehen. viele onlinehändler bieten ja auch die innenansicht (ausstattung), die mir natürlich mehr als zusagt. aber immernoch gibt es stücke, wo ich gern vor ort davor stehe. wer motorisiert ist (mindestens FS, um einen lieferwagen zu fahren), der mag ja (in vieler hinsicht ja auch) im vorteil sein. ich bin es nicht, drum kaufe ich die möbel meist im versand. bislang habe ich bis auf 2 lieferabsagen (von zwei verschiedenen versandhäusern) noch keinen ärger gehabt, toi toi toi, habe aber auch allerhand anderes gehört und gelesen.

ist also sache der abwägung, auf was man eben hier oder da mehr wert legt. 🙂

 
Veröffentlicht : 15/02/2011 8:42 pm
(@shacka71)
Beiträge: 22
Eminent Member
Themenstarter
 

Je größer ein Versandhaus ist, des so größer ist auch das öffentliche Interesse.
Hier stehen eBay & Co. natürlich ganz oben. Verständlich das auch hier viele schwarze
Schafe unterwegs sind. Leider unterstützt eBay bei dem vergeblichen Versuch Käufer
zu schützen eben auch massiv die Schwarzen Schafe auf der anderen Seite. Es kommt
groß in Mode, eine Ware zu beanstanden und nachträglich zu feilschen um eine positive
Bewertung zu erhalten. Damit muss wohl jeder Verkäufer bei eBay leben. Viel schlimmer
ist aber das Werkzeug welches eBay den “ schwarzen Schafen “ zur Verfügung stellt.
Als Beispiel: Ein Verkäufer verkauft bei eBay stolze 75 Artikel im Monat. so kommt er in
drei Monaten auf 225 Verkaufte Artikel.
Kommt nun ein Wettbewerber auf die Idee jeden dieser Monate nur günstige Artikel zu
kaufen, so sind dieses in drei Monaten 6 Artikel, die er auch brav positiv bewerten kann.
Es fällt also nicht sonderlich auf. Die Überraschung kommt aber nach den drei Monaten.
Gibt der Wettbewerber nämlich für jeden dieser Artikel immer nur 1 oder 2 Sterne für
zum Beispiel die Versandzeit, so sind dieses 2,67% der Bewertungen und der ehrliche
Verkäufer wird von eBay abgestraft und ist auf den vorderen Seiten nicht mehr zu finden.
So einfach ist es leider bei eBay einen Wettbewerber aus dem Weg zu räumen. Das beste
daran ist, das man bei eBay bei kostenlosem Versand nur noch fünf Punkte vergeben kann,
aber für alles andere gilt dieses nicht. Gibt ein Verkäufer 14 Tage Versand an und liefert in
der halben Zeit, also nach 6 Tagen, so kann dieses trotzdem mit 1 Stern bewertet werden.
Widersprüchlich aber Tatsache. Und so lange eBay die Anordnung seiner Artikel nicht nach
zeitlichem Ablauf sonder nach dem Prinzip, wenig Sterne kommt nach hinten, so wird der
Wettbewerb bei eBay fleißig weiter von diese unglaublichen Möglichkeit gebrauch machen.

Natürlich sind ALLE Händler fair und tun so etwas böses nicht 😆

 
Veröffentlicht : 10/05/2011 5:14 pm
(@calotta)
Beiträge: 2
New Member
 

Ist das denn nicht verboten? Ich habe schon öffters gehört, dass so große Firmen wie ebay oder google eine Art Verpflichtung der Allgemeinheit gegenüber haben und auf gewisse Dinge achten müssen. So kann ja jeder aus Spaß oder boshaftigkeit Firmen in den Ruin treiben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ebay das noch lange so beibehält. Aber große Firmen haben schon viel aus Profitgier getan.

 
Veröffentlicht : 11/05/2011 2:14 pm
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
 

Gewiss ist, dass Ebay als Betreiber ausschließlich in seinem eigenen Interesse handelt.
Wie soll man sich sonst sein nicht sonderlich gutes Kundenservice erklären?
Als Händler zahlt man somit nicht nur, für die Nutzung der Plattform sondern auch für
schlechte Bedienung.

Zitat Goethe: Wär's ein Buch ich würd's nicht lesen.

 
Veröffentlicht : 12/05/2011 1:47 am
(@shacka71)
Beiträge: 22
Eminent Member
Themenstarter
 

Naja am Service können gewiss viele arbeiten...
Nur das was eBay macht geht da ja noch drüber hinaus.
Wenn eine Telefonhotline nicht freundlich ist oder schlecht
zu erreichen ist es nicht schön, aber damit kann man leben.
Wirklich schlimm ist es, dass eBay ihre Verkäufer hat fallen
lassen und Ihnen selbst bei Einhaltung aller Vorgaben und
offensichtlicher falscher Aussagen oder Bewertung dem
Verkäufer nicht hilft. Man kann ruhig anrufen und Mails
oder Artikelbeschreibungen vorlegen, die beweisen das
ein Verkäufer alles getan hat, was in der Artikelbeschreibung
stand. Die Ware geliefert, die Lieferzeit eingehalten, alle
Mail schnell beantwortet usw.
Es wird einem nur gesagt " sie haben recht und alles richtig gemacht,
aber wir können nichts für sie tun. "
Vielleicht sollte man in allen Plattformen mal dazu aufrufen, überall
nur noch abwechselnd 1 oder 2 Punkte zu vergeben. Solange man
auch mal 3 Sternchen vergibt, ist für eBay alles i.O. und der
Verkäufer kann nichts dagegen tun. Ausser die Verkaufsplattform wechseln.
Es gibt ja genug 😀
Und vielleicht sieht eBay ihren Fehler ein, wenn alle zu z.B. hood.de wechseln.
Dort ist es günstiger und die werden sich überlegen ob sie die selben fehler machen... 😛
Fest steht auf jeden Fall eines.
Alle Händler mit denen ich zu tun habe und die auch online Waren verkaufen,
setzen sich von eBay ab und gehen dazu über, sich um eigene Shop´s zu kümmern
und stecken Ihr Geld lieber in Google und Co. Das ist sicherer und auf lange sicht
auch Gewinnbringender.
Ob eBay mit Ihrer geschaffenen Manipulationsmöglichkeit gegen Recht verstößt
sollte auch einmal geprüft werden. ❓

Einen schönen Tag noch 🙂

 
Veröffentlicht : 12/05/2011 10:25 am
(@calotta)
Beiträge: 2
New Member
 

Guten Morgen zusammen 😀

Ein Bekannter von mir hat Fahrräder über ebay verkauft. Der hatte auch Probleme durch Bewertungen obwohl er die Lieferseiten immer eingehalten hat. Ebay hat ihm den Tipp gegeben die Bewertungen durch viele kleine Billigartikel wir Fahrradklingeln u.s.w. zu schönen. Auch toll! Jetzt verkaufen bald bei ebay alle Ansichtskarten um von den eigentlichen Bewertungen abzulenken. 🙄
Da steigt doch keiner mehr durch. ❓
Ich kaufe lieber bei Amazon 😆

Schtüüüü
Eure Calotta

 
Veröffentlicht : 13/05/2011 10:50 am
(@badarchitektur)
Beiträge: 39
Eminent Member
 

Und um so mehr Menschen das Internet nutzen um ihre Ware ein zukaufen.
Des so sicherer ist es das es bald kaum noch Fachhändler geben wird.
Das ist auch eine möglichkeit alles zu verändern die Frage ist nur ob der Computer dann auch so freundlich ist bei der evtl Reklamation.

 
Veröffentlicht : 13/05/2011 4:34 pm
(@shacka71)
Beiträge: 22
Eminent Member
Themenstarter
 

Ein Problem das sich wohl kaum aufhalten lassen wird. Schade das viele kleine Läden in den Städten verschwinden werden. Eine GUTE Beratung wird man bald suchen müssen. Natürlich ist der Preisunterschied manchmal extrem, aber jemanden vor sich zu haben, der alles Fragen beantwortet und Fachlich kompetent ist hat halt seinen Preis. Unfair ist der Aufruf vieler Internethändler sich vor Ort beraten zu lassen und anschließend im Internet zu kaufen. Es trennen sich aber auch hier die Spreu vom Weizen, denn es gibt auch viele gute Händler die Telefonisch und per Mail gut zu erreichen sind und versuchen eine gute Beratung zu bieten. Hier müssen vielleicht alles ein wenig an sich Arbeiten. Der Internethändler, der eine gute Beratung bieten soll und der Händler vor Ort, der sich über seine Preise Gedanken machen muss. Eines müssen alle! Die Kunden zufrieden stellen. Preise, Beratung, Service und Leistung müssen passen. Wenn die Kunden in Zukunft lieber von zuhause aus einkaufen möchten, dann wird man diese Kunden zufrieden stellen müssen. Der Markt verschiebt sich mehr und mehr und die Waren werden heute nicht mehr beim Händler vor Ort gekauft sondern vom Händler der viele Kilometer entfernt oder sogar im Ausland sitzt. Die Globalisierung ist kaum aufzuhalten und für den Kunden sitzt der günstige Anbieter, der die Ware bis nach hause liefert quasi im Wohnzimmer im Computer. Egal ob er die Ware einmal um den Erdball versenden muss oder nur wenige Kilometer entfernt ist. Wie der Einzelhandel sich in Zukunft entwickelt wird spannend zu erwarten sein. Einige schreien vor Glück andere... 😉

 
Veröffentlicht : 14/05/2011 12:34 pm
Seite 2 / 3
Teilen:
Nach oben scrollen