Hallo liebe Möbelfreunde, 🙂
ich habe heute morgen ein paar echt coole Möbel gefunden die auch nicht jeder hat.
Und zwar Palettenmöbel z.b. ein Palettensessel:
http://www.ebay.de/itm/Palettensessel-nach-Mas-/221360854722?pt=Komplett_Schlafzimmer&hash=item338a2296c2
Ich habe ein wenig mit dem Hersteller geschrieben, HSK-Möbel, sie möchte in nächster Zeit noch eine Reihe von weiteren Modelen auf den Markt bringen. Ich finde diese art von Möbeln sehr außergewöhnlich meint ihr diese Möbel haben einen Platz auf dem heutigen Markt ?
Würde mich freuen ein Feedback von euch zu bekommen.
Ich bin am überlegen ob ich mir etwas cooles von HSK-Möbel anfertigen lasse da sie meinten sie würden auch auf Wünsch verschieden Möbel wie z.b. Tische, Kommoden oder noch weiter coole Disignerstücke bauen.
Hallo Jonas95,
ich kann mir schon vorstellen, dass diese Möbel einen Platz auf dem Markt haben. In letzter Zeit habe ich immer öfter davon gelesen. Es gibt sogar echte Design-Möbel aus Paletten. Dennoch, finde ich, gehört zu Palettenmöbel, dass man sie selbst macht - denn schließlich kommt diese Idee auch von kreativen Bastlern. Hier ist beispielsweise eine Anleitung für einen kleinen Couch-Tisch: http://www.bauen.de/ratgeber/wohnen-innenausbau/haushalt-haushaltsgeraete/artikel/artikel/palettenmoebel-selbst-gemacht-schritt-fuer-schritt-zum-couchtisch.html
Hast du dir mittlerweile schon ein Möbelstück fertigen lassen? Ein Foto wäre toll! 🙂
Huhu, ich finde auch, dass man sowas selber bauen sollte. Es kostet zwar eine Menge Zeit, die Paletten von Dreck und Splittern zu befreien,, danach mit Öl zu behandeln, aber am Ende lohnt es sich schon, wenn man auf derartige Möbel abfährt.
Einen Couchtisch hab ich mir auch schon gebaut, allerdings war meine Palette neu. Man weiß sonst nie, ob Chemikalien darauf transportiert wurden und evtl. auf dieser ausgelaufen sein könnten.
Hier mal mein Couchstisch, den ich extra selber reichlich geschunden habe, um einen Kontrast zu schaffen.
Hoffe, das klappt auch mit dem Einbetten der Links 🙂
LG:Andi
Echt schön geworden, Andi. Auch wenn ich eine leicht durchsichtigee Glasplatte vielleicht schöner finden würde. Diese große schwarze Fläche ist ganz schon mächtig. Trotzdem tolle Idee.
Danke für die Kritik, Luisa, die Glasplatte selbst ist natürlich Geschmackssache 🙂 Ich mag es so, es passt zum restlichen Interieur hier. Es ging eigentlich auch mehr um die Paletten ansich. Die Tischplatte kann sich dazu ja jeder selbst aussuchen, wie es optisch gerade in den Kram passt.
LG: Andi 🙂
Wohnen muss nicht teuer sein. Wer handwerklich einigermaßen begabt ist, kann so manches Stück für die Inneneinrichtung sogar selbst zusammen zimmern. Nichts macht so stolz wie der Hinweis darauf, dass der Tisch im Wohnzimmer oder das Regal im Badezimmer selbst gebaut wurde.
Einen Tisch aus Europaletten selbst zu zimmern, ist gar nicht schwer. Dafür benötigt werden außer zwei Europaletten eine Stichsäge, ein Akkuschrauber samt Schrauben, mittelkörniges Schleifpapier, etwas Farbe und vier Kugelrollen, damit der Tisch später bewegt werden kann. Hier gibt es weitere Informatione
Hallo liebe Comunity,
auch wir haben uns ein Sofa aus Paletten gebaut und es steckt wirklich einiges an Arbeit drin.
Bevor man mit den Paletten arbeitet, sollte man sie auf jeden Fall gründlich abschleifen, die raue Oberfläche ist sonst nicht so gut für den Innenbereich geeignet.
Danach haben wir unser Sofa mit einer dunkelbrauner Lasur eingelassen um es dann nochmal mit Bootslack zu versiegeln.
Jetzt ist die Optik wirklich der Hammer. Sieht aus wie ein hochwertiges Möbelstück.
Passende Auflagen bzw. Polster zu finden hat uns dann doch jedoch einiges an Zeit gekostet.
Irgendwann sind wir dann auf die Seite SuperSack.de gestoßen und ich war wirklich beeindruckt, hier gibt es im Shop sämtliche Arten von Kissen die direkt für Palettensofas gemacht sind. In unglaublich vielen Materialien, Farben und auch Preisstufen, ich würde sagen da ist wirklich was für jeden dabei. =)
Solltet ihr also noch auf der Suche nach den passenden Kissen für eure Möbel sein, kann ich euch die Seite nur ans Herz legen.
Ich finde den "Paletten-Style" mega cool. Ich denke, ich werde mir auch Palettenmöbel "basteln". Genug Anregungen hab ich hier ja schon bekommen ;)!
Palattenmöbel sind doch voll in. Klar haben die eine Zukunft auf dem Markt. Darf natürlich nicht zu mainstream werden. Ich bin nicht so der Bastler. Aber ich bin sehr stolz auf einen selbstgezimmerten Nachttisch aus einer Palette. Nächstes Projekt ist der Couchtisch
Ja Palettenmöbel sind durchaus auf dem Vormarsch.
Man sieht es immer wieder im Internet, dass Herrsteller solche Art von Möbel anbieten. Allerdings kann man die auch relativ einfach selber herstellen.
Ich habe mir grad letztes Wochenende ein TV-Regal bzw. Kommode aus alten Europaletten gebastelt. Inspiriert wurde ich u.a. von https://www.werkzeug...euro-paletten-selber-bauen/ .
Ich habe dann die Europaletten mit einem Bunsenbrenner etwas angeschwärzt für eine bessere Optik, dadurch hat man abgenutzte Stellen oder sonstiges nicht mehr gesehen.
Bei Bedarf kann ich ja später nochmal ein Foto hochladen.
Hallo ich wollte auch immer Möbel aus Paletten, und habe im Internet nach guten Ideen Gesucht.
Mir war klar, das ich selbst handanlegen will und benötigte eine Art Baukasten um mir selbst solche Möbel zu bauen.
Dies habe ich bei http://www.schroth-home.de gefunden.
Ich habe mir dort eine Ecklounge mit zwei Bänken und einem Tisch in Einzelteilen bestellt. Diese waren schon fertig zugeschnitten und astrein gehobelt, so dass ich nur noch das ganze etwas anstreichen und zusammenbauen musste. Dies ist auch für ungeübte Heimwerker kein Problem und eine schnelle Lösung um ein trendiges Möbelstück zu bekommen. 😀
Hallo ich bin Dave,
mir liegt es am Herzen aus gebrauchten Gegenständen, wie Europaletten, die der ein oder andere wegschmeißen würde, nützliche und schöne Palettenmöbel, Palettenregale, Kräuterbeete aus Paletten und vieles mehr zu kreieren.
Ich möchte dem Trend des andauernden Neukaufs und der sinnlosen Verschwendung von Ressourcen entgegenwirken und so meinen (wenn auch kleinen) Anteil im Sinne der Nachhaltigkeit beitragen.
Ich hoffe das sich diese Mentalität des Upcyclings sich verbreiten wird.
Lg Dave