Polstergarnitur zur...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Polstergarnitur zurück

2 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
2,683 Ansichten
(@mely_c)
Beiträge: 1
New Member
Themenstarter
 

Hallo,

wir haben vor 2 Monaten von einem renommierten deutschen Hersteller eine Polstergarnitur gekauft. Als Bezug haben wir - so damals der Verkäufer - einen "High-Tech-Bezugsstoff" gewählt.

Garnitur wurde geliefert und aufgebaut, alles ok. Nach einigen Tagen sind die ersten Fäden im Bezug gerissen und ein Knoten ist in einer Sitzfläche aufgetaucht.

Wir reklamiert - es wurde repariert - alles sieht schimmer aus als vorher. Wir wieder reklamiert - zwischenzeitlich neue gerissene Fäden an neuen Stellen.

Nun bietet uns der Händler entweder eine Überprüfung beim Hersteller an oder eine Rücknahme mit Kaufpreiserstattung an.

Ich möchte jedoch weder das eine, noch das andere: eine Überprüfung will ich nicht, da ich da kein Vertrauen drin hab. Und eine Rücknahme auch nicht, da wir mit dem Sitzkomfort und der Optik der Garnitur voll zufrieden sind. Wir haben auch noch einen Teil der Garnitur nachgekauft, der wäre dann auch übrig. Teppich und Kissen hab ich passend dazu und die will ich nicht alle quasi neu in die Ecke stellen. Wir hatten uns damals ein Muster des Bezugs vorab schicken lassen und wenn ich an dem zupfe und puhle, dann reißen keine Fäden - wir gehen mal davon aus, dass wir ein "Montags-Sofa" erwischt haben.

Einfach die Garnitur neu liefern, das möchte der Hersteller nicht und ich verstehe den Grund nicht.

Meine Frage an Euch: wenn ich nun einfach in ein anderes Möbelhaus gehe und mir dort die gleiche Garnitur nochmal kaufe - laufe ich dann Gefahr, dass bei mir die alte abgeholt wird, einmal im Kreis gefahren wird, vielleicht noch grob repariert und ich dann die gleiche Garnitur wieder bekomme?

Weiß jemand von Euch, ob so Rücknahmemöbel an den Hersteller oder an den Händler zurück gehen?
Hat jemand eine Idee, wie ich sowas evtl. vermeiden kann?

Dann noch eine zweite Frage, leider etwas laienhaft ausgedrückt: der Bezug ist mit schwarzen und silbernen Fäden abwechselnd gewebt, nun ist in der Sitzfläche aufgrund des Formates mitten durch eine Naht. Die ist jedoch nicht gerade genäht, so daß ein schwarzer Faden an einen silbernen stößt, sondern da kommen nun mal schwarze Fäden an schwarze und silberne an silbernen Fäden zu liegen. Optisch ist der Bezug eher silbern, nur die Naht sticht jetzt schwarz hervor. Leider auch nicht durchgängig - da könnte man ja noch sagen, das gehört so, sondern unregelmäßig. Ist sowas normal oder wäre das auch schon ein Rekla-Grund gewesen?

Schon mal vielen Dank

Gruß
Melanie Claus

 
Veröffentlicht : 05/08/2011 5:26 pm
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
 

Hallo Mely,
da gibt's Bedenken, auf die wäre ich persönlich nie gekommen ; ).
Also ich für meinen Teil werde mal versuchen, objektiv zu antworten - vielleicht Hilft's ja was (wenn ich hier nicht ellenlang erzähle was mir schon alles passiert ist oder gar jeden Satz mit "ich würde" begine).

Nun bietet uns der Händler entweder eine Überprüfung beim Hersteller an oder eine Rücknahme mit Kaufpreiserstattung an.

Das klingt als wäre der Händler seriös und in heutiger Zeit sind seriöse Händler fast schon Mangelware.

Ich möchte jedoch weder das eine, noch das andere: eine Überprüfung will ich nicht, da ich da kein Vertrauen drin hab. Und eine Rücknahme auch nicht, da wir mit dem Sitzkomfort und der Optik der Garnitur voll zufrieden sind.

Der Händler spricht dann eine "Überprüfung" an, wenn er Bedenken hat und eine Rücknahe, weil er seriös ist.
Du sagst, dass du mit der Optik der Garnitur zufrieden bist und dennoch dürfte es einige Störfaktoren geben.
Diese Möglichkeiten die er bietet, finden keinen Gefallen - wie würde dein Gedanke zur Abwicklung aussehen?
Aber vergiss nicht, der Händler ist nur der Händler und nicht der Hersteller der etwas verbockt hat, somit ist
zu bedenken, dass der Händler viel Zeit aufbringt um alles zu klären, die ihm wohl niemand entgelten wird.

Einfach die Garnitur neu liefern, das möchte der Hersteller nicht und ich verstehe den Grund nicht.

Wieso gibst du die Sitzmöbel nicht einfach zurück? Wenn du die Nähte und Details (die wohl markant sind an diesem Sitzmöbel) dokumentierst, wirst du dein Sofa gewiss erkennen wenn du es erneut zugestellt bekommst - was bei seriösen Händlern nicht vorkommen sollte.

Meine Frage an Euch: wenn ich nun einfach in ein anderes Möbelhaus gehe und mir dort die gleiche Garnitur nochmal kaufe - laufe ich dann Gefahr, dass bei mir die alte abgeholt wird, einmal im Kreis gefahren wird, vielleicht noch grob repariert und ich dann die gleiche Garnitur wieder bekomme?

Kommt darauf an, wann "die Neue" bestellt wird und wann "die Alte" abgeholt wird. Neh, also dies ist definitiv auszuschließen. Wenn der Händler seine Profession "ordentlich" gelernt hat wird er seriös vorgehen.

Optisch ist der Bezug eher silbern, nur die Naht sticht jetzt schwarz hervor. Leider auch nicht durchgängig

Zu der Verarbeitungsfrage ... hier ist zu erwähnen, dass dies wie bei karierten oder linierten Hemden ist. Wenn ich so ein Hemd im Cafe an mir vorüber laufen sehen denke ich mir, dass der Beruf des Schneiders wohl ausgestorben ist. Also bei Firmen wie z.B. Hansen, Knoll oder Thonet passt die Qualität - da frage ich mich auch oft, wieso es andere Hersteller nicht schaffen, primitive Linien ordentlich aneinander zu reihen oder gar die Nähte ordentlich zu führen. Aber vielleicht macht ja gerade das, den Unterschied.

 
Veröffentlicht : 07/08/2011 5:19 am
Teilen:
Nach oben scrollen