schiebetüren selber...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

schiebetüren selber anbringen

16 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
5,482 Ansichten
(@peeklee)
Beiträge: 79
Estimable Member
Themenstarter
 

Hallo Möbelexperten,

ich habe ein offenes Regal als Kleiderschrank und möchte gerne Schiebetüren anbringen. Es können stoffbespannte leichte Holzrahmen sein oder auch echtes Holz. Welche Befestigung kann ich dafür gebrauchen, muss ich Bodenschienen gebrauchen und wo finde ich die benötigten Teile? Hier im Baumakrt gibt es jedenfalls nichts dazu.

Wer von euch hat Erfahrung mit Vorhängen als Tür? Das wäre vielleicht noch eine Alternative.
Grüsse

 
Veröffentlicht : 07/08/2011 3:40 am
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
 

Servus PeeKlee : )

Sag, ist dein offenes Regal deckenhoch?

 
Veröffentlicht : 07/08/2011 5:39 am
(@peeklee)
Beiträge: 79
Estimable Member
Themenstarter
 

Tach Goethe,

prima, die alten Bekannten hier. Das Regal ist deckenhoch, ich dachte an eine Befestigung an der Decke.

 
Veröffentlicht : 07/08/2011 6:10 pm
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
 

Tachhen 🙂

Weil du fragst wo du die Teile finden könntest.
Guck mal, hier, hier gibts viel Info, hier, ...

Weißt ja eh, es kommt darauf an womit du leben und womöglich selber bauen möchtest.
Nur, bei deiner Idee mit den Gardinen geht die Umsetzung wohl etwas flotter : ) und Gardinen tauscht man schneller aus als Tafeln (aber dat weißt ja eh). Ich weiß nur nicht wie sich diese geraden Schiebevorhänge verhalten wenn man sie in die Waschmaschine steckt (ob bügeln und fertig oder waschen und kaputt; ).

Halte uns ja auf dem Laufenden mit deinem Projekt 😀

 
Veröffentlicht : 07/08/2011 8:35 pm
(@peeklee)
Beiträge: 79
Estimable Member
Themenstarter
 

Meine Favoritenlösung wären die Gardinenstrangen von Ikea mit auf holzrahmen gespannte Stoffpanelen. Die die es in dem blau gelben möbelhaus zu kaufen gibt, sind zu schmal. Ich brauche 3x 90 cm, ansonsten ist immer die Hälfte eines Regalbodens von einer Tür bedeckt und das nervt.
Weisst du wieviel gewicht so Gardinenschiebesysteme aushalten. Mein Zimmer ist 2,75 hoch, also kommt da schon was an gewicht zusammen, denke ich.
Und wie kriege ich die steifen panelen aan eine Gardinen(!)stange die eigentlich für Stoffgardinen gedacht ist??

hach, nix als stress. Gut dass es das Forum gibt. Bin zur Zeit wieder volle Pulle mit dem Interieur beschäftigt. Habe jetzt übrigens auch einen prima retro-sessel hier und auch schon eine Lösung für mein 'Ein Zimmer - 4 Türe" Problem.
Ich mach mal ein Foto, dann kann ich ein bisschen angeben mit dem was ich schon geschafft habe 😀

 
Veröffentlicht : 07/08/2011 9:08 pm
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
 

Das wäre die perfekte Lösung (wenn die I*EA Schienen, Platten od. Panele tragen würden) gell 😉
Wie eilig hast du es mit dieser Schiebetürwand? Ich frage, weil ich auch gerade mit der Planung von solch enem Riesenteilchen beschäftigt bin. Doch bei mir dauerts noch einige Wochen bis ich so weit bin. Also wenn du Geduld hast, könnten wir gemeinsam überlegen. Wobei ich eher zu Rädern tendiere die miteinander verbunden sind und auf einer Stange laufen (damits etwas peppig aussieht wenn man das beleuchtet). Doch wie gesagt, ich steck noch in der Entwurfsphase und dat dauert noch'n Weilchen.

Aber du musst mir unbedingt rasch das Bild vom Sessel (und die deiner Werke; ) zeigen sonst werd' ich noch hibbelig vor Neugierde.

 
Veröffentlicht : 08/08/2011 5:18 am
(@peeklee)
Beiträge: 79
Estimable Member
Themenstarter
 

Ich bin gestern mal in einem anderen Baumarkt gewesen wo ich railsysteme für Deckenschiebetüren gefunden habe. Pffff, super teuer, mindestens 100 euro, je nach Anzahl der Schienen und der Länge auch gerne mehr. Ich werde es wohl erst mal mit dem günstigeren Ikea-Modell versuchen. Denn bei den besseren rails kann man 'richtige' bis 20mm dicke Holztüren anbringen. Das ist mir zu massiv, ich will ja leichtere Schiebetüren.
Heute mach in noch ein Foto von meinem Wohnzimmer, dann kannst du neue Vorschläge machen 🙂
Hättest du auch ne Idee welchen Holzboden ich aussuchen könnte? Keinen zu dunkelen Boden aber auch kein Teenager Look so wie es jetzt ist.
Bis später!

 
Veröffentlicht : 09/08/2011 11:10 am
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

Du kannst auch ein fach mit der Schwerkraft arbeiten, nähe oben einen Schlauch in den Du ein kleines Kantholz schieben kannst und drehe da Schraubösen rein, die kannst du nun mittels kleiner kette oder Schnur an normalen (gibts auch aus Metall) Gardinenhaken befestigen, unten auch einen Schlauch nähen und ein Metallrohr reinstecken....... et voila!......ansonsten war doch der designers-home hier der Fachmann für Flächenvorhänge 😀

Mäh
Matthau

 
Veröffentlicht : 09/08/2011 1:18 pm
(@peeklee)
Beiträge: 79
Estimable Member
Themenstarter
 

hallo Matthau,

ich fürchte ich bin zu blöd für deine Vorschlag. Was du vorgeschlagen hast, gibt doch eine Vorhang hoch-und runter-Lösung?
Ich verstehe das Stück mit den Gardinenhaken und den ösen nicht ganz: die ösen sind doch festgeschraubt in dem Kantholz? wie kann ich denn dann noch was bewegen? und wo kommen die gardinenösen dran?
sorry, bin wohl keine Leuchte 😳

 
Veröffentlicht : 09/08/2011 6:51 pm
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

....neh es geht um eine Stoffbahn, die nach unten wegen dem Metall glatt aushängt. Oben zur befestigung der Schraubösen ist das Holz drin
http://image.shopzilla.de/resize?sq=80&uid=2415068501
und die hängen wiederrum in den Gardinenhaken die ganz normal in ihrer Führung laufen.

 
Veröffentlicht : 09/08/2011 7:04 pm
(@peeklee)
Beiträge: 79
Estimable Member
Themenstarter
 

aaah, ich verstehe. Aber vielleicht weisst du ja dann auch wie ich die Gardinenhaken mit der oberen (stoffbezogenen) Leiste verbinden kann. Ich bin nicht sicher ob das mit dem ganz normalen Gardinenraffband geht (dass ich dann einfach nicht raffe sondern straff aufkleben kann). Was denkst du? Könnte das gehen?

 
Veröffentlicht : 09/08/2011 10:09 pm
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

...nochmal 😀 Du nähst oben auch einen Schlauch für ein Kantholz 2x2cm, durch den Stoff schraubst Du die Ösen und hängst diese in die Gardinenhaken......

Mäh
Matthau

 
Veröffentlicht : 10/08/2011 10:36 am
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

...oder Du nimmst gleich ein "fertiges" System.
http://www.rollo-laden.de/180/203/Montagezubehoer.html

 
Veröffentlicht : 10/08/2011 12:27 pm
(@peeklee)
Beiträge: 79
Estimable Member
Themenstarter
 

Hej Matthau
wow, nur 24 stunden spät fällt der Groschen endgültig bei mir! Jetzt hab ich erst richtig verstanden was du meintest mit deiner Kantholzlösung. Hätte ja nicht gedacht dass Gardinenaufgaben das Kaliber eines echten Intelligenztests erreichen, aber immerhin, jetzt hab ich's. Und ich glaube, so werde ich das auch machen. Sehr kostengüsntig, das ist super 😀
:mrgreen:

 
Veröffentlicht : 10/08/2011 9:46 pm
(@peeklee)
Beiträge: 79
Estimable Member
Themenstarter
 

Hallo Ihr!
mal kurz zum Stand der Dinge: nach mehreren Monaten Anlaufzeit habe ich endlich die Rails von Ikea angebracht (das war die kostengünstigste Lösung) und daran einfach selbstgenähte Stoffgardinen gehängt (auch die kostengünstigste Lösung). Es ist noch nicht ganz fertig, aber demnächst folgen sensationelle Fotos 😀
Ich habe jetzt drei Vorhaänge von je 1,40, etwas zusammengekräsuelt auf 1,00m. Ich bin überrascht dass die Gardinenstangen mit Rädern von Ikea doch anscheinend was taugen. Die Gardinen lassen sich ohne hakeln und ärgern in alle Richtungen schieben. Ich bin durchaus zufrieden, auch wenn meine Lösung nicht die eleganteste ist...

 
Veröffentlicht : 03/11/2011 11:41 pm
Seite 1 / 2
Teilen:
Nach oben scrollen