Sofa: Wellen / Falt...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Sofa: Wellen / Falten bei Stoffbezug

4 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
7,655 Ansichten
(@stellvertreter)
Beiträge: 1
New Member
Themenstarter
 

Hallo erstmal 🙂

Bin gerade dabei mir ein neues Sofa zu kaufen. Die Wahl fällt mir da nicht leicht und blöderweise ist nach ewigem Anschauen und Probesitzen nur noch eins in der Preisklasse 4000 EUR von ital. Hersteller nube übrig geblieben (wichtig sind mir: Stoff (auf keinen Fall Leder, dass man sehr bequem drauf sitzt und dass es in ca. 1-3 sek ausziehbar ist). Das Modell heisst Pacific Coast.

Jetzt meine Frage: Was mir beim Ausstellungsstück aufgefallen ist, ist dass der Stoff bereits Wellen geschlagen hat. Jetzt steht bei mir die 2,50 oder 2,20m Version zur Diskussion mit jeweils 2 'Sitzflächen' (Foto hier, leider sehr klein, aber sonst habe ich nur die 3 elementig 280cm Version im Internet gefunden: http://www.domdesign.si/pohistvo_eksponati/img/01.jp g"> http://www.domdesign.si/pohistvo_eksponati/img/01.jp g" target="_blank">http://www.domdesign.si/pohistvo_eksponati/img/01.jp g"/> )

Mir wurde gesagt, dass je größer das jeweilige bezogene Sitzflächen-Element ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass mehr Wellen früher sichtbar sind. Macht es denn dabei einen Unterschied, ob ich die 250cm oder 220cm Version nehme? D.h. im ersteren Fall 15cm mehr Breit bei jedem Element. So ein geringer Unterschied ist doch dann wahrscheinlich auch nicht mehr tragisch oder?

 
Veröffentlicht : 06/12/2009 11:33 pm
(@13cayenne)
Beiträge: 235
Estimable Member
 

Ich glaube nicht, dass die Falten bei 15 cm groß unterschiedlich ausfallen. Vielleicht liegt es wirklich an der Stoffqualität bzw. einem zu weichem Polster darunter, so gibt der Stoff mehr nach. Wobei, für den Preis ist doch unverständlich, warum der Stoff so nachgibt. Eventuell mal direkt beim Hersteller nachfragen.

VG Cayenne

 
Veröffentlicht : 08/12/2009 9:23 pm
(@mivize)
Beiträge: 143
Estimable Member
 

Hallo!

Das der Stoff falten wirft ist hier eigentlich normal. Es ist ein klassischer Entwurf von Carlo Colombo mit einer niedrigen Sitzfläche und einer italienisch legeren Polsterung die wahrscheinlich aus Schaumflocken und Daunen besteht. Du warst ja sicher draufgesessen und hast gemerkt, wie weich die Sitzfläche ist. Da ist es zwangsläufig und hat nichts mit der Stoffqualität zu tun. Bei Leder ist der Faltenwurf weniger extrem.

Musst Du wohl damit leben, wenn Dir das Sofa gefällt. Eine preisgünstigere Alternative auf Kaltschaumbasis hab ich hier für Dich:

http://www.you-desmo.de/shop/product_info.php?info=p1617_Kaffa-Sofa-Elemente.html

Viel Erfolg!

 
Veröffentlicht : 08/12/2009 10:14 pm
(@brian)
Beiträge: 19
Active Member
 

Grundsätzlich lässt sich die Faltenbildung eines Bezuges nicht vermeiden - die Sachverständigen bezeichnen diese auch als Scharniere des Polsters - sprich sorgen für Beweglichkeit. Eine zu straffe Bespannung hätte zur Folge das irgendwann die Nähte aufreißen -besenders schnell passiert das wen die Polsterung recht weich ist und man tief einsinkt. Auch die Webart des Stoffes soielt eine Rolle - manche Stoffe dehnen sich extrem aus - und das sind durchaus auch sehr hochwertige und teure Stoffe. Mit dieser Eigenschaft wirst leben müssen und es ist ahc richtig: Je größer die Zuschnitte / Sitzraster, desto eher die Neigung zu stärkerer Faltenbildung - die gehören dazu und sind Teil des Sitzkomfort`s.

 
Veröffentlicht : 16/02/2010 12:49 pm
Teilen:
Nach oben scrollen