Stoffgarnitur bei e...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Stoffgarnitur bei eBay kaufen?

12 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
2,941 Ansichten
(@dennisdennis2010)
Beiträge: 4
Active Member
Themenstarter
 

Hallo,
ich binn heute erstmals auf die Idee gekommen eine Stoffgarnitur bei eBay zu kaufen. Da könnte man das ein oder andere schnäppchen machen.
Hier die Eck-Couch: [url] http://cgi.ebay.de/NEU-Stoffgarnitur-Ecksofa-Sofa-Couch-Farbe-Wahlbar-/130444991573?pt=DE_Haus_Garten_Inneneinrichtung_Sofas_Sessel&hash=item1e5f209c55 [/url]

Hat jemand von euch schon einmal eine Couch in eBay gekauft? Welche erfahrungen habt ihr gemacht?

Die Couch wird mit einer Spedition verschickt.
PS: Sofort Kaufen Preis der Couch: 1650€
Heute ist eine für die man Bieten musste für 310€ weggegangen.

Gruß

 
Veröffentlicht : 18/10/2010 11:40 pm
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
 

: ) gute Frage : ) würde mich auch interessieren

Was genau willst du wissen wenn, nehmen wir mal an, jemand schon
mal bei Ebay ein Sofa gekauft oder verkauft hätte?

 
Veröffentlicht : 19/10/2010 7:37 pm
(@dennisdennis2010)
Beiträge: 4
Active Member
Themenstarter
 

Ich möchte gerne wissen, ob einer schon einmal eines Gekauft hat. Wie es mit den Liefern geklappt hat ist ja eigendlich egal. Jede Spedition ist anders.
Am besten gaaanz viele Antworten!!

PS: Die eines bei eBay Verkauft haben, würde mich jetzt nichts nützen.

 
Veröffentlicht : 19/10/2010 7:46 pm
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
 

Na dann brauch ich dir auch nicht erklären wie wir machen wenn Leute
bei uns über Ebay ein Sofa kaufen.

Viel Glück!

 
Veröffentlicht : 19/10/2010 7:59 pm
(@dennisdennis2010)
Beiträge: 4
Active Member
Themenstarter
 

Oder.. 😆
Kannst du ja mal erklären, wie das mit den Versand klappt?

 
Veröffentlicht : 19/10/2010 8:49 pm
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
 

Oder.. 😆
Kannst du ja mal erklären, wie das mit den Versand klappt?

Kann ich?
Vorhin gab's Info für "gratis", jetzt kostet Info --> "3 Kekse"

 
Veröffentlicht : 19/10/2010 8:54 pm
(@dennisdennis2010)
Beiträge: 4
Active Member
Themenstarter
 

: /

 
Veröffentlicht : 19/10/2010 10:19 pm
(@elayyi)
Beiträge: 4
New Member
 

Hmm, ich weiß nicht so Recht, ob man sich eine Couch bei E-Bay bestellen sollte. Du hast völlig Recht, dass das ein oder andere Schnäppchen dabei sein könnte, jedoch nimmt Stoff jegliche Gerüche auf und wenn das Möbelstück dann beispielsweise in einer Raucherwohnung stand, wirst du den Geruch nicht mehr rausbekommen

 
Veröffentlicht : 01/12/2010 12:55 pm
(@elayyi)
Beiträge: 4
New Member
 

Hmm, ich weiß nicht so Recht, ob man sich eine Couch bei E-Bay bestellen sollte. Du hast völlig Recht, dass das ein oder andere Schnäppchen dabei sein könnte, jedoch nimmt Stoff jegliche Gerüche auf und wenn das Möbelstück dann beispielsweise in einer Raucherwohnung stand, wirst du den Geruch nicht mehr rausbekommen

 
Veröffentlicht : 01/12/2010 12:55 pm
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
 

Ja, ja - das ist immer so das Leiden mit den Privatverkäufern.
Doch zum Glück gibt's ja Ebay-AGBs in denen steht, dass alles
erwähnt werden MUSS was zur Entscheidungsfindung oder Wertminderung
beiträgt. Heißt, man MUSS wertmindernde Eigenschaften erwähnen was
leidenschaftlich gerne von Privatverkäufern ignoriert wird.

Ansonsten spricht nix gegen einen Kauf auf Ebay, denn ein gewerblicher
Händler bietet sowieso Rücktritt-, Widerruf- und den ganzen restlichen
Schmarrn an. Wenn also mal das Teil nicht wie vom Händler beschrieben
ist, hat man sowieso alle Recht als Käufer.

Ist also recht relaxt (inzwischen) über Ebay einzukaufen 🙂

 
Veröffentlicht : 02/12/2010 7:04 pm
(@davina19)
Beiträge: 1
New Member
 

Dieselbe Frage habe ich mir vor einiger Zeit gestellt. Bisher war für mich Internet für alle Einkäufe bis 200 euro gut, aber nicht höher. Für mich sah das alles nach zu viel Risiko aus. Da muss man sich das Produkt schon selber anschauen können, u.s.w.

Mittlerweile habe ich mir eine ganze Menge aus dem Internet zusammengekauft und, mal ganz ehrlich, frag' ich mich heute wo da der Unterschied ist. Wenn du dir beim lokalen Möbelforum etwas kaufst, was nach ein paar Monaten auseinanderbricht und sonst puttgeht und dann kriegst du keinen Ersatz, schlägst dich mit dem Kundendienst herum und hast Ärger, bist du auch nicht besser bestellt als wenn du's im Internet kaufst.

Ob das jetzt gerade eBay sein muss, kommt drauf an. Wenn du aufm Preisvergleich dich mal nach Couchs rumsuchst, triffst du hauptsächlich auf zwei Arten von Verkäufern: Möbelhäuser (zu denen du normalerweise persönlich hingehst) und Privatverkäufer auf eBay, Ricardo & co.
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/8640.html
http://www.twenga.de/dir-Moebel,Sofas,Couch

Bei den Möbelhäusern gelten die exakt selben Regeln, wie wenn du persönlich vorbeigehst. Dabei ist das Adrenalinlevel etwas höher, weil du das Gefühl hast, es könne dich sozusagen alles erwarten. Beim Forumsbesuch jedoch geben dir deine "Berater" das Gefühl, dass du jederzeit zurückkommen kannst und "es dir anders überlegen" kannst. Wenn es dann dazu kommt, viel Glück in den Foren wo niemand mehr für nichts zuständig ist.

Im Netz ist das von dem her nicht anders. Immer alles Kleingedruckte sorgfältig lesen. Zudem gibt es, wie GoethesGalerie es meint, auf eBay die sogenannten AGB's. Die gibt's auch auf Ricardo und anderen solchen Seiten. Schlussendlich heisst Ärger beim Kauf im Internet dasselbe wie in der "realen" Einkaufswelt. Anfragen, Reklamation, etc. und irgendwann nach ein paar nerventötenden "Unterhaltungen" und etwas Zeitverschwendung kommt alles in Gang.

Na, und in 99% der Fälle läuft alles perfekt ab.

 
Veröffentlicht : 06/12/2010 2:28 am
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
 

Schöner hätt ich's nicht formulieren können.

Wir zum Beispiel praktizieren ne ganz einfache Regel - behandel jeden so,
wie du selber behandelt werden willst (wenn's biblisch klingt bleibts unser
Geheimnis; ).
Wer natürlich den Unterschied von einer guten zur weniger guten Behandlung
nicht kennt, der weiß auch nicht was ihm entgeht.
So ist uns natürlich jeder herzlich willkommen. Gut, wir stellen hier wohl
die Ausnahme dar weil wir nicht diese klassisch verstaubten Händler sind
sondern ob 9-Jähriger oder 90-Jähriger, alle gleich gut behandelt werden
(ganz ohne Kaufzwang).

Ich erwähnte, dass es wunderbar ist im Netz Käufer zu sein - da kann
gar nix schief gehen. Furchtbarer hingegen ist es im Internet Verkäufer
zu sein. Och Gottchen, mit was mach sich als Verkäufer alles abquälen
muss und nichts kann man wen passend machen.
Da wird gemeckert von der Verpackungsschachtel die Gebrauchsspuren
hatte und eigentlich nix kostete bis hin zu den Portokosten die die Post
vorschreibt. Ganz schräg wird's bei ungerahmten Spiegelreklamationen
die lauten: "Der Spiegel war nicht wenig gebraucht sondern oft gebraucht".
Der einzige Trost ist, dass dies genau 0,4 % aller Käufer ausmachen die
wiederum von 99,6% der anderen Käufer gut gemacht werden.

So hin bin ich natürlich auch für "vor Ort Besichtigungen".

Und falls wir Gäste emfpangen die mal einfach so vorbei kommen ist
das doch auch wunderbar.

Also notiert euch alle für den nächsten Winterurlaub in Österreich:
"Kaffee mit Kekse bei Goethes Galerie" 😉

Und hier ein Bildchen von gestern:

 
Veröffentlicht : 06/12/2010 3:46 am
Teilen:
Nach oben scrollen