Guten Tag,
ich bin 26 jähriger Student, 1,79m groß, wiege 79 Kilo und bin Seitenschläfer. Ich habe für alles zusammen MAX 500-550 Euro. Ich mache drei mal die Woche Sport und habe keine Rückenprobleme.
Nachdem ich jetzt 3 Jahre auf einer schrecklichen Kombination aus Billigrahmen, Rollrost und Billigstmatratze verbracht habe, soll es wenigstens eine Nummer bequemer und gesünder werden. Problem ist natürlich das Budget.
In Sachen Gestell hätte ich gerne was zeitloses aus Holz, dass stabil ist und bei Umzügen auch ohne Probleme ab- und wiederaufbaubar ist. Es sollte außerdem genügend Platz für eine zweite Person bieten (man will ja nicht für immer solo bleiben). Leider habe ich bisher in Sachen Massivholzgestell nur unbezahlbares gefunden. Am ehesten meinen Vorstellungen entspricht da noch das IKEA Mandal. Das ist gerade eben so noch zu bezahlen denke ich.
Da dort ein fester Lattenrost integriert ist (nicht gefedert), brauche ich keinen zu kaufen. Die Frage ist, ob das gesund ist und welche Matratze ich auf so einem starren Rost brauche. Irgendwo hatte ich gelesen, dass man wenn man schon einen starren Rost nimmt, auf eine Federkermatratze setzen soll. Ebenfalls gerade im Budget bewegt sich da die Badenia Trendline BT 355.
Die Kombo würde ca 530 Euro kosten. Mit Sprit für die Abholung bei Ikea ist damit mein Limit erreicht.
Was halten ihr davon? Welche Alternativen gibt es?
Selbst habe ich noch die alternative Idee mir das super günstige Ikea MALM zu kaufen, dies von vorne rein mit Winkeln zu verstärken (der Lattenrost soll sonst durchrutschen), nen anständigen Rost zu kaufen und dann hätte ich noch ~300 Euro für eine gute Matratze.
Mein Kopf dröhnt und ich bin nach einem ganzen tag Recherche verwirrter als heute Morgen. DANKE für jede Art von Hilfe.
Beste Grüße
aem
Relevante Links:
Ikea Mandal: http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/30176309/
Badenia BT 355: http://www.lidl.de/de/Matratzen-ab-140-x-200-cm/BADENIA-TRENDLINE-Matratze-BT-355-140x200-cm
Ikea Malm: http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/S69849849/
Probleme mit Malm: http://www.guenstig-schnaeppchen.de/allgemein/beim-ikea-malm-bett-kracht-der-lattenrost-runter/
Also mich würdest in keines dieser Betten bekommen *sag jetzt nichts Falsches!* 😉
Mir sind mal Balkenbetten in's Auge gestochen als ich kürzlich erst den Google nach Betten durchforstete. Diese Teile sind zwar Geschmackssache, doch ohne Infos über deinen Geschmack lässt sich schlecht eine Fernprognose abgeben.
Doch wenn's unbedingt Ikea sein soll ... schon das Bett "OPPDAL" gesehen? Hier könnte man sogar ein Betthaupt (selber in Eigenregie) dazubauen was auch nicht ungeschickt aussehen würde.
Hi,
wichtig ist, wenn Du Seitenschläfer bist, dass Du punktuell in die Matratze einsinken kannst, damit Du im Endeffekt gerade liegst, was für die Wirbelsäule wichtig ist. Die Matratze solltest Du einfach ausprobieren, gerade der Härtegrad ist eben auch Geschmacksache! Bei vielen Matratzenunternehmen darf man die Matratze z.B. auch mal eine Woche ausprobieren, dabei bleibt der Schutzbezug natürlich dran. Matratzen aus Schaumstoff sind eine günstigere Alternative und haben sich in den Jahren entwickelt . Kaltschaummatratzen nehmen gut Feuchtigkeit auf. Durch kleine Hohlräume im Innern kann die Luft besser zirkulieren. Noch besser passen sich teurere viskoelastische Tempurmatratzen (aus Visko-Schaum) dem Körper an, da sie auf dessen Wärme reagieren. Die Druckverteilung wird optimiert, eine zu starke Fixierung wird durch geringere Schichtdicken verhindert. Schaumstoffmatratzen sind leicht entflammbar, weshalb sie mit einem feuerfesten Überzug versehen werden.
Außerdem sind die Matratzen fast frei von Hausstaubmilben, weil diese keinen Schaumstoff mögen.
Bei "Roller" haben Sie auch günstige Betten, falls es die bei Dir in der Nähe gibt.
ach ja...das Oppdal Bett fände ich auch nicht schlecht. Die anderen Betten sind doch sehr nüchtern, kahl....Da Du ja wie Du selbst schreibst, nicht immer allein bleiben willst, spielt das Aussehen auch eine kleine Rolle. Schaut man das Bett an, stellt Frau Deinen Geschmack auch gleich in Bezug auf Deine Fantasie ganz allgemein 😕
Hmmm, also wegen Größe (war das hier ein Thema?): 80er reicht, da verbaust Du dir auch nicht die ganze Bude. Hatte damals im Männerwohnheim auch nicht mehr, aber so ein dünnes Mädel paßte da immer noch daneben. Und schlafen will man dann ja eh nicht.
Ich persönlich würde mal ebay oder Kleinanzeigen checken: da findest Du immer wieder tolle Teile für kleines Geld.
Und den Rest würde ich so investieren:
---Guten Lattenrost. Auf verstellbares Kopf/Fußteil würde ich verzichten, dafür in die Qualität investieren. Knappe 150-200 EUR.
---Matratze: würde ich erstmal ein Discounter-Teil nehmen: wenn das paßt (Komfort) ist doch okay für die kurze Zeit des Studiums (danach wird eh ein 160er Bett kommen), wenn nicht problemlose Rückgabe und dann in nem Fachgeschäft was passendes holen.
Und bitte kein IKEA- für mich das absolut übelste was es an Möbeltandlern gibt. Wenig Qualiät zu überhöhten Preisen. Keine AHnung, wie die sich ihr tolles Image schaffen konnten. Ist noch schlimmer als BMW.
http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=8910246
....sehr aufschlussreich.
vorallem der Teil indem gesagt wird dass der Rost nur 10-20% an der Güte des Systems ausmacht.
okay, dann also doch den rollrost von ikea. früher beim sozialamt (ich war damals auf der anderen seite, nur wegen mißverständnissen) mußten wir immer sagen: nach ärztlicher meinung ist eine durchgehend feste unterlage ausreichend.
...als Kind habe ich auf einer Art Textilbeton geschlafen, da galt noch um so härter umso besser!
So kleinlich wie wir sind, wird uns wohl niemand 😉 im Bettchen zur Probe liegen lassen