was bedeutet "...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

was bedeutet "Furnier" bzw. "Dekor"?

4 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
21.3 K Ansichten
(@felicitas)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Es geht um einen Kasten:
Material:
"Alle Fronten und Korpusse der Kastenmöbel sind aus echtem Birkefurnier. Die Inneneinteilung besteht aus Birke-Melaminharz-Dekor."

Kann mir jemand erklären was "Furnier" bzw. "Dekor" bedeutet?

 
Veröffentlicht : 24/10/2008 3:07 pm
(@anonymous)
Beiträge: 294
Reputable Member
 

Furniere sind ganz dünne "Bretter" aus Holz, im Möbelbau meist 0,75mm dick. Diese werden auf eine Trägerplatte, meist Spanplatte, geleimt, damit die aussieht als wär´s eine Vollholzplatte.

Dekore sind meist lackierte Papiere oder, wenn´s hochwertiger sein soll, Kunststoffe, die mit Fotos von Holz (oder auch Stein und anderen Motiven) bedruckt sind. Wenn ein Dekor hochwertig ist, kann man es kaum von lackiertem Furnier oder lackiertem Massivholz unterscheiden. Ist aber wesentlich günstiger. Meist ist ein Dekor aus bedrucktem Papier, weil´s am billigsten ist, aber leider auch nicht besonders belastbar.

Viele Grüße,

Lutz

 
Veröffentlicht : 24/10/2008 7:36 pm
(@felicitas)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Danke erstmal für die Erklärung!

Hab aber noch eine Frage dazu:
Im Geschäft wollten sie mir das unter Massiv/Teilmassiv-Möbel andrehen...
Furnier und Dekor hat doch nichts mit massiv zu tun? oder irre ich mich da jetzt?

 
Veröffentlicht : 25/10/2008 1:28 am
(@collier)
Beiträge: 14
Active Member
 

Hallo Felicitas,

naja, als teilmassiv gilt ein Möbel dann, wenn z.B. die Fronten aus massiv Holz sind, der Rest aus einem anderen Material.

Wenn die Fronten furniert sind, kommt es darauf an, was unter dem Furnier als Trägerplatte steckt. Handelt es sich um eine Tischlerplatte (Stab-oder Stäbchenplatte) oder Sperrholz, dann gilt die Front auch als massiv. Ist dann sogar sehr hochwertig und recht teuer. Die Fa. Wackenhut (Schlafmöbel) bspw. verwendet fast ausschließlich solche Materialien.

Steckt darunter, wie eigentlich fast immer, Spanplatte, dann ist das nicht massiv. Dann darf das Möbel auch nicht als teilmassiv bezeichnet werden.

Ich kann nicht sagen, in welcher DIN-Norm das so steht, in einer steht´s jedenfalls drin.

Viele Grüße,

Lutz

www.kayaa.de

 
Veröffentlicht : 25/10/2008 12:51 pm
Teilen:
Nach oben scrollen