Hallo zusammen.
Ich habe ein Riesenproblem. Für meine Wohnküche brauche ich einen neuen Tisch und ein neues Regal. Nun weiß ich nicht, welches Holz zu meinem Kieferbuffet passt! Das Kieferholz ist in den letzten Jahren nachgedunkelt und hat jetzt so einen orangefarbenen Stich. Nun habe ich einen Tisch und Regal gefunden, das mir ganz gut gefällt, es ist aber aus hellem Birkenholz. Die Verkäuferin meinte zwar, dass es etwas nachdunkelt aber das Regal ist nur furniert und dunkelt sicher nicht nach. Meine Frage ist nun, ob dieses Birkenmöbel zu meinem Kieferbuffet überhaupt passen? Oder soll ich lieber auf Buchenholz umsteigen?
Noch zur Info: der Boden ist dunkelbraun, die Wände cremefarben
Danke schon mal für eure Tipps. 😕
.....mal ganz blöd, kiefer zu kiefer?
also ich stelle mir das ganz ehrlich nicht so prickelnd vor, wenn auf auf Kieferholz ein Birkenholz stößt. Die Vorstellung alleine klingt schon wirklich schmerzhaft. Auch das Nachdunkeln kannst du dir abschminken.
Selbst wenn es nachdunkelt, wird es kaum passend wirken.
Mir fällt jetzt auch keine wirkliche Alternativmöglichkeit als Buchenholz ein. Wenigstens stimmt da die Tonharmonie 😉 Allerdings gibt es auch hier das Problem, dass die natürlichen Altersmaserungen des Holzes unterschiedlich sind. Wenn das bei dir sehr sichtbar ist, dann solltest du leider auch darauf verzichten.
Aber besser als Kieferholz wird wohl nichts passen.
Allgemein sagt man zwar, dass Holzmöbel sich optisch irgendwann anpassen - frag mich aber bitte nicht wie- aber bei unterschiedlichen Tönen ist das glaube ich nicht der Fall.
Nun ja, also kann ich mich nur anschließen an Kiefer oder dir den Tipp geben mal über einen Neukauf nachzudenken.
Oder du schaust mal, ob du die Birke ein wenig heller oder dunkler beizen kannst / es mit Öl behandelst.
Die deutliche Maserung der Kiefer kannst du dir natürlich nicht "herbeizen".
Hey,
hast du schon mal dran gedacht kein Holzfurnier, sondern einfach weiß zu nehmen. Das ist neutral und mit gleichfarbigen Accessoires auf dem Kieferbuffet und dem neuen Tisch kannst du da eher eine Einheit schaffen.
Hey,
hast du schon mal dran gedacht kein Holzfurnier, sondern einfach weiß zu nehmen. Das ist neutral und mit gleichfarbigen Accessoires auf dem Kieferbuffet und dem neuen Tisch kannst du da eher eine Einheit schaffen.
Finde ich auch! 😉
hallo, ich würde Buche nehmen. Buche dunkelt etwas nach, zumindest wenn sie geölt ist, könnte dann eigentlich farblich einigermaßen passen. Birke wird jedenfalls eher gelb, weentlich heller als Kiefer.
Hey,
ich finde, dass zu Kiefernmöbel, die noch einige Jahre stehen und nachgedunkelt sind, nicht viele neue Möbel passen werden. Es ist ein guter Tipp Möbel in einer anderen Farbe zu kaufen z.B. weiß, weiß gewischt shabby chic, weiß antik usw.
Heute gibt es auch viele Hersteller, die individuelle Möbel anbieten, nicht nur im Hinblick auf das Design (man kann in dem Design varriieren, bei Innenleben, Größe usw.). Diese Möglichkeit besteht auch bezüglich der Farbgebung: Es werden individuelle Farbmuster angefertigt und an den Kunden verschickt. So kann man auf einem einfachen Weg den gleichen Farbton bei neuen wie bei alten Möbeln haben. Ich weiß, dass `Massivholzmöbel Rose`so etwas anbietet, gerade bei Kiefernmöbeln.
Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte und wünsche alles Gute.