Hallo an alle,
ich habe ein kleineres Problem. Eigentlich wollten mein Mann und ich im August unser Wohn-/Esszimmer neu gestalten. Leider ist bei der Urlaubsplanung in seiner Firma was schief gegangen und wir sind gezwungen jetzt zu renovieren und somit habe ich keine Zeit mehr mich mit Farben und Tapeten auseinander zu setzen.
Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen.
Wir haben ein L-förmiges Wohn-/Esszimmer, dass mit anthrazitfarbenen Natursteinen 30/30 gefliest ist. Das Zimmer hat zwei große doppelflügige Terassentüren.
Der Esszimmertisch ist Eiche (Schokolade durchgefärbt), die Esszimmerstühle haben wir noch nicht gekauft aber die sollen creme mit dunklen Füßen werden, das Sofa ist ebenfalls Creme und der Rest der Möbel ist Ahorn und ebenfalls Schokobraun.
Wenn man auf den Grundriss schauen würde wäre im kurzen Schenkel des „L“ der Essbereich und im langen Schenkel das „L“ der Wohnbereich.
Im Augenblick haben wir eine helle Holzdecke, die uns gar nicht mehr gefällt und die im Zuge der Renovierung rausfliegt. Die Decke wollte ich mit Malerflies tapezieren, da ich Raufaser auf den Tod hasse, und weiß anlagen, da dadurch der Raum wieder an Höhe gewinnt.
Ich hatte mir vorgestellt das die Wände einen leichten creme Ton bekommen sollen und die Wand bei Esszimmertisch mit einer anderen Farbe abgesetzt wird. Eventuell auch mit einer schönen Strukturtapete.
Alles in allem, noch nicht so recht durchdacht. Vielleicht hat ja einer von euch ja eine Pfiffige Idee!
Vielen, vielen lieben Dank im Voraus!!!!!!
Kerstin
der Schnitt kommt mir von meinen Eltern bekannt vor 😆 die haben aber weiße rauhfaser... 😆
also, ich hätte es auch etwas mit cremefarben "abgegrenzt" die wände, die zur Essecke führen, wäre die erste, die ich z.B. kräftigeres beige mit gelbstich streichen würde oder terrakotta, den wohnbereich etwas zartere farben oder vielleicht sogar kräftiger als der essbereich (ganz nach eurem geschmack) kommt nämlich auf die beleuchtung an und wie es dann wirken soll. ton in ton, aber einmal etwas zarter wirkt schön aufeinander abgestimmt. vielleicht sogar auch hälftig (unten und oben heller) mit einer bordüre "abgetrennt". stelle ich mir jedenfalls wohnlich und dennoch sehr erfrischend vor. und vor allem wirkt es nicht erdrückend, wenn die möbel bereits dunkle töne haben