Hallo,
ich suche so eine Art Verleger für Design-Möbel. Also quasi eine Agentur die mich von der ersten Realisierung bis zur Veröffentlichung unterstützt.
Freue mich auf Antworten, ggf. Angebote.
Gruss Jasper
.....hilfreich wäre bestimmt eine ungefähre Beschreibung dessen was du machst, bzw. machen willst, da das Feld der "Designmöbel" ja doch recht umfangreich ist. Für junge Designer gibt es im Rahmen der Möbelmessen oft Möglichkeiten Ihre Entwürfe zu Präsentieren und Hersteller zu suchen ( Mailand- Satellite, Köln - Young Talents), ansonsten kannste ja mal designers- home hier im Forum anmailen, die suchen glaube ich auch immer nach guten Entwürfen.
Mäh
Matthau
Hallo Matthau,
danke für die Antwort. Spricht immer fürs Forum, wenn sich Moderatoren um die Beiträge kümmern.
Ich hab es mit Designer Möbeln sehr allgemein gehalten, weil ich tatsächlich nicht auf ein Möbel oder eine Linie festgelegt bin. Man kann sich eben nicht aussuchen, wohingehend man inspiriert wird. So kommt es, dass ich verschiedenste Lampen, schöne Sideboards, Vasen, (ein Mobile - ist Zufall, war als Deko gedacht), einen wie ich finde sehr interessanten Schreibtisch, Regale und noch vieles Andere entworfen habe.
Bisher habe ich diese Dinge mangels Software leider nur in (bitte nicht lachen) SketchUp visualisiert. Da ich in eine völlig andere Richtung studiere fehlen mir bisher die notwendigen Skills und das Know How zur Umsetzung in besseren Programmen bzw. in reale Modelle.
Ideal wäre also ein erfahrener Designer oder eine Agentur, die talentierte (noch)NichtDesigner auf dem Weg zur Umsetzung begleitet. Sprich Auswahl der Projekte, Entwicklung vom Entwurf in Programmen über Modelle bis zur vollständigen Marktreife, Gebrauchsmusterschutz, Vertrieb, Marketing etc.
An Messen habe ich auch schon gedacht, man verfolgt ja gespannt die Scene. Allerdings habe ich davon stehts Abstand genommen, da ich mir einfach nicht vorstellen konnte, dass überhaupt wer auf Anfragen meinerseits reagiert. Wie gesagt, ich habe Design leider nicht studiert und so als "Hobbydesigner" aus Leidenschaft stösst man wahrscheinlich eher auf verständlichen Unglauben. Und was soll man dagegenhalten, als Beteuerungen, dass die eigenen Entwürfe würdig sind? Ich kann ja schlecht Bilder schicken. Das wäre wohl etwa so, als würde Aston Martin Modellpläne an Masserati faxen, um mal zu fragen ob es gut aussieht. Nicht das ich mich jetzt mit Henrik Fisker vergleichen möchte.
Ein Label/Logo und ein Name für die Marke existieren bereits. Es ist halt nur nicht klar, wie man das Ganze nun angeht.
Wer also weiterhelfen möchte...ich bin für Vorschläge offen und würde mich über euer Interesse feuen.
Gruss Jasper
...kleiner Tip von der Textildesignerin ( die mit den Teppichen in meiner Signatur :-))
die Bücher:
designers manual
designers contract solltest Du in google finden und die sollten Dir weiterhelfen.
Mäh
Matthau
Danke für den Tipp. Ich denke ich werde die Bücher bestellen, weil laut Beschreibungen beide Bücher wichtige Fragen des Designer Geschäfts-Alltags abdecken. Noch etwas mehr in der Phase vor Gründung einer eigenen Designer Karriere scheint mir dieses Buch gelagert zu sein. "Erfolgreich als Designer - Business gründen und entwickeln" Mal sehen, ob es weiterhilft.
Später denke ich kann man dieses Buch sicher gut gebrauchen..."Designers' Calculator", um eine Idee davon zu bekommen, woran man den Preis für die eigene Arbeit festmachen kann.
Gruss Jasper
....ausserdem gibt es doch bestimmt einen "Verband" der Designer, (wir haben z.B. die Architektenkammer), der bei solchen Fragen behilflich ist.
Mäh
Matthau
Hallo Matthau,
es gibt bestimmt einen Verband. Nur werden die sich für Quereinsteiger wenig interessieren. Versuchen werd ich es trotzdem mal. Manchmal gerät man ja an einen hilfsbereiten Menschen, der doch noch einen guten Tipp hat.
Gruss Jasper
...naja soweit ich weiss ist der Beruf "Designer" nicht geschützt....., und wenn Du beiträge zahlst............
.....und hat sich was ergeben?