Baut Ihr Kräuter-Ge...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Baut Ihr Kräuter-Gewürze für Küche selber an?

16 Beiträge
12 Benutzer
0 Reactions
2,953 Ansichten
(@effenberg)
Beiträge: 43
Eminent Member
Themenstarter
 

Ich esse gerne gut, koche auch gerne mal etwas aufwendiger, am liebsten ungespritztes Obst und Gemüse, allerdings auch die wichtigen Gewürze bio, weil gerade bei denen pro Masse der Schadstoff größer ist. Seit einiger Zeit kaufe ich die Gewürze online ein, weil das schön praktisch ist (hier), frage ich zur Zeit aber, ob es Sinn machen könnte, seine Biogewürze selber anzupflanzen, z.B. in Pflanzkästen auf dem Balkon. Hat jemand hier vielleicht Erfahrungen damit?

 
Veröffentlicht : 22/05/2014 5:01 pm
(@kolli)
Beiträge: 7
Active Member
 

Also wir haben am Balkon ein Hochbeet und dort pflanzen wir Salat, Gewürze, Tomaten und Paprika an. Finde das wirklich super. Außerdem bin ich es schon von früher so gewohnt. Wir hatten schon immer einen Garten mit Gemüse etc. Von daher gehört das für mich dazu! 🙂

 
Veröffentlicht : 23/05/2014 2:05 pm
(@muellerjo)
Beiträge: 2
New Member
 

Das ist eine sehr schöne Idee so ein Hochbeet. Dann hast Du sicherlich einen großen Balkon. Wie groß ist denn so ein Hochbeet? Womit meine Pflanzen, besser gesagt eine Pflanze von mir zu kämpfen hat sind Schildläuse. Ich suche diese immer ab. Aber das bringt irgendwie nichts. Habt ihr hierzu einen Tipp, wie ich diese Viecher loswerde? Habe schon hier www.kas-stralsund.de nach Schädlingsbekämpfungsmitteln geguckt. Aber ist soviel Chemie nicht schädlich? LG 🙂

 
Veröffentlicht : 03/06/2014 11:26 am
(@niomniom)
Beiträge: 5
Active Member
 

Generell sind viele Kräuterarten recht einfach in Balkonkästen anzubauen, wenn du nicht all zu große Mengen benötigst. Das einzige, was mir immer als Hobby-Gartenchef Probleme bereitet, ist Basilikum. Der scheint das Klima hier nicht so zu mögen...

 
Veröffentlicht : 20/06/2014 1:40 pm
(@lisasch)
Beiträge: 12
Active Member
 

Wir haben eine große Küche mit viel Platz für Kräutertöpfe.
Da wir leider weder einen Garten, noch einen Balkon besitzen, habe ich eine Stange an meine Wand montiert, die ich mit Hacken versehen habe. Dort konnte ich meine metallischen Kräutertöpfe aufhängen und habe somit stets frische Kräuter wie Petersilie, Basilikum und Co. parat. Für mich bietet das den Vorteil, dass ich die Pflanzen schnell austauschen und nach Belieben wechseln kann. Darüber hinaus bin ich nicht auf Blumenkästen etc. angewiesen.

 
Veröffentlicht : 25/06/2014 3:42 pm
(@niklaskirsche)
Beiträge: 52
Trusted Member
 

Wir haben auch viel Salat, Tomaten und Kräuter auf dem Balkon. Man muss aber immer ausprobieren was wächst. Gerade ist der erste Sommer in unserer neuen Wohnung um und da gab es viel Elend! Aber eine gigantische Tomatenernte!:-)

 
Veröffentlicht : 11/09/2014 12:49 pm
(@blaubaer)
Beiträge: 32
Eminent Member
 

Tomaten, Himbeeren, Erdbeeren, Äpfel, Salat, Zucchini, Petersilie und Basilikum ist das was ich bei mir in der Küche oder im Garten habe.

Himbeeren hatten mich überrascht dieses Jahr, da war die Ernte besonders groß.

 
Veröffentlicht : 11/09/2014 1:07 pm
(@elcaroun)
Beiträge: 14
Active Member
 

Petersilie pflanzten wir im Garten selber an, das wäre auch so die einzige Kräuter die wir im Garten haben.
Nebenbei haben wir noch Kartoffeln, Erdbeeren und 2 Apfelbäume im Garten, vor allem die Kartoffeln sind immer sehr fest und eigenen sich gut für Pellkartoffeln.

 
Veröffentlicht : 18/09/2014 12:24 pm
(@blaubaer)
Beiträge: 32
Eminent Member
 

Kartoffeln wäre auch noch ne gute Möglichkeit. Die wachsen ja wirklich überall.
Zu welchen Zeitpunkt des Jahres müsste ich die Kartoffeln denn pflanzen?

 
Veröffentlicht : 18/09/2014 1:05 pm
(@elcaroun)
Beiträge: 14
Active Member
 

Im Frühjahr ist der beste Zeitpunkt, wenn es keinen Frost mehr gibt, ich pflanze meist im Februar, oder auch mal im März.
Die Samen dafür bekommst du entweder im Baumarkt oder im Gartengeschäft.
Mein Kartoffelfeld ist ca 40 m² groß und ich habe seit Jahren keine Kartoffeln mehr kaufen müssen.
Auch der Geschmack ist um einiges besser und die Konsistenz.

 
Veröffentlicht : 19/09/2014 11:21 am
(@neusimon)
Beiträge: 55
Trusted Member
 

Also ich nehme es mir eigentlich immer vor mehr zu machen - aber ausser Rosmarin ist da bisher noch nicht bei rumgekommen :mrgreen:

 
Veröffentlicht : 24/09/2014 7:20 pm
(@kicker13)
Beiträge: 13
Active Member
 

Also ich habe einen Onkel der In seinem riesigen Garten von Gemüse bis Gewürzen alles anbaut :D. Komme mir immer wieder was klauen.

 
Veröffentlicht : 05/11/2014 5:26 pm
(@peerwoll123)
Beiträge: 62
Trusted Member
 

Wir selbst bauen neben Schnittlauch und Petersilie jährlich auch Tomaten und Paprika an. Ein Verwandter dagegen baut zusätzlich auch Salat und Gurken sowie Kürbisse und Beeren an.

 
Veröffentlicht : 24/11/2014 12:10 pm
(@neusimon)
Beiträge: 55
Trusted Member
 

Wir bauen auch selbst an... Kräuter: Thymian, Schnittlauch, Rosmarin, Basilikum, Zitronenmelisse, Knoblauch 🙂 Dazu noch Tomaten, Salate, Paprika, Kürbis, Rote Beete... Das eigene zeug schmeckt einfach am besten!

 
Veröffentlicht : 17/12/2014 2:21 pm
(@peerwoll123)
Beiträge: 62
Trusted Member
 

Jap. Meine Frau züchtet Petersilie und Basilikum selbst auf der Fensterbank. 😀

 
Veröffentlicht : 18/12/2014 3:31 pm
Seite 1 / 2
Teilen:
Nach oben scrollen