Hallo,
dieses Mal habe ich ein ganz besonderes Anliegen. In der Firma, bei der ich arbeite wird zur Zeit ein neues Konferenz-/Besprechungszimmer eingerichtet. Das besondere, wir Mitarbeiter dürfen mitgestalten und mit bestimmen, wie es aussehen soll. Nachdem sich schon auf die Wandfarbe geinigt wurde (eine Wand lila, eine Wand weiß mit verschieden dicken lilanen Streifen, die restlichen Wände komplett weiß), suchen wir nun einen neuen Konferenztisch. Ein Buget wurde erstmal nicht festgelegt, wir können erstmal alles Vorschlagen, was wir wollen (die Firma hat in letzter zeit auch ihre Einnahmen fast verdoppelt). Ich finde diesen Konferenztisch sehr schön, bin mir aber noch nicht 100% sicher. Was haltet ihr davon? Meint ihr ich sollte ihn einfach mal vorschlagen? Ich habe ja eigentlich cnihts zu verlieren, aber ich möchte mich auch nicht "zum Affen machen. 😆
Da wir eine ziemlich große Gruppe sind brauchen wir auch einen großen Konferenztisch, also Minimum 10 Personen. Kennt ihr vlt noch andere Shops, wo ich sowas finden könnte? Ich müsste meinen Vorschlag bis Mitte nächsten Monats einreichen. Vlt sollte ich dazu sagen, das mein Chef einen kleinen Wettbewerb daraus gemacht hat. Wer den besten Vorschlag bringt, also wesen Modell am Ende siegt bekommt eine "kleine Abfindung" für seine Mühe 😉
Ich hoffe ihr habt noch gute Tipps für mich, ich bin gespannt 🙂
Er schaut hat furchtbar nach "Büromöbel" aus. Gibt es denn irgendwelche funktionellen Anforderungen?
+1: sieht nach nichts aus.
Derartige Tische kannst du in jedem Büromöbelgroßhandel zahlreich bekommen.
und wie schauts mit den Stühlen aus?
Habt ihr eine Idee?
Soll es streng, offen+locker, kreativ etc aussehen.
sowass hängt stark von der Branche ab.
Der Tisch den du ausgesucht hast nichts besonderes.
Was passiert in dem Konferenzraum? Welche Technik wird benötigt?
Anschlüsse im Tisch? Beamer im Tisch oder im Sideboard?
Sind es längere Besprechungen? Was für Stühle sollen es sein?
Solche Tische fangen bei rund 1000 € an und gehen hoch bis 7-8000 €. (klar gibts auch welche preislich noch weitaus höher)
Die Frage ist immer was der Tisch können muss. Welche Technik eingebaut werden soll.
Anschlüsse für Laptops? Beamer für Zeichnungen oder Beamer für Videokonferenzen. oder doch ein Fernseher?
Der Technikteil kann da durchaus sehr ins Geld schlagen und man sollte vorher wissen was man braucht und was nicht.
Wenn du noch mehr Fragen hast meld dich einfach.
Finde es auch sinnvoll, wenn man mal mehr über die Firma erfährt.
Bei ner modernen, unkonventionellen, flippigen Company wie Werbeagentur, Internet-StartUp, TV-Produktion würde ich ne Sofa-Rundecke, auch 70er Jahre, Lounge-Gartenmöbel oder auch Bierbänke mit entsprechender Deko vorschlagen. Hier könnte Goethe sicherlich mehr raushauen.
Bei nem stockkonservativen Steuerberater oder WP würde ich dagegen zu Thonet, USM oder Vitra greifen. "Unser" Konferenztisch ist von Vitra, Birnbaum-Furnier.....absoluter Traum...und angeblich wurde darauf auch schon manche Praktikantin ordentlich rangenommen.