Vor kurzem hat mir jemand empfohlen, mein Wohnmobil mit einer Keramikschicht zu versiegeln, um den Lack besser zu schützen. Angeblich soll das nicht nur schöner aussehen, sondern auch jahrelang halten. Bevor ich aber so viel Geld ausgebe, wüsste ich gern, ob das wirklich so gut funktioniert, wie es klingt. Bringt die Versiegelung wirklich den versprochenen Langzeitschutz oder ist das nur ein kurzfristiger Effekt, der bald nachlässt?
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen: es funktioniert. Ich habe mein Wohnmobil vor fast zwei Jahren versiegeln lassen und der Lack sieht noch immer top aus. Durch Zufall bin ich damals auf Keramikversiegelung Wohnmobil gestoßen, wo erklärt wird, wie diese Beschichtung auf molekularer Ebene schützt. Der Regen perlt ab, Schmutz haftet kaum, und selbst nach einer langen Reise reicht oft nur ein schnelles Abspülen. Der anfängliche Aufwand lohnt sich auf lange Sicht, weil man den Glanz und Schutz wirklich behält.
Das klingt ziemlich überzeugend. Ich hatte ehrlich gesagt gedacht, dass diese Versiegelungen nur kurzzeitig wirken. Wenn sie wirklich so lange halten, ist das ein guter Tipp. Werde mir das Thema mal genauer ansehen.
