Beim Holzverleimen greife ich normalerweise zu Schraubzwingen, aber manchmal fehlt mir die passende Größe oder Anzahl. Ich habe gehört, dass manche einfach starkes Klebeband als „Zwinge-Ersatz“ nehmen, um Druck aufzubauen.
Hat das jemand ausprobiert? Funktioniert das ordentlich oder eher nur für ganz kleine Teile?
Ja, das kenne ich 😀 Ich hab das tatsächlich schon ein paar Mal ausprobiert, wenn mir die passenden Zwingen gefehlt haben.
Für kleine Werkstücke oder Leisten funktioniert starkes Klebeband wirklich ganz gut als „Notlösung“. Du kannst die Teile eng aneinanderziehen, und der Kleber sorgt gleichzeitig für eine gewisse Spannung. Gerade bei Rundungen oder unhandlichen Formen ist das sogar manchmal praktischer als eine Schraubzwinge.
Aber: es ersetzt keine richtige Zwinge, wenn du richtig Druck brauchst, zum Beispiel bei größeren Flächen oder dicken Brettern. Da verteilt sich der Druck einfach nicht gleichmäßig genug. Ich nehme Klebeband daher eher für kleinere Projekte, Modellbau oder wenn’s mal schnell gehen muss.
