Guten abend allerseits,
ich habe mich in diesem Forum angemeldet, um alle Leser ausdrücklich vor einem Einkauf in dem o.g. Möbelhaus zu warnen, damit diese nicht wie wir, auch auf diese miese Betrügermasche hereinfallen.
So hatten wir uns im letzten Jahr zum Kauf einer Küche in diesem Haus entschieden. Weil wir am Abend des Kauf's noch nicht alle Details besprochen hatten (hier insbesondere Wahl der Küchenfront - sowie einige weitere Datails), vertagten wir uns auf den nächsten Tag. Der Verkäufer - ein Herr Namens K., dessen vollständigen Namen ich gerne bei Interesse per eMail bekannt gebe - konnte meiner Frau leider eine Unterschrift auf einem Formularkaufvertrag entlocken, beteuerte aber, wir hätten noch alle Möglichkeiten, hinsichtlich der Ausstattung der Küche zu variieren.
Beim nächsten, sowie zwei weiteren Besuchen schwanden dann unsere Variationsmöglichkeiten immer weiter, bis uns Herr K. eröffnete, das die Kunden-/Verkäuferbeziehung zwischen ihm und uns doch so weit gestört sei, daß er eine weitere Beratung ablehne. Wir zogen also zunächst frustiert wegen der vielen vertanen Zeit von dannen, um dann obendrein ein knappes halbes Jahr später von dieser Firma zu erfahren, dass diese den Kaufvertrag keineswegs als aufgelöst betrachtet und statt dessen doch gerne gemäß ihrer AGB pauschal 25% des Kaufpreises (knapp 1.900,- EUR) des Kaufvertrages vom allerersten Beratungstag als entgangegen Gewinn von uns hätte.
Ich muß sagen, 25 % Marge für's Nichtstun ist schon ein stolzer Preis. Beim tatsächlichen Verkauf mit Bestellung, Aufbau der Möbel und evtl. Gewährleistungen, bleibt wahrscheinlich nicht so viel Gewinn übrig. Also was mache ich als gewiefter Verkäufter. Ich versuche die Kunden zu einem Kaufvertrag zu überreden, mache sie nach der Vertragsunterzeichnuung so madig, dass diese abspringen wollen und verlange dann Schadenersatz entsprechend meinem Kleingedruckten, dass in der Beratungssituation sowieso niemand liest.
Das Ende vom Lied: Wir waren vor dem örtlichen Amtsgericht, haben einen Vergleich geschlossen, zahlen 1000,- EUR an die Gegenseite und schreiben in jedes Forum dieser Welt, das in irgendeiner Form mit Möbeln zu tun hat, um vor diesem Möbelhaus zu warnen, damit sich dieses Geschäft unterm Strich für diese B....... nicht auszahlt.
Und die Moral von der Geschicht: Unterschreibe keinen Kaufvertrag, bevor nicht alles in allerkleinster Kleinigkeit geregelt ist - und wenn der Verkäufer noch so jammert und winselt - denn hat er erst mal deine Unterschrift, ist sofort Schluss mit Lustig.
Hallo,
herzlichst willkommen in diesem Forum.
Damit der Betreiber dieses Forums hier vor einer Abmahnung und einer Schadensersatzforderung wegen Rufschädigung sicher ist, habe ich den Namen des Möbehauses wegeditiert.
Wer Interesse hat, kann sich ja bei Dir per PN explizit erkundigen, denn privater Austausch ist davon unbenommen und frei gestellt.
Dennoch ist, was Du schilderst, für Dich sehr ärgerlich erst recht finanziell und da es bis vors Amtsgericht ging.
Aber es ist so, das Kleingedruckte eines Vertrages gehört nunmal zum Vertrag dazu, man muss sich vor jeder Unterschrift bewusst sein, das man damit auch das akzeptiert, was man nicht gelesen hat.
In welchem Rahmen Ihr dennoch Eurem Ärger Genugtuung verschaffen könnt ist dann noch etwas anderes.
Das ist natürlich sehr ärgerlich, dennoch kommt sowas vor und wenn man das Kleingedruckte nicht liest, ist man da *sorry* auch selbst Schuld! Natürlich schützt das nicht vor Betrügern, das ist mir auch klar.
Ich wäre allerdings sehr vorsichtig mit meinen Äusserungen in Foren etc. Ich sehe schon eine nächste Amtsverhandlung- denn das was du hier tust ist schlichtweg Rufmord. Du unterstellst dem Verkäufer und dem Möbelhaus einen Betrug. Nur weil es bei euch so lief, heisst das nicht, dass es auch anderen so ergeht. Passt ein bisschen auf, sonst seid ihr bald mehr als 1000€ los und bekommt eine Klage wegen Rufschädigung und falscher Aussage etc inklusive. Ganz ehrlich- würde jemand sowas über mich öffentlich schreiben, würde es keine 5 Minuten dauern und ein Anwalt wäre eingeschaltet...
......, mal vom Geschäftgebaren des Einrichtungshauses abgesehen.....,
...eine Unterschrift lässt man ( frau) sich nicht entlocken....., niemals !!!!
MÄH Matthau
wie so oft ich wars natürlich 😕
Mäh Matthau
super kommentar, du gott