Wie wird das Licht ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Wie wird das Licht am Arbeitsplatz besser?

11 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
1,298 Ansichten
(@sahnehaeubchen)
Beiträge: 87
Estimable Member
Themenstarter
 

Momentan sind die Tage ja wieder arg kurz und da fällt es ganz besonders auf, dass das Licht bei uns am Arbeitsplatz besser sein könnte. Habt ihr Ideen wie man die Situation mit dem Licht verbessern kann? Und welche Leuchtmittel habt ihr an euren Arbeitsplätzen? Bin da momentan echt ein bisschen ratlos, klar, der nächste Sommer kommt bestimmt, aber so wie es jetzt ist, ist es halt wirklich nicht ganz optimal.

 
Veröffentlicht : 04/11/2016 8:36 pm
(@elliot)
Beiträge: 15
Active Member
 

Bei meinem alten Arbeitsplatz haben sie überlegt auf LED-Beleuchtung umzurüsten, um dort die Lichtverhältnisse zu verbessern und gleichzeitig auch Geld einzusparen. Die Idee fand ich eigentlich ziemlich gut, weil gerade mit LEDs kann man ja die Farbtemperatur, Helligkeit, usw. ganz gut regulieren. Außerdem sind die ja bekanntlich langlebiger und energieeffizienter. Als Alternative zum Ankauf kann man Licht sonst mittlerweile ja auch mieten. Wie ist es denn bei euch jetzt? Arbeitet ihr in einer Halle oder in Büroräumen?

 
Veröffentlicht : 13/11/2016 1:54 pm
(@sahnehaeubchen)
Beiträge: 87
Estimable Member
Themenstarter
 

Es gibt beides, sowohl eine Produktionshalle, als auch einen Bürokomplex in dem ich üblicherweise arbeite.

weil gerade mit LEDs kann man ja die Farbtemperatur, Helligkeit, usw. ganz gut regulieren. Außerdem sind die ja bekanntlich langlebiger und energieeffizienter

Stimmt, ich habe das auch schon öfter gelesen. Inzwischen kommen LEDs auch verdammt nah an das Spektrum von Tageslicht ran, oder? Ansonsten klingt das mit der unterschiedlich regulierbaren Helligkeit, Farbtemperatur etc echt gut. Habe jetzt mal versucht mich in das Thema einzulesen, leider komme ich mit den meisten Fachbegriffen nicht klar, bin einfach keine Technikerin. Hast du vielleicht Tipps wo man da am besten nachschlagen kann?

Als Alternative zum Ankauf kann man Licht sonst mittlerweile ja auch mieten.

Tatsächlich? Wie funktioniert das denn?

 
Veröffentlicht : 13/11/2016 8:30 pm
(@elliot)
Beiträge: 15
Active Member
 

Hallo, ja, genau. Also die Farbtemperatur wird in Kelvin angegeben. Bis 3300k gilt das Licht als warmweiß, bis 5300k als neutralweiß und darüber als tageslichtweiß. Naja, das ist nicht so schwer. Der Vermieter sieht sich das Gebäude an und analysiert, wie viel Strom jetzt verbraucht wird, etc., sprich, den Ist-Zustand und erstellt dann ein Angebot. Bei meinem Bruder im Unternehmen haben sie auch auf eine LED-Beleuchtung mit Mietsystem umgestellt, daher kenne ich das. Aber wenn du dich genauer einlesen willst, kannst du dir das e-book hier runterladen. Da findest du Infos über Fachbegriffe, aber auch über das Mieten von Licht: https://www.deutsche-lichtmiete.de/de/das-original/lichtwissen-kompakt/

 
Veröffentlicht : 21/11/2016 1:02 am
(@sahnehaeubchen)
Beiträge: 87
Estimable Member
Themenstarter
 

Der Vermieter sieht sich das Gebäude an und analysiert, wie viel Strom jetzt verbraucht wird, etc., sprich, den Ist-Zustand und erstellt dann ein Angebot.

Man bekommt also wirklich ein an die örtlichen Gegebenheiten angepasstes Angebot? Klingt ja nicht schlecht! Wie läuft das denn nach der Analyse und dem Angebot ab, wie werden denn die Lampen und Röhren und wie auch immer installiert?

Danke dir übrigens für den Link zu dem e-book, hilft mir ein gutes Stück weiter 🙂

 
Veröffentlicht : 27/11/2016 10:37 pm
(@elliot)
Beiträge: 15
Active Member
 

Richtig, finde ich auch nicht schlecht. Nachdem sie den Ist-Zustand ermittelt haben, schaut man, was sich für die gegebenen Örtlichkeiten am besten eignen würde und erstellt eben ein Angebot. Danach vereinbart man mit einem Elektrofachbetrieb (oder eben einem Elektriker der Wahl) einen Termin, damit das Ganze auch umgesetzt werden kann. Danach wird die Installation mit dem Elektrofachbetrieb und dem Vermieter, zum Beispiel der Deutschen Lichtmiete, vorgenommen. Freut mich, wenn ich dir helfen konnte. Das Thema ist nicht so einfach, aber es lohnt sich, sich zu informieren.

 
Veröffentlicht : 28/11/2016 1:58 am
(@sahnehaeubchen)
Beiträge: 87
Estimable Member
Themenstarter
 

Das Thema ist nicht so einfach, aber es lohnt sich, sich zu informieren.

Ist ja meistens so, oder? 😀 Und mit ein bisschen eigenem (Fach-) Wissen laufen dann auch die Recherche und die weiteren Überlegungen viel leichter.

Nachdem sie den Ist-Zustand ermittelt haben, schaut man, was sich für die gegebenen Örtlichkeiten am besten eignen würde und erstellt eben ein Angebot.

Wow, sowas würde ich mir für meinen Arbeitsplatz echt auch wünschen. Mal sehen, ich denke, das könnte ich beim nächsten Gruppenmeeting eventuell mal ansprechen. Vielleicht wäre das ja auch für unseren Betrieb eine Option.

Danach wird die Installation mit dem Elektrofachbetrieb und dem Vermieter, zum Beispiel der Deutschen Lichtmiete, vorgenommen.

Das heißt, dieser Vermieter hat auch ein Netzwerk an Technikern mit denen er kooperiert? Klingt gut! Ich lebe und arbeite nämlich in Österreich, also wahrscheinlich nicht in der direkten Nähe des Anbieters.

 
Veröffentlicht : 10/12/2016 9:03 pm
(@tamriella)
Beiträge: 8
Active Member
 

Wir haben LED Lampen in den Klassenzimmern und ich muss sagen, dass die Leuchtdioden für die Augen recht angenehm sind.

 
Veröffentlicht : 11/12/2016 4:21 pm
(@elliot)
Beiträge: 15
Active Member
 

Auch wieder wahr 😉 Ja, das stimmt absolut. Es lohnt sich, wie ich finde, eigentlich immer sich zu informieren.
Klar, mach das. Vielleicht finden ja noch ein paar andere Leute das Konzept gut und man kann schauen, wie es weitergeht.
Richtig. Also, so habe ich es zumindest verstanden. Ich bin jetzt auch kein Spezialist oder so. Aber mein Bruder hat es mir zumindest damals so erklärt.
@Tamriella: Das finde ich toll, wenn sie auch in Schulen schon anfangen umzudenken 🙂 Man kann ja wirklich einiges an Kosten mit LED-Leuchten einsparen.

 
Veröffentlicht : 11/12/2016 9:41 pm
(@sahnehaeubchen)
Beiträge: 87
Estimable Member
Themenstarter
 

Wir haben LED Lampen in den Klassenzimmern und ich muss sagen, dass die Leuchtdioden für die Augen recht angenehm sind.

Super, dass ihr da eine für euch passende Lösung gefunden habt! Mit Licht kann man ja echt viel beeinflussen, zum Beispiel auch wie wach und konzentrationsfähig man ist und so 🙂

Richtig. Also, so habe ich es zumindest verstanden. Ich bin jetzt auch kein Spezialist oder so. Aber mein Bruder hat es mir zumindest damals so erklärt.

Danke dir, ich informiere mich gerade ein bisschen über die Deutsche Lichtmiete. Offensichtlich gibt es durchaus einige positive Erfahrungsberichte. Ich werde bei meinen Vorgesetzten mal vorsichtig ansprechen, ob das nicht auf für uns in Frage käme.

 
Veröffentlicht : 17/12/2016 7:23 pm
(@elliot)
Beiträge: 15
Active Member
 

Klar, mach das. Ich denke es ist auf jeden Fall eine Überlegung wert. Und ihr wärt ja auch nciht die ersten die umrüsten, mittlerweile gibt's ja viele Unternehmen/Betriebe (oder sogar Schulen :)), die das gemacht haben und durchaus positive Erfahrungen gewonnen haben.

 
Veröffentlicht : 17/12/2016 11:07 pm
Teilen:
Nach oben scrollen