Hallo,
ich mache Fotos von aufgearbeiteten biologischen Präparaten, unter einem künstlerischen Aspekt. Mich würde interessieren, ob ihr euch solche Fotos in die Wohnung hängen würdet.
Ein Beispiel hier: (Knochenmark vom Schwein)
Ein Foto aus meinem Arbeitszimmer, mit 3 solcher Kunstdrucke auf Aluminium, matt gedruckt.
Infos zu meiner Ausrüstung gibt es hier:
http://dittmayer.com/wordpress/?page_id=13
Mehr künstlerische Fotos kann man hier sehen:
http://www.whitewall.com/Lebenskunst
Präparation
1) Das Gewebe: Als erstes muss das Gewebe fixiert werden. Dabei werden die Lebensvorgänge der Zellen gestoppt, um die natürliche Morphologie zu erhalten. Das ist eigentlich nichts anderes als "kochen", dabei passiert genau das gleiche. Rohes Fleisch ist weich und rot, wenn man es kocht wird es dunkel und hart.
2) In Paraffin einbetten: Um das Gewebe schneiden zu können, muss es mit Paraffin (sowas wie Wachs) durchtränkt werden. Es wird dann hart und kann sehr dünn (ca. 2/1000mm) geschnitten werden. Das Gerät dafür heißt Mikrotom.
3) Färben: Mit Farbstoffen können die Strukturen angefärbt werden. Ich verändere die Farben anschließend oft mit Phosphoshop.
4) Fotos: Unter dem Mikroskop, mit montierter Kamera, mache ich oft viele Fotos der Präparate. Anschließend füge ich sie mit autostitch zusammen, um ein Übersichtsfoto zu bekommen.
5) Wofür das alles? Histologische Präparate werden für die medizinische Ausbildung und zur pathologischen Diagnostik (z.B. gutartiger oder bösartiger Tumor) verwendet.
Neben dem Interesse für die Morphologie, und damit an dem Fach Histologie, bin ich von den Formen der Natur begeistert. Die Fotos mache ich unter einem ästhetischen Aspekt, ich möchte damit nicht provozieren. Nur die wenigsten Motive finde ich künstlerisch sehr ansprechend, daher sind es bisher nur 7 Stück, aus den letzten 4-5 Jahren.
Über Anregungen und Kritik würde ich mich freuen.
Hallo Histofan,
ganz ehrlich und ganz persönlich: Ich würde mir unter keinen Umständen so ein Schweineknochenmark in die Wohnung hängen. Auch wenn das Tier nicht selbst an der Wand hängt, finde ich den Gedanken irgendwie abstoßend. Ich mag Tiere am Stück lieber. 😉 Und rein künstlerisch betrachtet trifft es nicht ganz meinen Geschmack, da ich so bunte, abstrakte Formen einfach nicht mag.
Die beiden grünen Bilder aus deinem Arbeitszimmer finde ich nicht schlecht, würde sie aber wohl nur aufhängen, wenn ich einen persönlichen Bezug dazu hätte, entweder aufgrund des Motivs oder der Herstellung.
Ich selbst habe vor Jahren mal Mikroskopfotos von aufgeschnittenen Samen gemacht. Die fand ich sehr interessant und habe auch ein paarmal überlegt, sie aufzuhängen. Das lag allerdings hauptsächlich daran, dass ich damit positive Erinnerungen verbinde. Für mich ist also eher das Ergebnis als Produkt eines Herstellungsprozesses interessant, weniger das Ergebnis als solches, auch wenn ich deine Faszination dafür durchaus nachvollziehen kann.
Hoffe, du bist nicht allzu enttäuscht über meinen Kommentar. Ich will deinen Bildern den künstlerischen Wert durchaus nicht absprechen, aber sie treffen halt nicht meinen Geschmack. Und wer mich kennt, weiß, dass ich bei sowas extrem kritisch bin. Mach auf jeden Fall weiter damit! Sowas zu sehen finde ich nämlich schon spannend, ich will es nur nicht an der Wand hängen haben.
Gruß
Lilly
Hallo Lilly,
danke für Deine Antwort. Ich suche ja nach ehrlichen und kritischen Beiträgen *g*.
Ein Ziel ist schonmal erreicht, es sind "abstrakte" Bilder, allerdings von sehr konkreten Dingen wie einem Schwein. Mit den Bildern möchte ich zeigen, dass z.B. in einer braunen, fleischigen Leber sehr viel mehr steckt als ein großer Zellhaufen. Nämlich Strukturen, die man als sehr abstrakt und z.T. auch als sehr ästhetisch bezeichnen kann (m.E. ein weiteres Wunder des Lebens).
Ich zeige die Gewebe ja nicht so, wie sie sind (bzw. wir sie uns vorstellen).
Mit dem persönlichen Bezug hast Du natürlich Recht, ich habe die Präparate selbst angefertigt und fotografiert.
Hallo Histofan!
Mir persönlich gefallen diese experimentellen Bilder und wenn man den Werken noch einen schickeren Namen verpasst falle ich gewiss in deine Zielgruppe. Wobe ich persönlich in diesem Fall wohl vergrößerte Ausschnitte bevorzugen würde (wie auf dem ersten Bild).
LG
G. G.
Hallo G.G.,
es freut mich, dass Dir diese Art von Bildern gefallen. Auf meiner Seite: http://www.whitewall.com/Lebenskunst habe ich sie nicht Knochenmark etc. genannt *g*. Hier z.B. See.
Ein Foto bei stärkerer Vergrößerung wäre auch mein "Schwarm":
Ich versuche meine Fotos in einem Stil zu halten. Von vielen 1000 Fotos eigenen sich nur die wenigsten für ein solches Ziel. Farben und Formen sprechen mich in diesen Fällen nicht an.
Ein Beispiel eines m.E. morphologisch sehr interessanten Motivs hier:
Künstlerisch finde ich es überhaupt nicht ansprechend.
Nun, wenn man nicht weiß, dass es Regionen von Blutgefäßen od. lymphatische Organe (heißt das so?) sind ... also rein so gesehen was dargestellt wird, finde ich alle deine Bilder (ganz egal ob man selber jetzt auf gewisse Farben anspricht oder nicht) sehr gelungen. Deine "Sterne" könnte ich mir gut in einem barocken Goldrahmen mit breiter Leiste vorstellen.
Bisschen Kitsch mit der Moderne kombinieren hat noch nie geschadet. f
Auf deine HP gehören definitiv mehr Vorschaubilder - oder hab ich mich einfach zu flott durchgeklickt?
Liebe Grüße
G. G.
Mehr solcher Fotos habe ich leider nicht. Es ist sehr aufwändig solche Präparate herzustellen, und soweit ich weiß habe ich 7 Bilder auf meiner Seite. Zwar habe ich genug Präparate, aber für meinen "Stil" eigenen sich nur wenige. Demnächst gehe ich nochmal auf die Suche, vielleicht finde ich nochmal was Schönes.
Du hast Recht, es ist aus einem lympahtischen Organ. Es zeigt eine HEV, eine hochendotheliale Venole, also ein Blutgefäße in einer Tonsille (einer Mandel). Die Zellgrenzen sind hier ausgezeichnet erhalten, für ein solches Präparat. Daher ist es schon etwas sehr schönes, aber eher morphologisch finde ich. Hat bestimmt auch damit zu tun, dass ich viele Motive doch zu "konkret" finde, wie z.B. Kopfhaut 😉
Nun, wenn man nicht weiß, dass es Regionen von Blutgefäßen od. lymphatische Organe (heißt das so?) sind ... also rein so gesehen was dargestellt wird, finde ich alle deine Bilder (ganz egal ob man selber jetzt auf gewisse Farben anspricht oder nicht) sehr gelungen. Deine "Sterne" könnte ich mir gut in einem barocken Goldrahmen mit breiter Leiste vorstellen.
Bisschen Kitsch mit der Moderne kombinieren hat noch nie geschadet. fAuf deine HP gehören definitiv mehr Vorschaubilder - oder hab ich mich einfach zu flott durchgeklickt?
Liebe Grüße
G. G.
wären in etwa auch meine worte 😆 man sollte vielleicht nicht (gleich) wissen, was es eigentlich ist. aber die idee ist ja schon hammer (ich dachte schon, ich wäre verrückt *gg* mit meinen motiven)
Ich könnte mir vorstellen, dass Arztpraxen bzw. Privatleute, die sich mit mikroskopischen Darstellungen beschäftigen, Interesse an deinen Bildern haben. Sie sind künstlerisch recht ansprechend, aber ich persönlich hänge mir auch nur Bilder in die Wohnung, zu denen ich einen Bezug habe. Wobei wir wieder beim ersten Satz wären.
LG,
diechristel
....na was gibt es für einen intimeren Bezug als bei den Fotos von der eigenen Darmspiegelung?
😈
Mäh
Matthau
Wenn man an der Uniklinik Heidelberg ne CT machen lässt bekommt man auf Wunsch die Bilder auf CD gebrannt.
Wenn man dann vorher frösche schluckt, hat man sogar Tierbilder.
😆
Mäh
Matthau
Also ich finde, die Bilder haben Etwas,
sind zwar etwas ungewöhnlich bzw. gewöhnungsbedürftig, aber sind irgendwie ganz interessant.
Ob ich mir solche in die Wohnung hängen würde, weiss ich jedoch nicht ganz genau, weil meine Einrichtung dazu nicht passen würde...
Ansonsten echt gute Idee!
LG
Jule
Als Humanmedizinstudent würde ich mir solche Präparate von menschlichen Organen durchaus in die Wohnung hängen. Fände sowas sehr chic!
Hallo Histofan.
Ich finde Deine Bilder echt interessant! Tolle Idee, und sieht wirklich außergewöhnlich und stylisch aus. Passt zwar bestimmt nicht zu jeder Einrichtung, aber ich denke eine Menge Leute würde sich die mit Begeisterung in die Wohnung hängen!
Liebe Grüße
Daniela