altbau wand - welch...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

altbau wand - welche farbe / historischer zeitungsfund??

5 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
12.5 K Ansichten
(@crusher)
Beiträge: 1
New Member
Themenstarter
 

hallo,

hab da mal eine evt. blöde sowie eine fachfrage..

ich will räume in einem altbau renovieren. nun habe ich mir gedacht, ich verzichte mal auf tapeten, hole alle alten tapeten bis auf den putz runter und streiche nur die wand.

soweit ich an rissen und löchern erkennen kann, handelt es sich um eine wand aus ziegeln mit schätzungsweise 2-3 cm putz drauf. der putz ist grau und "mittelkörnig" (also es sind weder dicke brocken drin noch ist es glatt wie gibs)

das haus muss vor 1930 gebaut worden sein (siehe frage zwei). evt. hilft das noch den einen oder anderen zur "wandbestimmung".

nun die fachfrage:

die wand hat natürlich über die vielen jahre und mieter löcher etc. bekommen. viele löcher wurden auch bereits mit gibs oder ähnlichem repariert. nur dieser gibs ist WEIß! und der originale putz GRAU. - kann ich trotzdem mit normaler wandfarbe streichen?? sprich deckt die farbe überhaupt auf dem grauen putz, geschweige denn deckt sie auch die weißen gibsstellen??

die blöde frage : beim tapeten entfernen kam die unterste schicht ans tageslicht. es wurde wohl für die erste tapezierung ZEITUNG als haftgrund an die wand geklebt. (tageszeitungen)

diese zeitung ist stellenweise noch voll erhalten/lesbar. (die unterschicht der ersten tapete lässt sich nach einweichen leicht von der tageszeitung ablösen). ich konnte stellenweise das datum einiger zeitungen erkennen. das älteste lautet bisher 18.03.1928

frage also : ist das irgendwie was wert? also nicht finanziell, einfach nur - wäre es schändlich das einfach abzukratzen? oder sind zeitungen aus dieser zeit nix seltenes?

danke für alle antworten!

 
Veröffentlicht : 08/07/2007 5:00 pm
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

... das habe ich vor ein paar jahren in einer wohnung gemacht die war noch 40 Jahre älter. M.E. zwei möglichkeiten 1. Totalsanierung: Wände abwaschen, mit tiefengrund behandeln, spachteln, schleifen, nochmal spachteln nochmal schleifen, streichen oder Dufreundest Dich mit dem jetzigen zustand an lasierst ein bisschen drüber und freust Dich über deine "historische" Wandgestaltung, so habe ich das damals in einem Raum an zwei Wänden gemacht, die andern Beiden habe ich mit alten "Tapetenrollen" bemalt. Sah cool aus.

Grüsse
Matthau

 
Veröffentlicht : 08/07/2007 9:16 pm
(@bruschko)
Beiträge: 8
Active Member
 

wenn der Putz grau ist, musst du sowieso erst einmal weiss streichen, damit die maximale Deckkraft zur Geltung kommt.

[...]zwei möglichkeiten 1. Totalsanierung: Wände abwaschen, mit tiefengrund behandeln, spachteln, schleifen, nochmal spachteln nochmal schleifen, streichen[...]
Grüsse
Matthau

Davon kann ich ein Lied singen 😉 Totalsanierung ist zwar um einiges Arbeitsintensiver, aber man muss dann zumindest nicht in den nächsten Jahren damit rechnen, dass die ganze Malerei umsonst war, wenn dann die Wand zu bröckeln anfängt! Wichtig ist, wie Matthau sagt, mit Tiefengrund behandeln! Sonst hält der Putz nicht.
Ich habe meine Totalsanierung nicht bereut.
Gruß
PS: wegen deinem Zeitungsfund 😆 In dem Zustand in dem sie warscheinlich sein werden wohl eher wertlos.

 
Veröffentlicht : 01/11/2007 12:18 am
(@mr-dachs)
Beiträge: 130
Estimable Member
 

Erstmal alle Löcher und Risse verschließen. Dann kannst du die ganze Wand mal überschleifen. Wenn sie allerdings sehr stark beschädigt ist hilft nur eine Komplettspachtelung. Es gibt auch Spachtelmassen, die man wie Putz filzen/glätten kann. Also keine Schleifarbeit notwendig. Danach empfehle ich dir eine Beschichtung mit Sylitol Minera. Es handelt sich hier um eine mineralische Quarzsandbeschichtung. Einen Eimer kannst du mit fast fünf Liter Wasser auf gute Streichkonsistenz einstellen. Ich empfehle die Anstriche mit der Bürste zu machen. Auch läßt sich die Farbe abtönen. Wenn du es farbig magst...kann man den ersten Anstrich weiß machen...um so stärker kommt beim zweiten Anstrich die Struktur der Bürste zu Geltung.
http://www.caparol.de/Portals/_de/upload/IMPProdukte/pictureCache/caparol_de/ti/2704/TI_193.pdf

 
Veröffentlicht : 01/11/2007 9:22 pm
(@jana)
Beiträge: 267
Reputable Member
 

Ob das "wertvoll" ist oder nicht, entscheidest letztlich du allein! ich persönlich würde die Wandgestaltung den Zeitungen anpassen. Ich nehme mal an, die sind ein bisschen bräunlich oder vergilbt?! Ich würde sie stellenweise erhalten und den Rest der Wand farblich anpassen. Vielleicht kannst du dirantike Rahmen besorgen und darüber hängen? Dass es also so aussieht, als wäre die antike Zeitung im Rahmen... Das gibt mit Sicherheit ein paar interessante effekte !

 
Veröffentlicht : 02/11/2007 4:30 pm
Teilen:
Nach oben scrollen