atmende Farben auf ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

atmende Farben auf alten Muschelkalkputz

4 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
3,979 Ansichten
(@heimwerkerin)
Beiträge: 4
Active Member
Themenstarter
 

Wir haben eine Wohnung in einem 100-Jahre alten Haus mit sehr hohen Decken. In zwei Räumen haben wir die alte Rauhfasertapete abgerupft, es waren Tapetenbretter, so oft war sie überstrichen worden. Drunter ist ein alter Putz, natürlich mit allem möglichen (Zement, Gips, Rotband, Kalkglätte) ausgebessert, teilweise ist sogar noch Öllack drauf. Da wir festgestellt haben, dass die Wände jetzt endlich mal wieder atmen können und das Raumklima sich enorm verbessert hat, möchten wir sie streichen, aber Dispersionsfarben oder alles, was den Putz verkleistert, vermeiden. Weiß soll die Hauptfarbe sein, jedoch möchten wir auch gerne ein paar farbige Akzente (Wände) in dunkelgrau und graugrün deckend setzen. Hat jemand schon Erfahrung mit Silikat- oder Kalkfarbenanstrichen gemacht und Tipps für mich? Das wäre genial.
Liebe Grüße

 
Veröffentlicht : 22/11/2008 6:33 pm
 Jens
(@jens)
Beiträge: 62
Trusted Member
 

Zum Kalkfarbenanstrich darf nur gut abgelöschter und längere Zeit ( ab 12 Monate ) eingesumpfter Kalk verwendet werden.
Vor allem sind die aus reinem Kalkstein gebrannten Weißkalke gebräuchlich, die kräftig löschen und einen weißen Teig ergeben.
Die in Säcken gelieferten gelöschten Kalke ( Kalkhydratpulver ) sollen hier nicht verwendet werden, da Anstriche mit solchen Kalkfarben nicht wischfest genug sind.

Wenn Du Silikatfarben verwenden willst müssen die Räume immer trocken sein. Sonst blättert es an den Feuchtstellen ab.

Und noch ein kleiner Tipp:

www.hobbythek.de/dyn/13410.phtml

Cu Jens

 
Veröffentlicht : 22/11/2008 10:40 pm
(@heimwerkerin)
Beiträge: 4
Active Member
Themenstarter
 

Lieber Jens,
herzlichen Dank für Deine Antwort, auch der Hobbythek-Tipp war sehr hilfreich für mich.
Wie wäre es, wenn ich mit Kaseingrundierung vorstreiche, um eine gleichmäßige Feuchtigkeitsaufnahme zu erhalten und dann mit Farbe (aber welcher??) streiche? Ich befürchte, dass Kalkfarben sehr hell sind und ich möchte doch auch ein paar dunkle Wände.
Silikatfarben fallen wohl weg, da es schon ein paar kritische Stellen gibt, z.B. dort, wo viel Gips verwendet wurde. Der hat sich im Lauf der Jahre vollgesaugt und kann das Wasser natürlich nicht mehr abgeben. Außerdem wurde im unteren Bereich der Wände z.T. mit Sanierputz gearbeitet.
Zu welcher Art von Farbe würdest Du mir raten?
lg,
Sabine

 
Veröffentlicht : 24/11/2008 3:29 pm
 Jens
(@jens)
Beiträge: 62
Trusted Member
 

Kaseingrundierung ist geeignet für Lehm-, Kalk-, Kalkzement- und Gipsputze. D. h. Du kannst sie dafür verwenden.

Wie Du ja bereits geschrieben hast möchtest Du gern Kalkfarben mit Farbpulver verwenden, dann: Los geht´s. Es ist ja ausführlich im Hobbythektipp beschrieben.

Ferndiagnose ist immer so eine Sache. Vielleicht gibt es ja in Eurem Einzugsbereich einen "Baubiologen" die kennen sich hervorragend mit natürlichen Baumaterialien aus.

Ansonsten Google mal unter: "Naturharz Wandfarbe Innendispersion von Natural Naturfarben".

Cu Jens

 
Veröffentlicht : 24/11/2008 7:29 pm
Teilen:
Nach oben scrollen