Hallo ihr,
ich hoffe, ich bin hier richtig und mir kann jemand helfen.
In meiner Wohnung hab ich in einer Ecke eine schöne Vlies-Bordüre angebracht. Damit es schön gerade wird, habe ich mit Bleistift (leider) nicht nur Striche, sondern eine Linie gezogen - knapp drei Meter lang. Problem ist, dass ich die natürlich ÜBERklebt habe. Somit befindet sich nun, nachdem ich die Borderdüre vollständig entfernt habe, noch eine Tapeten- bzw. Bordürenkleisterschicht über der Linie, die ich nicht wegbekomm.
Weiß da jemand Rat, wie ich das wegkrieg? Die Wand (Rigips) ist rauhfaser-mäßig, allerdings glaub ich, nicht tapeziert, sondern nur gestrichen.
🙁
Das nächste Mal wird's lieber schief, hab ich beschlossen ...
Liebe Grüße
und schon einmal vielen Dank!
MiraTai
Kleister das bei Gegenlicht glänzt ist auffällig wie ne Schneckenspur.
Zuerst solltest du jedoch versuchen diese Bereiche mit klarem Wasser (das nicht zu kalt ist) und einem Tuch (mehr tupfen als rubbeln) zu reinigen. Wenn der Kleister weg geht greifst wegen dem Bleistiftstrich zum Radiergummi (aber schau darauf, dass der Radiergummi radiert und nicht schmiert - empfehlenswert wäre ein BENE-Radiergummi).
Sollte der Kleister nicht weg gehen versuchst du es (sofern es keine Riesenkleisterflecken sind) mit heißen Wasser, etwas Spülmittel und Wattestäbchen - hier gilt das Gleiche: Tupfen und nicht rubbeln.
Sollte diese Methode auch nicht wirken versuchst du es mit heißem Dampf und tupfst wieder mit einem superweichen Tuch.
Wenn das alles nix hilft und du diesen Bereich nicht sehen kannst bestellst dir eine Abrissbirne - damit geht jeder Fleck auf der Wand zu 100% weg
Du müsstest noch so nett sein und uns auf dem Laufenden halten mit welcher Methode du der Wand an die Pelle rückst.
Vorher- und Nachherbilder wären auch sehr super - über diese freuen wir uns alle besonders.
Nun wünsche ich dir frohes Schaffen an der Wand 😉
Hallo,
vielen, vielen Dank! Du hast mir ein Streichen der wahrscheinlich kompletten Wohnung erspart! Einreißen wäre schlecht gewesen, da hätte sich der Nachbar beschwert und ich zieh ja eh aus .. 😉
Ich hab heißes Wasser mit Spülmittel verwendet und dann mit einem weißen Spültuch (von der flauschigeren Sorte) gewischt .. bzw. geschrubbt, nachdem sich nicht nu der Kleister sondern auch der Bleistift damit verflüchtigt hat. Somit war es zwar etwas mühsam, aber die Mühe hat sich gelohnt!
Vorher-Nachher-Bilder hab ich angehängt: die Bordüre, die Rückstände und die saubere Wand - zumindest die Ecke.
Hach, da fällt mir wirklich ein Stein vom Herzen, dass das jetzt so gut weg ging. Nochmal vielen Dank 😀
Liebe Grüße,
MiraTai
Keine Ursache 🙂 ... es freut mich, dass es geklappt hat und "merci für die Bilder"
*da freuen wir uns immer darüber*