Dachschrägenzimmer,...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Dachschrägenzimmer, "langer Schlauch" - wie streic

54 Beiträge
8 Benutzer
0 Reactions
23.3 K Ansichten
(@dancingqueen)
Beiträge: 22
Eminent Member
Themenstarter
 

Hallo,
ich habe mich soeben angemeldet und habe gleich viele Fragen.

Und zwar möchte ich demnächst mein Zimmer neu einrichten und im Zuge dessen auch streichen.
Da ich aber selbst sehr wenig kreativ bin, würde ich mir gerne einige Tipps holen.

Und zwar habe ich in erster Linie folgendes Problem:
Mein Zimmer ist ca. 4mx9m groß, das heißt ein ziemlich "langer Schlauch". Dazu kommt, dass ich Dachschrägen habe und zwar auf den kurzen Seiten. Die 4m langen Wände sind also nur knapp 1m hoch.
Die eine lange Wand ist fast komplett durch eine Fensterfront eingenommen, zwei Balkontüren und zwei Fenster in der Größe von Balkontüren (nur nicht zu öffnen). Die gegenüberliegende Wand ist somit die einzige, an der ich Stellfläche für einen Schrank, Regale, etc. habe. Allerdings befindet sich in der Mitte auch die Tür, sodass auch dieser Platz begrenzt ist. Das Zimmer ist also zwar riesengroß, bietet aber wenig Stellfläche und dadurch, dass sich diese auch noch an den langen Wänden befindet wirkt der Raum noch schmaler und länger. Nun möchte ich durch einen geschickten Farbeinsatz ein bisschen tricksen, sodass das Zimmer nicht ganz so lang wirkt.
Ich würde gerne in 2 oder 3 Farben streichen, im Moment stelle ich mir einen hellen Apricotton und ein cremeweiß/Naturton vor. Bin aber für Farbvorschläge offen. Welche Farbe sollte ich denn für die kurzen, niedrigen Wände verwenden? Eher das weiß/natur oder das apricot? Oder muss da eher ein kräftiger Ton hin, um das Zimmer optisch nicht so lang wirken zu lassen?

Habt ihr ansonsten Ideen, was ich mit einem so großen Raum mit viel Platz aber wenig Wandstellfläche anstellen könnte? Bisher habe ich es so gehandhabt, dass ich auf einer Seite eher den Schlafbereich hatte, sprich Bett und Schrank, auf der anderen eher Wohn- und Arbeitbereich, also eine kleine Couch, TV, Regale und Schreibtisch untergebracht hatte. Vielleicht hat jemand die Idee, was ich aus meinem riesigen Dachschrägenraum noch tolles machen könnte.

Vielen Dank für eure Tipps schonmal!!

 
Veröffentlicht : 01/10/2007 7:10 pm
(@jana)
Beiträge: 267
Reputable Member
 

Kannst du nicht mal ein Foto einstellen? Dann kann man sich das besser vorstellen und eher Rat geben!

 
Veröffentlicht : 02/10/2007 10:19 pm
(@dancingqueen)
Beiträge: 22
Eminent Member
Themenstarter
 

Hallo Jana,

ich hatte mal Fotos von vor der Einrichtung, also als das Zimmer noch komplett "nackt" war. Leider sind die irgendwo verschollen, deshalb poste ich jetzt welche mit Einrichtung, ich hoffe, das geht auch.

Die knatschbunten Vorhänge, Teppiche und auch das Sofa und der Sessel kommen auf jeden Fall raus, ein Teil der Möbel vermutlich auch.

 
Veröffentlicht : 03/10/2007 11:11 am
(@shaky-baby)
Beiträge: 4
New Member
 

hallo,
ich würde in erwägung ziehen die doch relativ dunklen holzschrägen zu streichen.man kann sie mit einem Isoliergrund auf wasserbasis für innen und außen weiß grundieren und dann mit passender farbe weiß streichen.
dann wirkt es nicht mehr so erdrückend.
die fläche unter der schräge ruhig kräftig streichen.wenn man bei schlauchförmigen räumen die kurzen seiten dunkler streicht drückt das optisch zusammen und der raum wirkt quadratischer.

 
Veröffentlicht : 03/10/2007 11:35 am
(@jana)
Beiträge: 267
Reputable Member
 

Also ich hätte jetzt auch auf jeden Fall die holzigen Schrägen ganz hell gestrichen, das lässt den Raum größer wirken. Die untere Hälfte könntest du in einem dunklen Ton streichen. vielleicht ein kräftiges grün oder so? Was ist denn deine Lieblingsfarbe? Die Wände mit Fenster würde ich auch ganz hell streichen, passend zum dunklen Ton, auch das vergrößert noch einmal optisch und verstärkt die Helligkeit !

 
Veröffentlicht : 03/10/2007 2:14 pm
(@dancingqueen)
Beiträge: 22
Eminent Member
Themenstarter
 

Hey, vielen Dank für eure Ratschläge!

Die Holzdecke zu streichen ist leider ein Ding der Unmöglichkeit. Die Latten dafür (Kiefer) wurden in mühevoller Feinarbeit von meinem Papa lasiert (und waren obendrein schweineteuer 🙁 ). Es wäre vermutlich ein Verbrechen, wenn ich die streichen würde.
Auch wenn ich zugeben muss, dass ich gerne eine hellere Decke hätte, aber eher weil sie, wie shaky-baby schon schrieb, etwas erdrückend wirkt, weniger wegen der Helligkeit. Lichteinfall habe ich dank der riesigen Fensterfront (auf den Bildern ist nur der Ansatz davon zu sehen, bzw. zu erahnen) im ganzen Zimmer mehr als genug.

Viel mehr sind die kurzen Wände mein "Problem". Danke für eure Tipps!! Die Idee, diese etwas dunkler zu streichen, war also schon mal nicht verkehrt. Ich hätte da, siehe oben, an Apricottöne gedacht. Für die kurzen Wände würde ich dann einen kräftigen Apricotton oder sogar ein passendes leuchtendes Orange aussuchen. Die langen Wände würde ich in sehr hellem Apricot und einem Creme/Naturton (kein Krankenhausweiß *lol*) streichen. Also z.B. die Wand an der der Heizkörper ist in hellem apricot, die gegenüberliegende creme/natur und auf der anderen Seite des Zimmer andersherum (Heizkörperseite creme/natur und gegenüberliegend apricot. Wäre das denkbar? Ich hätte gerne im Großen und Ganzen eher Pastelltöne, schon leuchtend, aber eher dezent mit einzelnen Farbtupfern (dann eher in Form von Accessoires wie Lampen, Kissen, Vasen, etc.) aber an dem knatschbunt habe ich mich nach vielen Jahren jetzt endgültig satt gesehen.
Dazu muss ich sagen, dass ich gerne neue Möbel haben würde, vorwiegend in weiß. Würde das alles zusammen passen? Ich bin da leider überhaupt nicht talentiert, Farben, etc. zusammenzustellen, sodass am Ende ein schönes Ergebnis herauskommt 😕 .

Danke für eure Hilfe!!
(Studiert ihr Innenarchitektur oder seid ihr Naturtalente?! 😉 )

 
Veröffentlicht : 03/10/2007 10:02 pm
(@andreas)
Beiträge: 834
Prominent Member
 

Erstmal klasse das Du Fotos eingestellt hast, damit kann man sich von aussen dann wirklich ein geschmackliches Urteil erlauben und Dir dann auch helfenden Rat erteilen.

Es ist eine Schande das Du die Holzdecke nicht einfach streichen kannst.
Auch ein Hell-Lasieren der Decke oder ein Weiss-Wischen mit Fensterkitt wäre schonmal ein Anfang gewesen, so aber macht die Decke den Raum höhlenartig, was Du nun also ins Konzept einfach aufnehmen solltest, wenn es denn nicht anders geht.
Vati soll schliesslich nicht verärgert werden.

Dazu würde ich die jeweiligen Kopfwände in einem wahlweise Braunton/dunklen Beigeton streichen.
Das würde interpretieren.

Desweiteren würde ich das Sofa und den Sessel mit einfarbigen Überwürfen bedecken und ihnen somit die Unruhe nehmen, die sie in den Raum bringen.
Auch die Vorhänge vor dem Fenster sollten weg und durch Nesselstoffvorhänge ersetzt werden. Die haben einen schönen Naturton und würden ebenfalls Ruhe und Struktur ins Zimmer bringen.
Jedenfalls bitte etwas einfarbiges und natürliches.

Die kurzen Seitenwände würde ich anschliessend in einem hellen Beigeton streichen, so das alles schlüssig wird.

Ansonsten nur Bilder an die Wand,die starken Charakter haben und Kontrast in den Raum setzen und so etwas dann auch immer schön eingerahmt und ggf. hinter Glas.
Angepinnte Poster sind zwar sehr jugendlich, aber eigentlich gestaltungsmässig nicht so richtig geschmackvoll.

 
Veröffentlicht : 03/10/2007 11:19 pm
(@dancingqueen)
Beiträge: 22
Eminent Member
Themenstarter
 

Hallo andreas, danke auch für deine vielen Ideen und Tipps!!

Zum Stichwort Holzdecke:
Ich finde sie wie gesagt auch nicht der Renner und hätte ich damals ein Wörtchen mitzureden gehabt, wäre da sicherlich was anderes hingekommen. Aber als das gemacht wurde, war ich noch ziemlich klein 😉 . Es ist auch nicht nur so, dass ich die viele Arbeit meines Vaters nicht einfach vernichten will, es ist in erster Linie auch eine Menge Geld, die da an der Decke hängt. Die Latten sind Echtholz (Kiefer) 🙁 .
Ein Frage habe ich aber: Was genau meinst du mit hell lasieren? Dazu muss ich sagen, das Holz ist bereits lasiert, könnte man das durch eine bestimmte Lasur denn trotzdem noch aufhellen??? Das wäre jedenfalls eine mögliche praktikable Lösung, so wäre die Decke heller und trotzdem nicht überstrichen. Aber ich kann mir gerade nicht vorstellen, wie das gehen soll und ob es die Möglichkeit überhaupt gibt. Kannst du mir da genaueres dazu sagen?

Stichwort Farben:
Du würdest von der Kombi Creme/Apricot/Orange also eher abraten? Ich muss sagen, braun/beige wäre jetzt nicht so mein Fall, ich könnte es mir zwar vorstellen, aber ich fürchte, dass ich das schon nach wenigen Monaten nicht mehr sehen kann. Ich würde mir eher etwas in Richtung Gelb - Orange - Rot vorstellen.

Stichwort Einrichtung:
Wie schon gesagt, fliegen die Möbel vermutlich größtenteils raus. Das knatschbunte Sofa und der Sessel, die Teppiche und Vorhänge sowieso!!! 😀 Und die Möbel werden wohl durch weiße Ikea-Möbel ersetzt und auch etwas anders angeordnet. Dass das Zimmer so wie es im Moment ist, eher an ein Kinderzimmer erinnert, ist mir klar, deswegen will ich es ja auch ändern. Als ich die Sachen bekommen hab, war ich noch ein Kind, inziwschen bin ich 23 und würde das Zimmer natürlich gerne erwachsen gestalten. Aufgrund meines Studiums werde ich nämlich definitiv noch eine Weile hier wohnen und da muss der Kinderzimmerstil jetzt endlich weg. Was die Bilder/Poster angeht ist deshalb sowieso schon einiges verändert, die Fotos sind schon ein paar Jahre alt.

 
Veröffentlicht : 04/10/2007 10:31 am
(@anonymous)
Beiträge: 294
Reputable Member
 

.....da Du Dein Studium erwähnt hast, denke ich der ersre Ansatz sollte die Aufteilung der Fläche in Wohn-Schlaf und Arbeitsbereich sein. Gruss Matthau

 
Veröffentlicht : 04/10/2007 10:48 am
(@dancingqueen)
Beiträge: 22
Eminent Member
Themenstarter
 

Genau Matthau!
Das Bett möchte ich gerne behalten und auch so stehen lassen wie bisher. Vermutlich gibt's einen neuen Schrank, der aber genau so platziert wird wie der alte.

Der Schreitisch in der Mitte des Raumes fliegt raus.

Auf der anderen Seite (letzte zwei Bilder) wird sich einiges ändern. Ein großer Schreibtisch kommt an die Stelle wo das Regal und das kleine Schränkchen stehen. Die Vitrine wird wahrscheinlich durch ein Regal ersetzt, so kann ich neben dem Schreibtisch Bücher, Ordner etc. deponieren.
Wo jetzt der Eckschreibtisch mit dem PC zu sehen ist, soll in etwa der TV hin, eine neue Couch und ein kleines Tischchen werden etwas weiter in die Mitte des Raumes gezogen, sonst hab ich da ein großes "Loch" im Raum.

Für andere Raumgestaltungsvorschläge bin ich offen. Da es durch die Dachschrägen ziemlich schwierig ist alles aufzuteilen bin ich da für jeden Vorschlag dankbar!!

 
Veröffentlicht : 04/10/2007 11:09 am
(@jana)
Beiträge: 267
Reputable Member
 

Also, klar...die Holzverkleidung war sicher nicht billig, aber in dem du sie überstreichst, machst du sie ja nicht kaputt 😕 Frag doch deinen Paps einfach mal, ob du sie vielleicht doch streichen dürftest. Erklär ihm halt, dass du die Decke magst, sie dich aber "erdrückt". Väter haben da doch Verständnis...

Die Idee mit weißen Möbeln finde ich sehr gut, dass solltest du wirklich machen. Auch wenn du genügend Lichteinfall hast, wirkt es durch die Holzverkleidung düster, weißt wie ich das meine? Helligkeit ist in meinen Augen nicht gleich Lichteinfall 😉

Du solltest dich auf jeden Fal für EINE Hauptfarbe entscheiden! Holz ist ja zum Glück recht neutral, so dass das auch rot sein könnte! Dann würde ich die restlichen Wände einfach weiß streichen, vielleicht vereinzelt einen roten, breiteren Streifen ( nicht gleichmäßig im Zebrastreifen-Design ), dann einen roten Teppich, Bilder mit roten Motiven, rote Vasen, Lampen, Kissen. Vielleicht ein rotes Sofa. Das musst du dann mal sehen...Es muss natürlich nicht rot sein, je nach dem... Auf jeden Fall würde ICH darauf achten, dass die Farbe NICHT pastellig ist. Denn Holzoptik und Pastell geht in meinen Augen gar nicht. Eine kräftige Farbe, egal welche...

 
Veröffentlicht : 04/10/2007 11:38 am
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

.....ganz kurz noch: 1. für ein Studium ist der Schreibtisch zu klein! und 2. was hältst du denn davon eine der beiden Schrägen als begehbaren Schrank abzuteilen ?

 
Veröffentlicht : 04/10/2007 4:50 pm
(@dancingqueen)
Beiträge: 22
Eminent Member
Themenstarter
 

.....ganz kurz noch: 1. für ein Studium ist der Schreibtisch zu klein!

Da gebe ich dir uneingeschränkt recht, nichtsdestotrotz studiere ich inzwischen schon im 6. Semester mit diesem Schreibtisch 😀 . Dementsprechend chaotisch sieht es aber auch meistens aus (auf den Bildern war natürlich aufgeräumt 😉 ) und wie bereits gesagt kaufe ich mir einen neuen groooßen Schreibtisch, denn spätestens beim Examen und für's Ref brauche ich mehr Platz!!

und 2. was hältst du denn davon eine der beiden Schrägen als begehbaren Schrank abzuteilen ?

Ohje, so viele Klamotten habe ich gar nicht?! 😯 😛
Aber ich werde mir die Idee durch den Kopf gehen lassen, danke für den Anstoß!

@Jana: Das Überstreichen der Decke ist leider wirklich indiskutabel 😥 . Denn im Prinzip ist sie durch einen Anstrich eben doch "kaputt", man sieht ja nichts mehr davon. Aber ich denke, ich kann mit der Decke leben.
Ja, ich verstehe was du meinst mit der Helligkeit. Da hast du auch recht, unter den Schrägen ist es - vor allem abends - schon eher "düster". Denke weiße Möbel und ein paar Lampen werden da was zur Verbesserung beitragen, oder?
Hm und mit der kräftigen Farbe kann ich mich auch irgendwie nicht anfreunden 😕 . Für unter die Schrägen ja, aber sonst hätte ich schon gerne was Zartes. Oder ist das "Stilbruch"? Was meinen die anderen? Geht sowas wirklich gar nicht? Lasse mich da gerne belehren, bevor es nachher total bescheuert aussieht... ❓

 
Veröffentlicht : 04/10/2007 5:32 pm
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

....und wenn du quer zum Raum Gardinenstangen unter die Decke hängst und da lange stoffbahnen drüberdrapierst ?

 
Veröffentlicht : 04/10/2007 5:49 pm
(@jana)
Beiträge: 267
Reputable Member
 

Mit Lampen und indirektem Licht kannst du es abends richtig gemütlich machen! Das geht schnell und ist nicht wahnsinnig teuer !

Was die Farbe angeht: DU musst dich damit wohl fühlen! Welches ist denn deine Lieblingsfarbe? Es gibt ja auch helle Farben, die nicht pastellig sind. Wenn dir Pastell allerdings gefällt, dann spricht ja nichts dagegen !
Pastell fällt so schnell ins Kitschige, da muss man ein bisschen aufpassen, aber wenn es dir gefällt spricht natürlich nichts dagegen!
Was hälst du denn von einem frischen Grün? Das wirkt sowohl belebend, hilft also beim lernen und ist trotzdem gemütlich. Ich habe gerade im Schlafzimmer ein grün, dass ist einfach der Hammer! Morgens leuchtet es so herrlich frisch und abends ist es beruhigend. Ein Foto findest du auf meinem Blog, falls du mal schauen magst.

 
Veröffentlicht : 04/10/2007 5:49 pm
Seite 1 / 4
Teilen:
Nach oben scrollen