Genau!
Welche FARBE Du letztlich wählst ist reine Geschmackssache.
Wichtig ist lediglich, das es stimmig ist und harmonisiert!
Deine Farbideen sind insofern auch völlig in Ordnung und ohne "Mäkel"!
Das Du die Holzdecke so lassen musst, ist doch nachvollziehbar. Wer will Papa schon sauer machen. 😉
Man kann Holz aber wirklich aufhellen. Da gibt es verschiedene Tricks, wie ich schon erwähnte, aber wie gesagt, wenn nicht möglich, dann eben alles darauf abstimmen und weisse Möbel finde ich auch sehr gut.
Danke Matthau, für die Idee mit den Gardinen. Ich denke, das werde ich mir überlegen, wenn das Zimmer soweit fertig ist. Dann werde ich sehen, ob mir die Decke so gefällt oder ob ich sowas anbringe. Finde die Idee auf jeden Fall toll!!
@*jana*: Meine Lieblingsfarben sind eigentlich blau und gelb, aber blau will ich nicht in meinem Zimmer haben. Da wünsche ich mir warme und gemütliche Töne!
Ich war gestern unterwegs und hab mir ein kräftiges apricot/lachsfarben für die kurzen Wände unter der Schräge ausgesucht, ein zartes Gelb für die Wand gegenüber der Fensterfront (wo die weißen Möbel stehen sollen) und weiß für die Wände der Fensterfront, das ganz, ganz leicht ins graue geht. Also es ist kein weiß, schwer zu beschreiben. Kreideweiß vielleicht? Hab noch keine Farbe gekauft, aber mich eben mal umgeschaut. Und die Farben könnte ich mir vorstellen. Von zu kräftigen Farben wurde mir mit dem Argument abgeraten, dass ich bereits in Decke und Fußboden kräftige Farben habe und somit das Zimmer zu dunkel würde. Was meint ihr dazu?
Das klingt doch nach einer guten Lösung !
Also ich sag mal so: wenn man kräftige Farben mag und sie geschickt einsetzt, dann machen sie nicht alles dunkler. Das kommt eben immer ganz auf die Situation an ! Manchmal muss man sich auch einfach was trauen und ist hinterher entweder total begeistert oder hat für´s Leben gelernt 😉 Ich hab grad ein ganz dunkles Aubergine im SZ verarbeitet und dachte beim ersten Pinselstrich: Oh Gott ! ... Aber mittlerweile...ich liebe es ! Man muss sich echt mal was trauen...ich bin gespannt auf dein Zimmer!
Gestern war ich in einem weiteren Geschäft und habe mich beraten lassen. Dabei wurde mir bezüglich der Holzdecke zu einem Anlauger & Entfetter geraten, mit dem man das lasierte Holz durch eine chemische Reaktion anrauen und für einen Anstrich bzw. eine weiße Lasur vorbereiten kann. So wie mir das empfohlen wurde, klang es nach nicht allzu viel Arbeit (jedenfalls weniger als die Decke von Hand anzuschleifen). Hat damit jemand Erfahrung?? War das das was du meintest, andreas?
Und sieht das hinterher passabel aus?
Ich würde mich gerne erst ein bisschen schlau machen, bevor ich überhaupt erst versuche, meinem Vater das schmackhaft zu machen.
Also wir haben nicht sooo viel Ahnung von getäfelten Decken etc. aber mein Mann sagt, das klingt gut und machbar ! Eine weiße Lasur würde ja trotzdem noch das Holz sehen lassen, damit wäre vielleicht deinem Papa und dir geholfen 😉
Eine weiße Lasur würde ja trotzdem noch das Holz sehen lassen, damit wäre vielleicht deinem Papa und dir geholfen 😉
Ja, genau deshalb erschien mir das eine mögliche Lösung! Danke *jana*, vor allem, dass du extra deinen Mann gefragt hast! 😉
gern geschehen 😉
Die Technik mit der weissen Lasur hast Du Dir ja nun fachmännisch erklären lassen.
Selber Erfahrung habe ich nicht, da ich das Holz mit Fensterkitt gewischt habe und es dadurch aufhellte, aber da ging es auch nur um ein Möbelstück, für die Decke ist die Wiesslasur die professionellere Lösung.
So, inzwischen hat sich einiges Neues ergeben.
Ich hab's geschafft, die Decke wird weiß 8) 😀 .
Mein Vater hat sich von einem Bekannten, der Maler-Meister ist, beraten lassen und nun wird die Decke nachher mit Allgrund vorbereitet und anschließend weiß lasiert. Wir sind also schon mittendrin im Renovierungschaos.
Der freien Farbwahl steht also nichts mehr im Wege.
Trotzdem hab ich jetzt wieder ein paar Fragen.
Und zwar habe ich mir in diversen Geschäften Meinungen eingeholt, Farbkarten mitgenommen, etc.
Nach wie vor möchte ich gern in 3 Farbtönen streichen. Ich habe mir ein freundliches gelb ausgesucht, nicht zu grell und nicht so zitronengelb. Außerdem ein pastelles lachs, geht ein bisschen in apricot/orange. Dazu würde mir ein cremeweiß gefallen.
Nun wurde mir von einer Verkäuferin empfohlen, nicht die kurzen Wänden unter den Schrägen im kräftigsten Ton zu streichen, sondern die Fensterfront! Die kurzen Wände würde sie ganz hell streichen, wenn die Decke weiß wird!!
Jetzt bin ich total verwirrt und weiß überhaupt nicht mehr, welche Farbe ich wohin streichen soll.
Was würdet ihr mir raten?
In einem anderen Geschäft wurde mir nämlich gesagt, die hellste Farbe soll an die Fensterfront, weil an diesen Wand ja quasi kein Licht kommt, jedenfalls kein direkter Lichteinfall. ❓
Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir nochmal helfen könntet, eure Tipps waren bisher wirklich schon sehr wertvoll und haben mir sehr geholfen!!
Juhu! Eine weiße Decke- wie schön !
Also ich habe es in meinen Räumen bisher immer so gehalten, dass die hellste Farbe an die Fensterfront kommt. ICH finde, dass das den Lichteinfall verstärkt und generell ist das Nachts oft die dunkelste Ecke ( ich kenne niemanden, der direkt am Fenster ne Lampe hat, also wirkt das auch im Dunkeln nicht erdrückend. Vorteil ist dann auch, dass die Gardinen/Vorhänge etwas ausgefallener sein können. Schau dir mal meinen Beitrag mit unserem fertigen Schlafzimmer an. Die hellste Farbe ist nur an der Fensterfront zu finden. Wenn nun die Decke weiss wird, würde ich nach wie vor unter den Schrägen schön farbig streichen, einfach damit es nicht Ton in Ton ist. Dunkle Farben gehören unten hin, weil sie so einfach den Lauf der Dinge wiederspiegeln. Ein Baum ist auch ganz unten am Dunkelsten, oben in der Krone gibt es das meiste Licht. Der Himmel ist am Horizont schön kräftig, weiter nach oben wird es heller.. 😉 Aber ich sags noch mal: dir muss es gefallen, egal was wir hier sagen ! Nimm dir doch mal Buntstifte und Papier, skizziere die Wände und male mal in den drei Farben ( die ich gut finde ) aus - in verschiedenen Varianten! Vielleicht hilft das bei der Entscheidung !
Ja,ich glaub es ja nicht. Das ist ja toll.
Dein Vater hat sich also so mir nix dir nix überzeugen lassen?#Toll.
Ich freue mich mit Dir.
Zeig dann unbedingt Fotos vom Nachher, ja?!!!!
Naja, mir nix, dir nix ist dezent übertrieben. 😉
Aber mein Vater gibt sehr viel auf seinen Bekannten, ein Maler-Meister der sich also auskennt mit seinem Handwerk. Und der hat ihm gleich mal gesagt, dass man heutzutage soooo dunkle Decken nicht mehr hat und sowas überstrichen wird und dass das wahnsinnig viel Helligkeit bringt.
Davon kann ich mich gerade selbst überzeugen, es ist zwar erst die halbe Decke fertig, aber der Unterschied zur anderen Zimmerhälfte ist geradezu phänomenal!! 😀
Vorher-Nachher-Fotos gibt es natürlich auf jeden Fall!
Gibt's noch ein paar andere Meinungen bzgl. der Farben, also welche wohin?
Ups, sorry, der letzte post ist von mir 😉 .
So, viel hat sich zwar noch nicht getan, aber erste Bilder möchte ich euch nicht vorenthalten.
Diese Zimmerhälfte ist noch nicht gemacht, hier entspricht also alles noch ganz dem Alten:
Und diese Hälfte ist bereits mit Allgrund gestrichen und wird, wie man sieht, gerade das erste Mal mit Weißlack gestrichen.
Von der versprochenen Holzmaßerung sieht man zwar nicht mehr viel ( um nicht zu sagen gar nichts mehr), aber ich finde, es schaut jetzt schon so toll aus, dass das überhaupt keinen Abbruch tut.
Ich liebe die Decke jetzt schon, die wird definitiv das Highlight des ganzen Zimmers! 😆
Boah, das sind echt WELTEN !!! Es ist so viel schöner in weiß! Ich hab weiße Paneele an der Wand im Flur ( auf halbe Höhe ) und das mag ich total... ich bin gespannt wie es weiter geht !