Benachrichtigungen
Alles löschen

Glatte wände

8 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
10.8 K Ansichten
 Joe
(@joe)
Beiträge: 25
Eminent Member
Themenstarter
 

hallo leute, ich hoffe mir kann geholfen werden

mit meiner wohnung bin ich am schlussspurt mit den renovierungs und umbauarbeiten, da ich keine tapeten mag kamen die alten komplett runter und iregdnwie hab ich mir net viele gedanken gemacht und hab flüssige raufaser draufgemacht, es gefiel mir eigentlich ganz gut, aber jetzt denk ich über glatte wände nach ich weiss darüber nichts deswegen muss ich schauen wie groß der aufwand ist, bei geringen aufwand mach ichs jetzt noch bei größeren aufwand mach ich das erst im neuen jahr

was mach ich da? wie wird das gemacht? welches werkzeug bruach ich? was für material braucht man dafür?

danke

 
Veröffentlicht : 14/12/2008 11:24 pm
 Jens
(@jens)
Beiträge: 62
Trusted Member
 

hallo, Du hast zwar etwas wirr geschrieben dennoch meine ich herauszulesen das Du die "Flüssige Rauhfaser" gern wieder von Deinen Wänden hättest.

Eigentlich gibt es dort nur zwei Lösungen:

1. Mit viel Wasser oder genauer gesagt mit sehr viel Wasser.

2. Mechanisch

Probier es aus ob sich das Produkt noch mit Wasser lösen lässt evtl. hilft auch noch der Zusatz von Tapetenentferner. Ich nehme an das Du auch Laminat verlegt hast. Schütze dieses. 😕

Ansonsten kann ich nur fragen wer hat Dich geritten flüssige Rauhfaser zu nehmen?? Wolltest Du etwa etwas einsparen? Tapete oder Farbe? Jetzt legst Du drauf bei der Entfernung.

Wünsch Dir viel Erfolg und melde Dich wie es sich entfernen lies damit auch andere Nutzer profitieren.

Cu Jens

 
Veröffentlicht : 15/12/2008 10:56 pm
 Joe
(@joe)
Beiträge: 25
Eminent Member
Themenstarter
 

sehe gerade selbst das ich nen bescheuerten text geschrieben habe, war wohl noch nicht wach 😀

du hast es aber richtig gedeutet, was mich geritten hat, nunja meine mum ist ein fan von dem zeug, weils eben schnell geht, und ohne das ich es wusste hat sie angefangen es bei mir draufzumachen, und dann hab ich eigentlich gedacht "naja so schlecht siehts nicht aus" und habs weitergemacht, jetzt wo es eigentlich fertig ist hatte es mir ganz gut gefallen, war aber bei einem freund und der hatte so richtig glatte wände, ich hab mich darin gleich verliebt und sofort bereut das ich mich zu dieser flüssig raufaser hab überreden lassen

es ist noch kein laminat verlegt!!!!

ich überlege aber ob ich die umsetzung nach hinten schiebe, denn andere schen haben vorrang

ich denke runter bekomm ich es auf jeden fall, die mechanische lösung wäre hier angebrachter, aber was mach ich dann?

muss da irgendwas gespachtelt werden? mus da ein gibs drauf oder sowas? macht man das mit der hand? oder brauch ich ein bestimmtes werkzeug?

denke das wird ne auktion für feb/märz

 
Veröffentlicht : 16/12/2008 1:43 am
 Jens
(@jens)
Beiträge: 62
Trusted Member
 

also das ist jetzt eine Glaubensfrage 😆

wenn Du es mechanisch runterschleifst dann wirst Du sicherlich auch den "Untergrund" beschädigen. D. h. Du wirst sicherlich Unebenheiten in den Putz schleifen. Diese müssen dann wieder ausgeglichen werden. Unter Vorbehalt, ohne die Wände gesehen zu haben, würd ich sagen das Produkt "Hagalith" wäre ein Thema für Dich.

Und zum Thema Überspachteln hab ich bereits etwas geschrieben.

https://www.einrichtungsforum.de/alten-dekorputz-reibeputz-ueberspachteln-t2280.html

Ansonsten gilt: Flächen ( ganze Wände ) überzuspachteln erfordern viel Geschick und sehr viel Übung.

Ich wünsch Dir gutes Gelingen.

Cu Jens

 
Veröffentlicht : 16/12/2008 10:37 am
(@andreas)
Beiträge: 834
Prominent Member
 

....flüssige Rauhfaser.

Der Horror hat einen Namen.

Jedes Mal, wenn wir bei Oma zu Besuch sind,
kann ich mich nicht auf Kaffee und Kuchen
konzentrieren, sondern muss immer dran denken,
dass wahrscheinlich ICH eines Tages diese
Scheissflüssigerauhfaser mal von den Wänden entfernen muss,
mit denen da irgendjemand das Haus gestrichen hat.

😕 😕 😕

 
Veröffentlicht : 16/12/2008 5:15 pm
(@citroenat)
Beiträge: 28
Eminent Member
 

also ich würd schleifen, mit nem elektroschleifer mit staubsaugeranschluss...

edit: kannst eigentlich gar nix falsch machen,solang du den schleifer ned so fest andrückst dass du richtige mulden schleifst..., danach würd ich mit einem schleifgitter noch die feinheiten nachschleifen...is ne megaarbeit, aber sieht hammer aus...wir haben auch nur glatte wände (war aber ein neubau), hab aber auch viel mit der hand noch nachgeschliffen für die perfektion

 
Veröffentlicht : 16/12/2008 5:24 pm
 Joe
(@joe)
Beiträge: 25
Eminent Member
Themenstarter
 

mmmhh echt scheisse, die wände waren eigentlich soweit glatt, ärger mich jetzt richtig darüber,

aber es ist halb so schlimm jetzt, denn mir ist was eingefallen, ich habe ja so ein zeugs wegen der feuchtigkeit draufmachen müssen, das zeug ist ca 5mm dick, das war auch der grund warum raufaser dann draufgekommen ist, das heisst ich müsste sowieso nicht am abtrag sondern am draufspachteln arbeiten, das heisst ich müste das zeug jetzt nur ziemlich grob runterschleifen und dann alle wände mit irgendwas spachteln bzw verputzen und dann viel schleifen,

oh man, rießiges projekt, priorität hat im moment ehrlich gesagt alles andere, mal schauen wann ich fertig bin und wieviel zeit noch übrig bleibt

danke für eure hilfe schonmal

 
Veröffentlicht : 16/12/2008 10:49 pm
(@citroenat)
Beiträge: 28
Eminent Member
 

also ich würd eher schleifen...wenns glatt is (darf ja ruhig ein anderer untergrund rausschauen, also eine andere farbe) mit einer guten strukturierten farbe mit dem farbroller drüber... da siehst du nix mehr

hab vorige woche einen kabelauslass in der rigipswand zugespachtelt...dann nen tag trocknen lassen, abgeschliffen (nur schnell mit schleifpapier) 2 mal mit dem weißen farbroller drüber...sieht man nix mehr, obwohls direkt im lichtkegel von nem halogenspot liegt...

schleif mal ab, kuck von der seite rein, ob du noch was entdeckst...da kannst du ja dann spachteln, sonst würd ichs echt nur schleifen

 
Veröffentlicht : 17/12/2008 11:09 am
Teilen:
Nach oben scrollen